Bundesgerichtshof

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Bundesgerichtshof

Beim Kauf von Gebrauchten sollte man lieber zweimal hinsehen.
12.08.2009 16:23

Mängel bei Gebrauchtwagen Händler in der Pflicht

Der Kauf eines Gebrauchten birgt immer ein gewisses Risiko. Daher sollten Käufer dabei besonders sorgfältig vorgehen. Gewerbliche Verkäufer hat der Bundesgerichtshof jetzt in die Pflicht genommen. Sie müssen ein Jahr Sachmängelhaftung leisten. Aber auch private Verkäufer sind verpflichtet Vorschäden wahrheitsgemäß anzugeben.

gast.jpg
15.07.2009 12:02

BGH entscheidet Gaspreiserhöhungen unwirksam

Der Bundesgerichtshof (BGH) hat die Rechte der Verbraucher gegen einseitige Gaspreiserhöhungen gestärkt. Klauseln in den Verträgen der Energieversorger sind unwirksam, wenn sie nur das Recht zur Anhebung der Preise enthalten, aber keine Pflicht zur Preissenkung bei fallenden Bezugskosten.

14.07.2009 10:30

Risiken bei Geldanlage Verbraucherrechte gestärkt

Banken müssen auf die Risiken ihrer Geldanlageprodukte unmissverständlich hinweisen, wenn Kunden eine "sichere" Anlage wünschen. Verletzten Bankberater diese Pflicht, muss die Bank für Schäden aus der riskanten Anlage haften, entschied der Bundesgerichtshof in einem Grundsatzurteil.

Der Zubringerfllug der Lufthansa hatte Verspätung.
29.05.2009 09:03

Keine Entschädigung Flug wegen Zubringer verpasst

Der Bundesgerichtshof (BGH) hat in einem weiteren Fall entschieden, dass Reisende, die wegen eines verspäteten Zubringerflugs einen Anschlussflug verpassten, keinen Anspruch auf Ausgleichszahlungen auf Grundlage der EU-Fluggastrechteverordnung haben.

Was beim Neuwagen unzulässig wäre, ist bei Gebrauchten in Ordnung.
20.05.2009 16:21

Auch in der Oberklasse legitim Neuer Lack auf altem Wagen

Auch teure Gebrauchtwagen müssen beim Kauf nicht mit der Originallackierung versehen sein. Nach einem Urteil des Bundesgerichtshofs (BGH) ist es bei einem mehrere Jahre alten Auto üblich, dass Schäden durch eine Neulackierung beseitigt worden sind.

Draußen spielen ohne Aufsicht; das geht auch schon bei Fünfjährigen.
15.05.2009 16:58

Kinder alleine lassen Wieviel Aufsicht muss sein?

Wie lange ein Kind unbeaufsichtigt im Freien spielen darf, hängt von seinem Alter und seinem Charakter ab. So könne ein siebenjähriges Kind durchaus zwei Stunden allein auf einem Spielplatz gelassen werden, urteilte der Bundesgerichtshof.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen