Bündnis 90/Die Grünen

Alle Nachrichten, Kommentare, Interviews und Videos zum Thema Bündnis 90/Die Grünen in der Übersicht.

Thema: Bündnis 90/Die Grünen

picture-alliance/ dpa

Ahlhaus übernimmt den Bürgermeisterstab in Hamburg.
19.07.2010 20:02

Ahlhaus als Beust-Nachfolger nominiert Schwarz-Grün im Trockendock

Rückzug von Regierungschef Beust, Nein zu den schwarz-grünen Plänen für eine Schulreform: In Hamburg sitzt der Schock tief. Der nominierte Innensenator Ahlhaus will Schwarz-Grün fortsetzen, die Grünen wollen erst noch mal ein bisschen verhandeln. In der Bundes-CDU gibt es Warnungen vor einer "Erosion" der Parteiführung.

19.07.2010 17:00

Abgang Nummer sechs CDU ist "beeindruckt"

Die CDU ist nervös. Vom "Eindruck eines Erosionsprozesses" ist die Rede. Die Kanzlerin dankt Ole von Beust dafür, mit Schwarz-Grün Neuland für die CDU beschritten und die Partei in einer Großstadt mehrheitsfähig gemacht zu haben. Beusts Bildungspolitik soll allerdings offenbar stillschweigend entsorgt werden.

Der Heidelberger Ahlhaus gilt schon seit längerem als Nachfolger des Hanseaten von Beust.
18.07.2010 18:24

Christoph Ahlhaus Konservativer Hardliner

Hamburgs Innensenator Ahlhaus soll von Beust beerben und neuer Bürgermeister werden. Der grüne Koalitionspartner zeigt sich besorgt. Ahlhaus gilt als weitaus konservativer als von Beust.

Das Ergebnis der Stimmenauszählung ist eindeutig
18.07.2010 14:29

Vierjährige Grundschule bleibt Reformgegner siegen in Hamburg

Die Hamburger wollen keine sechsjährigen Primarschulen statt der bisher vierjährigen Grundschulen. Beim ersten Volksentscheid in der Hansestadt stimmen sie gegen die Reformpläne des schwarz-grünen Senats. Der Rest der Reform kann umgesetzt werden.

Sie sprechen miteinander, aber sie kommen sich nicht wirklich näher.
17.07.2010 12:46

Arithmetik und Inhalt SPD und Linke bleiben distanziert

Aus der rein rechnerischen Möglichkeit von Rot-Rot-Grün machen besonders Union und FDP gern ein realistisches Szenario. Sowohl für die SPD als auch für die Linke liegen auf dem Weg in eine neue Gemeinsamkeit eine Menge Stolpersteine.

Ministerpräsidentin Hannelore Kraft und ihre grüne Stellvertreterin Sylvia Löhrmann (l) im Landtag.
16.07.2010 18:43

Rüttgers-Gesetze werden reformiert Kraft bekommt erste Mehrheiten

Die rot-grüne Minderheitsregierung in Nordrhein-Westfalen erreicht bei ersten Grundsatzanträgen im Landtag eine Mehrheit - weil sich die Linke enthält. Sowohl CDU als auch FDP signalisieren jedoch Zustimmung bei Gesetzesvorhaben. Nur CDU-Fraktionschef Laumann sieht keine Schnittmengen mit Rot-Grün.

Der Flughafen in Frankfurt am Main.
16.07.2010 07:30

Grüne und FDP fordern Änderungen Flugsteuer unter Beschuss

Wer fliegt, soll mehr zahlen - so sieht es die Bundesregierung in ihrem Sparpaket vor. Gegen die geplante pauschale Besteuerung der Fahrgäste protestieren jetzt FDP und Grüne: Auch First-Class-Reisende müssten mehr zahlen, ebenso wie Privatjets. Zudem sollten Kurzstreckenflüge stärker belastet werden.

Fünf Frauen, fünf Männer: Die neue Regierung für das bevölkerungsreichste Bundesland.
15.07.2010 11:40

Angst vor der ersten Niederlage Krafts Mannschaft für NRW steht

Das Kabinett der Minderheitsregierung steht: Sieben Politiker der SPD und drei von den Grünen regieren nun NRW. Regierungschefin Kraft will sofort mit der Arbeit beginnen und erste Gesetze in Angriff nehmen. Die Studiengebühren bleiben allerdings vorerst bestehen - die Abstimmung darüber wird verschoben, aus Angst vor einer Niederlage.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen