Bürgerkriege

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Bürgerkriege

Ein Regierungssoldat im Kongo - dort brandete der Bürgerkrieg von 1996 bis 2009 immer wieder auf.
24.08.2011 23:08

Studie über Wetter und Gewalt Mit El Niño kommt der Krieg

Hängt der Ausbruch eines Bürgerkrieges mit globalen Wetterphänomen zusammen? Eine Analyse von US-amerikanischen Forschern legt das nahe - zumindest für die Regionen der Erde, in denen El Niño regelmäßig für Hitze und Dürre sorgt.

Ein brennender Öltank westlich der Stadt Misrata.
23.08.2011 12:48

Rückkehr nach Libyen Ölkonzerne bereiten sich vor

Nach sechs Monaten Bürgerkrieg liegt die libysche Ölförderung am Boden. Die Anlagen sind stark zerstört. Mit dem Vordringen der Rebellen in die Hauptstadt Tripolis scheint jedoch ein Ende der Kämpfe in greifbare Nähe zu rücken. Vertreter der Ölindustrie und Analysten gehen davon aus, dass die dortige Produktion binnen weniger Monate wieder anlaufen könne.

Der UN-Sicherheitsrat hat die Gewalt gegen Demonstranten in Syrien verurteilt. Mehr nicht.
04.08.2011 15:00

Zwischenruf Syrien: Der Westen agiert hilflos

Der Westen unterstützt in Syrien Kräfte, deren Demokratieverständnis wie jenes des Assad-Regimes gen Null tendiert. Doch statt für die Moslem-Bruderschaft Partei zu ergreifen, sollte der Westen einen Dialog befördern. Ein Bürgerkrieg hätte verheerende Folgen. Auch für Israel. ein Kommentar von Manfred Bleskin

Die Bevölkerung hatte mit fast 99 Prozent für die Unabhängigkeit gestimmt.
09.07.2011 08:41

Mit Feuerwerk, Glocken und Trommeln Südsudan feiert Staatsgründung

Der gemessen an seiner Fläche größte Staat Afrikas teilt sich in zwei Teile: Der Südsudan erklärt seine Unabhängigkeit. Die Bevölkerung entschied nach 20 Jahren Bürgerkrieg für die Loslösung vom Norden. Der Norden erkennt den neuen Staat ebenso wie Deutschland formal an.

Der Süden macht dem Norden unmissverständlich klar, dass er bereit ist, seine Grenzen und seine Freiheit zu verteidigen.
08.07.2011 14:04

Freiheit nach 30 Jahren Bürgerkrieg Deutschland erkennt Südsudan an

Der Südsudan erklärt an diesem Samstag als 54. Staat Afrikas seine Unabhängigkeit. Der Streit um die genaue Grenzlinie und die damit verbundenen Ölvorkommen dürften weiter für Konflikt in der Region sorgen. Deutschland heißt den Süden des Landes in der "Gemeinschaft der freien und unabhängigen Staaten der Welt" willkommen.

Im Museum der Genozid-Gedenkstätte Gisozi nahe Kigali in Ruanda.
24.06.2011 11:56

Beteiligung an Völkermord in Ruanda Ex-Ministerin erhält lebenslänglich

In Kriegen und Bürgerkriegen werden Vergewaltigungen immer wieder als Waffe eingesetzt. Jetzt wird erstmals eine ehemalige Ministerin verurteilt, die 1994 beim Völkermord in Ruanda zu Vergewaltigungen angestiftet haben soll. Die 65-Jährige soll dafür den Rest ihres Lebens im Gefängnis verbringen. Ihr Sohn erhält das gleiche Urteil.

US-Präsident Barack Obama.
23.06.2011 22:06

US-Truppenabzug aus Afghanistan "Verlogen und verkorkst"

Die USA werden konkret. Präsident Obama verkündet den Abzug der ersten Soldaten. Die deutsche Presse attestiert ihm, vor allem seine Wiederwahl im Blick zu haben. Dass Afghanistan bald wieder im Bürgerkrieg versinken könnte, scheint da nebensächlich.

Westerwelle trifft in Khartum den sudanesischen Außenminister Ali Karti.
23.06.2011 16:15

Sudan an der Grenze zum Bürgerkrieg Westerwelle besucht Krisenstaat

Der Sudan wankt von Krise zu Krise: Die Provinz Darfur leidet an den Folgen des Völkermordes. Präsident Baschir wird international gesucht, ihm werden Kriegsverbrechen vorgeworfen. Vor der Unabhängigkeit des Südsudan droht dem Land zudem ein neuer Bürgerkrieg. Außenminister Westerwelle fordert bei einem Besuch eine friedliche Lösung.

Oppositionelle demonstrieren in Sanaa.
04.06.2011 11:56

Deutschland schließt Botschaft Jemen droht der Bürgerkrieg

Die Lage im Jemen wird immer bedrohlicher. Nach einem Angriff auf Präsident Saleh greifen dessen Gefolgsleute das Haus eines Oppositionspolitikers an. Aus Sicherheitsgründen schließt Deutschland seine Botschaft in der hart umkämpften Hauptstadt Sanaa. Außenminister Westerwelle fordert zudem alle Deutschen auf, das Land zu verlassen - und Präsident Saleh einmal mehr zum Rücktritt auf.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen