Bundesfinanzhof

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Bundesfinanzhof

kein Bild
21.01.2009 14:44

Steuer-Wut Klagen lohnt sich

Für Steuerzahler kann sich bei Auseinandersetzungen mit dem Finanzamt ein Rechtsstreit vor Gericht bis hin zum Bundesfinanzhof lohnen. Im vergangenen Jahr entschied der BFH in knapp 18 Prozent aller Fälle zugunsten der Steuerpflichtigen.

kein Bild
21.01.2009 14:18

Arme Croupiers Tronc-Geld kein Trinkgeld

Gelder aus dem sogenannten Tronc einer Spielbank sind keine steuerfreien Trinkgelder. Die Croupiers müssen dieses Geld deshalb versteuern, heißt es in einem Urteil des Bundesfinanzhofs.

kein Bild
14.10.2008 17:12

Unterhalt an Lebenspartner Finanzhof versus Fiskus

Bis zu 640 Euro Unterhaltsleistungen an einen mittellosen Partner können als außerordentliche Belastung von der Steuer abgesetzt werden. Eine weitere Begrenzung ist unzulässig, entschied der Bundesfinanzhof.

kein Bild
10.09.2008 12:01

Wann gibt's Kindergeld? Finanzhof hat entscheiden

Eltern, deren volljährige Kinder auf Arbeitssuche oder auf der Suche nach einem Ausbildungsplatz sind, erhalten nach zwei Urteilen des Bundesfinanzhofs nur noch unter bestimmten Voraussetzungen Kindergeld.

Bei der Berechnung wurde von 220 Arbeitstagen ausgegangen. Berücksichtigt wird bei der Pendlerpauschale der einfache Arbeitsweg (also nicht Hin- und Rückweg). Die jeweils angegebenen Beträge mindern das zu versteuernde Einkommen. Berücksichtigt werden allerdings nur Beträge, die (zusammen mit anderen Werbungskosten) den Pauschalbetrag von 920 Euro übersteigen.
10.09.2008 08:26

Möglichkeiten nutzen Pendler sollten handeln

Die Pendlerpauschale macht ihrem Namen derzeit alle Ehre: Gilt die Kürzung oder gilt sie nicht? Der Bundesfinanzhof hält die Neuregelung für verfassungswidrig. Jetzt muss das Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe eine endgültige Entscheidung fällen.

kein Bild
11.06.2008 14:06

Auto verkauft Wertverlust spart Steuern

Wer innerhalb eines Jahres ein Auto kauft und mit Verlust wieder verkauft, kann Steuern sparen. Verluste aus solchen Privatverkäufen können nach einem Urteil des Bundesfinanzhofes steuermindernd wirken.

kein Bild
12.03.2008 12:52

Schlecht für Erben BFH streicht Steuervorteil

Auf viele Erben in Deutschland kommen durch ein neues Urteil des Bundesfinanzhofs höhere Steuern zu. Erben können künftig Verluste des Erblassers nicht mehr steuermindernd geltend machen.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen