Bürgerkriege

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Bürgerkriege

Bei ihrem Treffen in Berlin vereinbarten Merkel und Putin auch, die Beziehungen ihrer Länder zu intensivieren.
01.06.2012 15:57

"Niemand hat Interesse an Krieg" Putin warnt vor Eskalation

Merkel empfängt Putin in Berlin und beide sind sich einig darin, dass bei Syrien nur Diplomatie weiterhelfen kann. Gegen den Vorwurf, mit seinen Waffenlieferungen den Bürgerkrieg zu befördern, verwahrt sich der Kreml-Chef. Hier kommt der Autor hin

Tote und Verletzte, jeden Tag. Ein junger Mann, der an der libanesischen Grenze angeschossen wurde, wird versorgt.
31.05.2012 14:15

Keine Hoffnung für Syrien Ausland fürchtet das Schlimmste

Viel wird in der Welt geredet zum Syrien-Konflikt, vor Ort ändert sich wenig: Russland warnt weiter eindringlich vor einem Militärschlag, die USA werfen Russland unterdessen Mitschuld am Bürgerkrieg vor. Während Annan am Friedensplan festhalten will, kündigen Rebellen diesen auf. Hier kommt der Autor hin

Für die Zivilbevölkerung ist der Konflikt eine Katastrophe, egal, ob jemand von außen eingreift oder nicht.
31.05.2012 14:13

Die syrische Katastrophe Zum Zusehen verdammt

Was bleibt der internationalen Gemeinschaft angesichts des Bürgerkrieges noch übrig, als irgendwie Aktion zu zeigen? Doch alle Reden, Beschlüsse und Drohungen offenbaren immer deutlicher die Ratlosigkeit der Außenstehenden: Sie können letztlich nichts tun. ein Kommentar von Nora Schareika

Vor dem internationalen Gericht für Sierra Leone in der Nähe von Den Haag war Charles Taylor der Prozess gemacht worden.
30.05.2012 12:21

50 Jahre für Liberias Ex-Diktator Taylor kommt nie wieder frei

Erstmals seit den Nürnberger Prozessen muss sich ein ehemaliges Staatsoberhaupt vor einem internationalen Gericht verantworten. Der frühere liberianische Diktator Taylor wird vom UN-Sondertribunal in Den Haag für seine Mitschuld an Kriegsverbrechen und Verbrechen gegen die Menschlichkeit im Bürgerkrieg in Sierra Leone zu 50 Jahren Haft verurteilt.

In "Glaube, Blut und Vaterland" geht es um Gott, Politik und Vergebung.
23.04.2012 07:14

"Glaube, Blut und Vaterland" Die "wahre Geschichte des Opus Dei"

Als sich Faschismus und Kommunismus in Europa ausbreiten, entscheiden sich die Spanier für eine linksgerichtete Republik. 1936 führen rechte Armeegeneräle eine Rebellion an. Ein blutiger Bürgerkrieg beginnt. Familien werden zerrissen. Brüder töten Brüder. Es gibt nur zwei Möglichkeiten: auf die Bibel schwören - oder auf sie spucken. Es sind die Anfänge des Opus Dei. von Thomas Badtke

Ein Panzer der syrischen Armee rast durch Idlib. Die Armee spricht vom Rückzug der Truppen, die Opposition von einem "Scheinrückzug".
12.04.2012 18:05

Vereinzelte Scharmützel in Syrien Annan: Waffenruhe ist brüchig

Zuletzt war aus dem brutalen Vorgehen des Regimes fast ein Bürgerkrieg in Syrien geworden. Nun sollten eigentlich die Waffen schweigen. Doch die UN und ihr Sondervermittler Annan können keinen durchgängigen Erfolg vermelden. Offenbar werde an einigen Orten Syriens noch gekämpft. Doch Annan und die UN wollen mehr.

Waffen für den Aufstand gegen Assad: Schmuggler verdienen gut daran.
07.04.2012 12:36

1600 Dollar pro Kalaschnikow Waffenschmuggel in Syrien blüht

Der Bürgerkrieg im Libanon ist seit 1990 beendet. Doch die Routen für Waffenschmuggler werden nun wieder genutzt. Die Grenze zu Syrien und den dortigen Abnehmern ist vermint. Wegen der hohen Gewinne sind auch schwierige Wege profitabel, sagt ein erfolgreicher Händler. Panzerabwehrraketen sind besonders beliebt.

Homs liegt in Trümmern. Ein Ende der Kämpfe in Syrien erscheint trotzdem in weiter Ferne.
02.04.2012 08:13

Opposition in Syrien bekommt Millionen Golfstaaten zahlen Bürgerkrieg

Syriens Präsident Assad erklärt den Widerstand gegen sein Regime schon für beendet. Ein verbaler Schlag, der offenbar weit an der Realität vorbeigeht. Ein Ende der Kämpfe ist nicht in Sicht: Frisches Geld für die Opposition könnte die Schlagkraft der Freien Syrischen Armee deutlich verstärken.

In Damaskus und anderen Städten Syrien versammelten sich mehrere tausend Syrer, um ihre Unterstützung für das Assad-Regime zu zeigen.
15.03.2012 13:57

Ein Jahr Proteste in Syrien Assad lässt sich bejubeln

In Damaskus gibt es am Jahrestag der Revolution Jubelkundgebungen für Assad, gleichzeitig tobt der Bürgerkrieg in den Provinzen. Oppositionelle berichten von Hinrichtungen. Die Türkei erwartet Tausende Flüchtlinge. Der syrische Geheimdienst hält offenbar zwei Journalisten aus der Türkei fest.

armut.jpg
11.03.2012 06:17

Warum Entwicklungshilfe nicht funktioniert "Dead Aid": Keine Almosen für Afrika!

Afrika ist ein Kontinent voller Hunger und Elend, voller Korruption, blutiger Bürgerkriege, Diktaturen und gescheiterter Staaten. Afrika ist ein armer Kontinent - trotz mehr als 2 Billionen Dollar Entwicklungshilfe in den vergangenen 50 Jahren. "Schluss damit!", fordert eine afrikanische Ökonomin, "Entwicklungshilfe ist nicht die Lösung, sie ist das Problem." von Thomas Badtke

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen