Bündnis 90/Die Grünen

Alle Nachrichten, Kommentare, Interviews und Videos zum Thema Bündnis 90/Die Grünen in der Übersicht.

Thema: Bündnis 90/Die Grünen

picture-alliance/ dpa

Da darf schon ein bisschen gefeiert werden ...
01.09.2010 08:57

Grüne und Linke büßen ein Koalition bremst Schussfahrt

Noch immer abgeschlagen hinter der Opposition, aber immerhin: Die Regierungsparteien CDU/CSU und FDP können ihre Talfahrt abbremsen und legen im Forsa-Wahltrend um jeweils einen Punkt zu. SPD und Grüne kommen zusammen auf 46 Prozent und büßen damit ihre absolute Mehrheit ein.

Die Proteste verhallen auch nach dem Gesprächsangebot nicht.
30.08.2010 20:00

Stuttgart 21 Skepsis nach Mappus' Einladung

Nach langem Schweigen schaltet sich nun auch Baden-Württembergs Ministerpräsident Mappus in den Konflikt um Stuttgart 21 ein. Gemeinsam mit Grünen-Fraktionschef Kretschmann lädt er an den Runden Tisch. Doch viele Projektgegner beeindruckt das nicht.

Brüderle und Röttgen werten das Gutachten unterschiedlich.
30.08.2010 17:25

"Trickserei bei Atomlaufzeiten" Gutachten spaltet Deutschland

Selten hat ein Gutachten die politische Landschaft so erschüttert, wie das Energiegutachten zur Laufzeitverlängerung deutscher AKW. Umweltverbände und Opposition sprechen von Trickserei, weil die Vorgaben willkürlich erscheinen. Aber auch Schwarz-Gelb ist sich nicht grün. Wirtschafts- und Umweltminister lesen das Gutachten unterschiedlich.

Der gelernte Schmied und Bio-Bauer Daxenberger führte die Grünen  bei der Landtagswahl 2008 als Spitzenkandidat zu ihrem bisher besten Ergebnis von 9,4 Prozent.
30.08.2010 10:48

"Symbolfigur höchsten Grades" Daxenberger fehlt Bayerns Grünen

Sepp Daxenberger ist tot - ein unfassbarer Schicksalsschlag vor allem für die drei Söhne, die innerhalb von nur drei Tagen Vater und Mutter verloren. Doch auch für die bayerischen Grünen ist der Tod ihres Vordermannes ein großer Verlust - menschlich, aber auch politisch.

Ahlhaus erhielt auch Stimmen aus der Opposition.
25.08.2010 15:40

Hamburg bleibt schwarz-grün Ahlhaus wird Bürgermeister

Die Hamburger Bürgerschaft wählt den CDU-Politiker Christoph Ahlhaus zum Nachfolger von Bürgermeister Ole von Beust. Für den 40-Jährigen stimmen 70 der insgesamt 121 Abgeordneten. Die Regierungskoalition aus CDU und Grünen stellt in der Bürgerschaft 68 Abgeordnete. Damit erhält Ahlhaus auch mindestens zwei Stimmen aus den Reihen der Opposition.

annulliert.jpg
25.08.2010 09:31

SPD und Grüne weiter absolut vorn Miese Aussicht für Schwarz-Gelb

Der Union laufen die Wähler der Mitte davon, die FDP kämpft mit sich selbst – Schwarz-Gelb verharrt im Tief. Im Stimmungshoch dagegen sind laut neuester Forsa-Umfrage weiter die Oppositionsparteien: SPD, Grüne und Linke würden mit gemeinsamen 58 Prozent sogar einen Vorsprung von 23 Punkten vor Union und FDP haben.

Brüderle bei einer 3-D-Präsentation im  Deutschen Zentrum für Luft und Raumfahrt.
24.08.2010 15:55

Bericht zur Energieversorgung Grüne verlangen Offenlegung

Wirtschaftsminister Brüderle hält einen Bericht zur Energieversorgung zurück, weil dieser die zurückgehende Bedeutung der Atomkraft in Deutschland belegen soll. Das Ministerium soll die Autoren gebeten haben, den Bericht erst bis zum Herbst – statt wie sonst üblich bis zum Sommer – zu erarbeiten. Die Grünen verlangen von Brüderle Aufklärung.

Grünes Licht: Hamburgs Grünen-Chefin Fegebank (Mitte) mit Schulsenatorin Goetsch (links) und Umweltsenatorin Hajduk bei der Abstimmung.
22.08.2010 18:53

Wirbel um neuen Wirtschaftssenator Hamburg bleibt schwarz-grün

Trotz einiger kritischer Stimmen wollen die Grünen in Hamburg die Koalition mit der CDU weiterführen. Deren Bürgermeister-Kandidat Ahlhaus will sich am Mittwoch wählen lassen. Für Irritationen sorgt allerdings sein designierter Wirtschaftssenator, der seinen Lebenslauf gefälscht hat.

Premierministerin Gillard führt nun Gespräche.
22.08.2010 08:13

Parteien ringen um Mehrheiten Australien wählt die Hängepartie

Australien hat gewählt. Einen Sieger gibt es allerdings nicht. Sowohl die Labor-Regierung, als auch das national-liberale Bündnis erhalten 70 Mandate und verfehlen die Mehrheit im Parlament. Beide Seiten führen nun Gespräche mit Grünen und Unabhängigen. Eine mögliche Minderheitsregierung verunsichert allerdings die Wirtschaft.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen