Bündnis 90/Die Grünen

Alle Nachrichten, Kommentare, Interviews und Videos zum Thema Bündnis 90/Die Grünen in der Übersicht.

Thema: Bündnis 90/Die Grünen

picture-alliance/ dpa

rung.jpg
16.09.2010 07:56

Sühne muss "weh tun" Jesuiten wollen entschädigen

Die Jesuiten wollen ihren Lebensstil einschränken und mit den freiwerdenden Mitteln die Opfer sexueller Übergriffe entschädigen. Einmalig könnten 5000 Euro gezahlt werden, heißt es. Grünen-Fraktionschefin Künast sieht in der Ankündigung ein Beispiel für andere Einrichtungen. Die Deutsche Bischofskonferenz hält sich zu dem Vorstoß bedeckt.

"Tun, was man sagt, und sagen, was man tut": Hannelore Kraft .
15.09.2010 17:03

Versöhnen statt spalten Kraft auf den Spuren von Rau

Die Abrechnung mit der schwarz-gelben Vorgängerregierung fällt aus - schließlich ist die rot-grüne Koalition NRW-Ministerpräsidentin Kraft auf Stimmen von CDU, FDP und Linken angewiesen. Bei ihrer ersten Regierungserklärung nannte sie als Vorbild den früheren Ministerpräsidenten Rau.

Die Regierungsparteien haben offenbar gegen den Wählerwillen gehandelt.
15.09.2010 08:25

Atomdebatte beflügelt Höchstwert für die Grünen

22 Prozent für die Grünen: Das ist der beste Wert, den das Umfrageinstitut Forsa je für die Grünen gemessen hat. Die SPD fällt um einen Punkt auf 24 Prozent. Union (30) und FDP (5) liegen elf Punkte hinter Rot-Grün. Für die Linke würden derzeit 11 Prozent stimmen.

Der Protest auch.
14.09.2010 16:11

Stuttgart 21 Bundes-Opposition für Baustopp

Stuttgart 21 hat Berlin erreicht: Im Bundestag fordern Grüne, SPD und Linke einen Baustopp für das umstrittene Projekt. Die SPD lehnt das Bauvorhaben allerdings nicht ab. Sie setzt sich für eine Volksabstimmung in Baden-Württemberg ein.

Achtung, radioaktiv: Im Zwischenlager von Gorleben lagert bereits einiger Atommüll.
11.09.2010 18:01

Umstrittenes Atomgesetz Regierung darf enteignen

Die Bundesregierung will für ein mögliches Atommüll-Endlager Grundstücksbesitzer notfalls enteignen können. Das Umweltministerium bestätigt entsprechende Passagen im geplanten Atomgesetz. Rot-Grün hatte eine Enteignung 2002 verboten. Derweil fordern die Bundesländer, an den Zusatzeinnahmen der Atomkonzerne beteiligt zu werden.

Zehntausende gingen in Stuttgart wieder auf die Straße.
10.09.2010 22:15

35.000 gegen Stuttgart 21 SPD will Verfassung ändern

Um doch noch eine Abstimmung über das umstrittene Bahnprojekt Stuttgart 21 ermöglichen zu können, schlägt die baden-württembergische SPD nun eine Änderung der Landesverfassung vor. Die Grünen begrüßen den Vorstoß. Derweil demonstrieren in Stuttgart mindestens 35.000 Menschen gegen den Umbau des Hauptbahnhofs.

"Ein Glücksfall": Kauder mag Struck, Struck mag Kauder.
10.09.2010 16:57

Struck und sein Freund Kauder "Lass Angela Merkel in Ruhe"

"Eckig, kantig, freimütig, klar": Ex-Verteidigungsminister Struck stellt in Berlin "So läuft das" vor. Noch ein Buch von noch einem Politiker, "der die Dinge beim Namen nennt". Doch Struck gibt einen unaufgeregten und teils offenen Einblick in sein Leben, Rot-Grün und die Große Koalition. Dabei bekommen auch Lafontaine und Clement ihr Fett weg. Till Schwarze

Röttgen und Brüderle müssen den Deal nun auch der Öffentlichkeit verkaufen.
10.09.2010 13:10

"Regierung belügt Öffentlichkeit" AKW-Nachrüstung zahlen alle

Die Opposition aus SPD und Grünen ist über die Atomvertrage der Regierung mit den Energieunternehmen empört. Die Meiler würden keinewegs sicherer werden. Im Falle einer teuren Nachrüstung würde der Steuerzahler dafür aufkommen müssen. Die Regierung kündigt derweil an, den Bundestag über die Verträge zu unterrichtet und "notfalls nachzuverhandeln".

Am Volumen des Sparpakets soll es keinen Abstrich geben, sagt Volker Kauder.
09.09.2010 20:42

Grüne präsentieren Gegenkonzept Union will Sparpaket ändern

Die Union plant Änderungen am Sparpaket der Bundesregierung. Energieintensive Industrien können mit Entlastungen rechnen, auch bei der Luftverkehrsabgabe soll es Änderungen geben. Bei den Kürzungen im Sozialbereich soll alles weitgehend beim Alten bleiben.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen