Brexit

Am 23. Juni 2016 stimmen 51,9 Prozent der Briten in einem Referendum für einen Austritt aus der Europäischen Union, 48,1 Prozent für den Verbleib. Die Scheidung war ursprünglich für den 29. März 2019 vorgesehen, wurde aber zweimal verschoben. Am 31. Januar 2020 um 24 Uhr verlässt Großbritannien die Europäische Union. Bis Jahresende 2020 bleibt es noch im EU-Binnenmarkt und in der Zollunion. Das Land war mehr als 47 Jahre lang Mitglied in der EU und ihrer Vorgängerorganisationen. Die künftigen Handelsbeziehungen mit der EU sollen in einem Handelsabkommen geregelt werden.

Thema: Brexit

picture alliance / dpa

RTX6WWA1.jpg
28.05.2019 20:15

No-Deal ängstigt Tories Juncker will Brexit nicht neu verhandeln

Während Brüssel auf sich selbst schaut, gibt es für Großbritannien weiterhin nur das eine Thema: Der Brexit stürzt die Tories in schwarze Untergangsängste. Derweil kursieren Spektulationen, dass die EU neu verhandeln könnte. "No way", sagt Kommissionschef Juncker.

imago91501304h.jpg
25.05.2019 01:56

Zeichen gegen den Brexit Iren stimmen pro-europäisch

Die Europawahl gleicht einem viertägigen Marathon. An Tag zwei wird neben Tschechien auch in Irland abgestimmt. Wie bereits die Niederländer vor ihnen, erteilen auch die Iren mit ihrer Stimme den EU-Gegnern eine Absage.

341c1542381e3443f5019728a0434499.jpg
24.05.2019 23:16

Britische Pressestimmen zu May "Sie war eine dumme Kuh''

Nach fast drei Jahren im Amt tritt die glücklose Premierministerin May zurück. Das Presseecho ist auf allen Seiten des politischen Spektrums vernichtend. Selbst die ''Daily Mail'' und der ''Guardian'' sind sich einig in ihrem Urteil, dass May die "schlechteste Premierministerin seit Menschengedenken" sei.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen