Brexit

Am 23. Juni 2016 stimmen 51,9 Prozent der Briten in einem Referendum für einen Austritt aus der Europäischen Union, 48,1 Prozent für den Verbleib. Die Scheidung war ursprünglich für den 29. März 2019 vorgesehen, wurde aber zweimal verschoben. Am 31. Januar 2020 um 24 Uhr verlässt Großbritannien die Europäische Union. Bis Jahresende 2020 bleibt es noch im EU-Binnenmarkt und in der Zollunion. Das Land war mehr als 47 Jahre lang Mitglied in der EU und ihrer Vorgängerorganisationen. Die künftigen Handelsbeziehungen mit der EU sollen in einem Handelsabkommen geregelt werden.

Thema: Brexit

picture alliance / dpa

118230699.jpg
29.03.2019 10:31

"Ersatz anmieten" Boeing-Jets verhageln Tui die Bilanz

Die erträumte Gewinnsteigerung von zehn Prozent liegt für Tui inzwischen völlig außer Reichweite. Erst verhagelt der Brexit den Traumgewinn, nun schlägt das Flugverbot für Boeing 737-Max-Modelle mächtig ins Kontor. Der Reisekonzern rechnet mit drastischen Gewinneinbrüchen.

29.03.2019 08:02

Fragen und Antworten Was ist jetzt Sache beim Brexit?

Wir schreiben den 29. März, eigentlich sollte Großbritannien an diesem Tag aus der EU austreten - doch das wird nicht passieren. Stattdessen gibt es eine neue Abstimmung. Selbst bemühte Beobachter verlieren langsam den Überblick. Fragen und Antworten. Von Volker Petersen

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen