Brexit

Am 23. Juni 2016 stimmen 51,9 Prozent der Briten in einem Referendum für einen Austritt aus der Europäischen Union, 48,1 Prozent für den Verbleib. Die Scheidung war ursprünglich für den 29. März 2019 vorgesehen, wurde aber zweimal verschoben. Am 31. Januar 2020 um 24 Uhr verlässt Großbritannien die Europäische Union. Bis Jahresende 2020 bleibt es noch im EU-Binnenmarkt und in der Zollunion. Das Land war mehr als 47 Jahre lang Mitglied in der EU und ihrer Vorgängerorganisationen. Die künftigen Handelsbeziehungen mit der EU sollen in einem Handelsabkommen geregelt werden.

Thema: Brexit

picture alliance / dpa

1009a64b3d6e596b0191146ded72400f.jpg
27.03.2019 13:31

Wie "Ratten im Sack" Tories zerfleischen sich, die Ultras denken um

Es herrschen Tage der Einsicht bei den konservativen Brexit-Ultras. Die Angst, sich verkalkuliert zu haben, wächst. Nun scheint selbst Johnson kompromissbereit und einen "Boris' Judas-Moment" zu durchleben. Kommt der Brexit-Deal der Premierministerin doch noch durch? Von Gudula Hörr

RTS2EWJO.jpg
27.03.2019 09:40

Unterhaus übernimmt Kontrolle Ist Mays Brexit-Deal noch zu retten?

Schicksalsstunden für May und Großbritannien: Die Abgeordneten des Unterhauses stimmen über mögliche Brexit-Alternativen ab. Derweil kämpft die Premierministerin um ihr Abkommen mit der EU. Brexit-Hardliner signalisieren ihre Unterstützung. Doch die hätte einen hohen Preis.

1565509.jpg
26.03.2019 18:48

So! Muncu! Kühnert fordert zweites Brexit-Referendum

Beim Brexit wünscht sich Kevin Kühnert, dass die Briten noch einmal an die Urnen gehen. Ansonsten hält der Juso-Chef nicht sehr viel von Volksabstimmungen: Manche Fragen sind dafür "zu komplex", sagt er bei "So! Muncu!" auf n-tv.

imago90112351h.jpg
26.03.2019 16:59

Britische Pressestimmen "Das Parlament hat zurückgeschlagen"

Gegen den Willen von Premierministerin May beschließt das Unterhaus, Probeabstimmungen über den Brexit durchzuführen. Damit sichern sich die Abgeordneten mehr Kontrolle, ist die Meinung der britischen Presse. Und es könnte der Weg sein hin zu einem "weicheren Brexit".

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen