Bündnis 90/Die Grünen

Alle Nachrichten, Kommentare, Interviews und Videos zum Thema Bündnis 90/Die Grünen in der Übersicht.

Thema: Bündnis 90/Die Grünen

picture-alliance/ dpa

2tz03611.jpg1137427098383268571.jpg
10.01.2011 16:37

"An den Haaren herbeigezogen" Teheran sperrt Anwältin weg

Die Menschenrechtsaktivistin und frühere Anwältin der Friedensnobelpreisträgerin Ebadi, Sotudeh, war den Herrschern in Teheran schon länger ein Dorn im Auge. Nun wird sie zu elf Jahren Haft verurteilt. Die Grünen fordern von Berlin eine "klare Verurteilung der Unrechtsurteile".

Liberaler mit Immunsystem: Guido Westerwelle. Wer wird in einem Jahr die Rede des Parteichefs halten?
06.01.2011 16:18

Immun gegen Kritik Westerwelle auf der Durststrecke

Was tut eine Gruppe, die mit inneren Problemen zu kämpfen hat? Sie sucht sich einen äußeren Feind. Für die FDP sind dies wahlweise die Grünen oder die drohende "Linksregierung". Nach innen lautet die Parole beim Dreikönigstreffen: Durchhalten! "Die Richtung stimmt, ein Anfang ist gemacht." von Hubertus Volmer

Keine gute Nachricht für Westerwelle kurz vor dem Dreikönigstreffen seiner Partei.
04.01.2011 08:47

Rot-Grün weiter ohne Mehrheit FDP bei dürftigen 4 Prozent

In der aktuellen Forsa-Umfrage bleibt die FDP im Tief. Parteichef Westerwelle denkt aber nicht an einen Rücktritt. Klarheit soll das Dreikönigstreffen bringen. Derweil startet die Union mit unverändert 34 Prozent ins neue Jahr. Auch SPD und Grüne halten sich nahezu stabil bei zusammen 44 Prozent, hätten damit aber weiter keine eigene Mehrheit.

Polizisten sichern auf dem Düsseldorfer Flughafen ein herrenloses Gepäckstück.
30.12.2010 15:34

"Nach wie vor eine hohe Gefahr" Innenexperten warnen vor Terror

Polizei und Innenexperten sind besorgt: Nach wie vor sehen sie in Deutschland eine hohe Gefahr von Anschlägen durch Terroristen. "Wenn sie nicht heute zuschlagen, heißt das nicht, dass sie nicht morgen oder übermorgen zuschlagen", so der Grünen-Politiker Wieland. Auch der Chef der Deutschen Polizeigewerkschaft, Wendt, warnt.

2vac3131.jpg9073334497362511876.jpg
30.12.2010 12:36

Turbulentes Jahr 2010 Merkels Frühwarnsystem schwächelt

So viel Ärger haben Union und FDP nicht für möglich gehalten. Zeitweise wird ihrer Koalition schon ein jähes Ende vorausgesagt. Die FDP stürzt in Umfragen ab, der CDU gehen Politiker von der Fahne. Von der Regierungsschwäche profitieren am meisten die Grünen.

Als Schlichter für das Bahnprojekt Stuttgart 21 hat Geißler die Grünen etwas näher kennengelernt.
28.12.2010 10:44

"Die neue FDP" Geißler wirbt für Schwarz-Grün

Der ehemalige CDU-Generalsekretär Geißler sieht in den Grünen "die neue FDP" als Bürgerrechtspartei. Angesichts der Schwäche der Liberalen empfiehlt er der Union, für Koalitionen mit der Ökopartei offen zu bleiben und "endlich" den Eindruck zu beseitigen, sie sehe das kapitalistische Wirtschaftssystem als das richtige an.

Keine gute Nachricht für Westerwelle kurz vor dem Dreikönigstreffen seiner Partei.
28.12.2010 09:05

Rot-Grün weiter ohne Mehrheit FDP bei dürftigen 4 Prozent

In der aktuellen Forsa-Umfrage bleibt die FDP im Tief. Die Frage eines Rücktritts von Parteichef Westerwelle stellt sich für die FDP aber nicht mehr. Derweil startet die Union mit unverändert 34 Prozent ins neue Jahr. Auch SPD und Grüne halten sich nahezu stabil bei zusammen 44 Prozent, hätten damit aber weiter keine eigene Mehrheit.

Licht und Schatten: Politische wie persönlich war es kein einfaches Jahr für Steinmeier.
26.12.2010 08:41

"Wieder zur stärksten Kraft machen" Steinmeier glaubt an Wahlsieg

SPD-Fraktionchef Steinmeier versprüht Optimismus und ist sicher, seine Partei 2011 zur stärksten politischen Kraft machen zu können. "Rot-Grün liegt deutlich vor Schwarz-Gelb. Die Linkspartei ist auf dem absteigenden Ast", fasst Steinmeier die Lage zusammen. Rückenwind gibt ihm eine Umfrage, nach der die SPD als einzige Partei zulegen kann.

Jürgen Trittin gibt die Richtung vor.
23.12.2010 12:49

Ende für Schwarz-Gelb einleiten Grüne machen Kampfansage

Die Grünen wollen im Superwahljahr 2011 die Grundlage für ein Ende von Schwarz-Gelb im Bund legen. Geschenke an Konzerne und Sparorgien auf Kosten der Schwachen müssten beendet werden, so Fraktionschef Trittin. Die Ökopartei will in den Ländern punkten - und die Kanzlerin im Bundesrat stolpern lassen.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen