Brexit

Am 23. Juni 2016 stimmen 51,9 Prozent der Briten in einem Referendum für einen Austritt aus der Europäischen Union, 48,1 Prozent für den Verbleib. Die Scheidung war ursprünglich für den 29. März 2019 vorgesehen, wurde aber zweimal verschoben. Am 31. Januar 2020 um 24 Uhr verlässt Großbritannien die Europäische Union. Bis Jahresende 2020 bleibt es noch im EU-Binnenmarkt und in der Zollunion. Das Land war mehr als 47 Jahre lang Mitglied in der EU und ihrer Vorgängerorganisationen. Die künftigen Handelsbeziehungen mit der EU sollen in einem Handelsabkommen geregelt werden.

Thema: Brexit

picture alliance / dpa

imago93479431h (1).jpg
17.09.2019 16:47

Sogar Hulk ist gegen Boris Londoner protestieren vor Supreme Court

Drei Tage tagt in London das oberste Verfassungsgericht: Für Freitag erwarten Experten dann ein Urteil zur Frage, ob Premier Johnson das Parlament kaltgestellt und die Queen belogen hat. Vor dem Supreme Court versammeln sich derweil Demonstranten. Auch Muskelmonster Hulk ist unter ihnen.

0dd0c6f3882d680d63069345a93b022f.jpg
16.09.2019 16:08

Über eine Milliarde Euro Aldi investiert in britische Filialen

Trotz des näherrückenden EU-Austritts der Briten will Aldi sein Geschäft auf der Insel ausbauen. Dafür nimmt das Unternehmen eine Menge Geld in die Hand, um neue Filialen und Tausende Arbeitsplätze zu schaffen. Auf einen ungeordneten Brexit sei der deutsche Discounter vorbereitet.

RTX71PZ9.jpg
15.09.2019 10:50

Dax-Vorschau Anleger schauen auf die Fed

Die Geldpolitik dürfte auch in der neuen Woche das richtungsweisende Thema an den Aktienbörsen bleiben. Nachdem die Europäische Zentralbank die Erwartungen mit ihrem beschlossenen Maßnahmenpaket weitgehend erfüllt hat, stehen nun die Währungshüter aus den USA unter Zugzwang.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen