Bundesfinanzhof

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Bundesfinanzhof

Für die steuerliche  Entfernungspauschale muss das Finanzamt auch einen Umweg anerkennen, wenn dieser insgesamt verkehrsgünstiger ist.
08.02.2012 11:11

Entfernungspauschale Längerer Weg kann günstiger sein

Der kürzeste Weg zur Arbeit ist nicht immer auch der schnellste. Das muss man aber erstmal dem Finanzamt klarmachen. Bislang wird die Pendlerpauschale für längere Strecken nur bei einer Zeitersparnis von mindestens 20 Minuten berücksichtigt. Der Bundesfinanzhof rückt jetzt von dieser Regelung ab.

Jeder Mensch hat eine Nummer - und das Bundeszentralamt für Steuern kennt sie.
01.02.2012 15:05

Grundrechtseingriff vertretbar Steuer-ID ist rechtens

Seit 2008 hat jeder Bürger eine Steuer-Identifikationsnummer. Die gilt ein Leben lang, egal bei welchem Finanzamt man Steuern zahlt. Datenschützer sehen das Recht auf informationelle Selbstbestimmung gefährdet. Doch aus Sicht des Bundesfinanzhofs ist dieses Argument zu vernachlässigen.

Das Urteil bezieht sich nur auf Erbschaften, die Eltern ihren Kindern hinterlassen.
16.11.2011 12:30

Ärger mit Einkommensgrenze Auch Erben kriegen Kindergeld

Hat ein volljähriges Kind in der Ausbildung noch Anspruch auf Kindergeld, wenn es von einem Elternteil ein sechsstelliges Vermögen erbt? Ja, sagt der Bundesfinanzhof und erspart Erben und Familienkasse einen Haufen Bürokratie.

Erst studieren, dann Steuern sparen - das geht nun leider doch nicht.
26.10.2011 16:58

Ausbildung nicht absetzbar Werbungskosten-Abzug gestoppt

Es war eine kleine Sensation, als der Bundesfinanzhof entschied: Ausbildungskosten können als Werbungskosten anerkannt werden, und das auch rückwirkend. Junge Berufstätige hätten dann beispielsweise ihre Studienkosten nachträglich von der Steuer absetzen können. Doch dazu kommt es nicht: Die Bundesregierung stoppt die Werbungskostenregelung per Gesetz.

Der Passat gehört zu den beliebtesten Dienstwagen.
26.10.2011 13:33

Wenn der Dienstwagen teuer kommt Ein-Prozent-Regel wird geprüft

Wer einen Firmenwagen fährt, muss die private Nutzung versteuern. Mindestens ein Prozent des Listenpreises wird Monat für Monat als geldwerter Vorteil berechnet. Und das auch dann, wenn das Fahrzeug tatsächlich viel weniger gekostet hat. Der Bundesfinanzhof prüft derzeit, ob das Verfahren rechtens ist. von Isabell Noé

Auch wenn es Sitzgelegenheiten gibt: Für Popcorn bleibt der Steuersatz bei 7 Prozent.
19.10.2011 13:06

Steuern auf Popcorn und Nachos Ermäßigung für Kinoknabbereien

Die Grauzonen des Umsatzsteuerrechts beschäftigen die Gerichte immer wieder. Erst jüngst befand der Bundesfinanzhof, dass Imbissbuden dem ermäßigtem Steuersatz unterliegen, solange es keine Tische oder Sitzgelegenheiten gibt. Aber wie sieht es mit den Nachos und Popcorn im Kino aus?

Die Pilotenausbildung kostete fast 60.000 Euro im Jahr.
07.09.2011 10:50

Nach Ausbildung ins Ausland Kosten trotzdem absetzbar

Eine Pilotenausbildung ist teuer. Immerhin können die Kosten geltend gemacht werden, wenn man später Geld verdient. Doch was, wenn man nach der Ausbildung erstmal ins Ausland zieht? Der Bundesfinanzhof schafft Klarheit.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen