Bürgerkriege

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Bürgerkriege

Guido Westerwelle und Hillary Clinton sind sich einig: Das syrische Regime ist eine Gefahr für Frieden und Sicherheit.
31.01.2012 15:08

Gewalt in Syrien eskaliert Druck auf Sicherheitsrat wächst

Bislang verhindern Russland und China jede Resolution gegen die syrische Regierung. Das brutale Vorgehen gegen Regimegegner geht unterdessen unvermindert weiter - und die Lage spitzt sich zu. Es droht ein Bürgerkrieg. Die Internationale Gemeinschaft ist zum raschen Handeln gezwungen.

Die Kämpfe machen auch vor Damaskus nicht mehr halt - in einem Vorort der Hauptstadt steigt Rauch auf.
29.01.2012 19:41

Viele Tote nach Abzug der Beobachter Syrien rutscht in den Bürgerkrieg

Die arabischen Beobachter sind weg - und das syrische Regime schlägt zu. Von einer wahren Strafkampagne gegen die Opposition ist die Rede. Deserteure liefern sich derweil heftige Gefechte mit der Armee. Insgesamt sollen 66 Menschen getötet worden sein. Eine Reaktion des UN-Sicherheitsrates ist nicht zu erwarten - Russland hält weiter zu Assad.

Die Anti-Assad-Proteste reißen nicht ab.
20.01.2012 18:10

Schützenhilfe aus Libanon? Neues Blutvergießen in Syrien

Weiter Gewalt in Syrien: In mehreren Provinzen und in einigen Dörfern herrscht inzwischen Bürgerkrieg. Es gibt aber auch relativ ruhige Landesteile. Das täuscht nicht darüber hinweg, dass die Gefechte zwischen Armee und Deserteuren zunehmen. Die USA meinen, Präsident Assad habe die Kontrolle verloren.

Desertierte Soldaten, die jetzt für die "Freie Syrische Armee" kämpfen.
12.01.2012 19:49

Heftige Gefechte, Soldaten desertieren Druck im syrischen Kessel steigt

Syrien gleitet immer stärker in einen Bürgerkrieg ab. Soldaten desertieren, während Präsident Assad hartnäckig an der Macht festhält. Sogar ein Brigadegeneral wechselt die Seiten. Die Gefechte werden heftiger. Russland wirft der Nato vor, eine militärische Lösung vorzubereiten. In Berlin werden die Linken wegen angeblicher Unterstützung für Assad kritisiert.

Mann und Esel nahe Baglan.
04.12.2011 14:33

Korruption und schwacher Staat Afghanistan Jahrzehnte am Tropf

Am Montag soll auf einer Konferenz in Bonn über die Zukunft Afghanistans beraten werden. Diese sieht alles andere als rosig aus. Experten glauben, dass das land noch Jahrzehnte Hilfe braucht. die Sicherheitslage habe sich "kontinuierlich verschlechtert". im Schlimmsten Fall beginne eine "neue Runde des Bürgerkriegs".

Deutsche Soldaten in Masar-i-Sharif.
02.12.2011 07:57

Spannungen vor Afghanistan-Konferenz Karsai malt düsteres Bild

Präsident Karsai sieht die Bonner Afghanistan-Konferenz offenbar nicht als Chance, sondern als Bedrohung für sein Land. Bundeswehr und US-Militär beurteilen die Lage nach ihrem Abzug 2014 als negativ. Es könnte sogar einen neuen Bürgerkrieg geben. Derweil rechnet die pakistanische Regierung mit einer Invasion der US-Truppen.

Das Bild soll eine Demonstration gegen Assad in der Nähe von Homs zeigen. Auf dem Banner steht: "Ja zur Freiheit, Nein zum Sektierertum, Nein zu Assads Gang".
01.12.2011 18:14

EU und Araber verschärfen Sanktionen UN: In Syrien herrscht Bürgerkrieg

Die Arabische Liga, die Türkei und die EU verschärfen die Sanktionen gegen das Regime des syrischen Präsidenten Assad. Betroffen sind sowohl Mitglieder des Führungszirkels, aber zunehmend auch die Öl- und Gasindustrie. Die UN gibt die Zahl der Opfer der anhaltenden Proteste mit mindestens 4000 an - und spricht mittlerweile von einem Bürgerkrieg.

Anhänger des amtierenden  kongolesischen Präsidenten Joseph Kabila.
27.11.2011 09:13

Wahl im Herzen Afrikas Kongos Zukunft ist ungewiss

Joseph Kabila regiert den Kongo seit 2001 – und er will das auch weiterhin tun. Doch bei den anstehenden Wahlen hat er große Konkurrenz. Nur ein Riesenbetrug könnte seinen Sieg definitiv sichern. Die Konsequenzen des Wahlausgangs sind daher nicht absehbar. Hilfsorganisationen schließen einen Rückfall in einen Bürgerkrieg nicht aus.

Ein zehn Jahre alter Kämpfer der Union Kongolesischer Patrioten (UPC) beim Schusstraining am Rande von Bunia.
26.11.2011 06:14

Von Kongos Politik vergessen Kindersoldaten sind verloren

Sie plündern, sie kämpfen, sie töten: Im Kongo sind etwa 30.000 Kinder in den Händen von Milizen. Während des Jahrzehnte langen Bürgerkrieges werden sie verschleppt oder rekrutiert und zu Soldaten ausgebildet. Doch die Politiker lässt das Schicksal der Kindersoldaten im Kongo kalt. Sie können noch nicht wählen und sind daher für die politische Elite uninteressant.

In Burundi herrschte jahrelang Bürgerkrieg.
22.11.2011 14:07

"Tötungsmaschinerie" in Burundi 300 Ex-Rebellen umgebracht

Nach Jahren des Bürgerkriegs droht Burundi eine neue Gewalteskalation. Bürgerrechtlern zufolge wurden in den vergangenen Monaten zahlreiche Oppositionelle entführt und ermordet. Bei den Opfern soll es sich vor allem um frühere Mitglieder der Rebellenorganisation Nationale Befreiungskräfte (FNL) handeln.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen