Bundesländer

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Bundesländer

Themenseite: Bundesländer

n-tv.de / stepmap.de

Ein Schwarm von Pfuhlschnepfen vor Spiekeroog.
14.10.2012 08:45

Herbstzug gen Süden Vögel tanken im Wattenmeer

Der Herbstzug der Vögel lockt Naturfreunde an die Nordsee. Allein an Schleswig-Holsteins Westküste rasten derzeit mehr als eine Million Vögel. Sie nutzen das Wattenmeer als Tankstelle auf dem Weg ins Winterquartier.

SPD-Chef Sigmar Gabriel.
12.10.2012 01:26

Streit um Wahltermin Gabriel schimpft über Koalition

Noch steht der Termin für die Bundestagswahl im kommenden Jahr noch nicht fest, doch um ihn wird bereits gestritten. Die Sozialdemokraten fürchten, dass die Regierung die Wahl in die Ferienzeit von drei SPD-regierten Bundesländern legt. Parteichef Gabriel sieht bayerische Interessen als Grund für die Überlegungen.

Kuhn gibt sich siegessicher - aber der Wahlausgang ist knapp.
07.10.2012 20:43

Kuhn liegt nach erster Wahlrunde vorn Wird Stuttgart grün?

"Jetzt noch zwei Wochen", twittert der Grünenpolitiker Fritz Kuhn nach der ersten Runde der Oberbürgermeisterwahl in Stuttgart. Er liegt vorn, muss sich aber bei der Stichwahl dem parteilosen Sebastian Turner stellen. Und der liegt gerade mal zwei Prozentpunkte hinter Kuhn. Hier kommt der Autor hin

Die Studie bestätigt, was seit Jahren bekannt ist: Schulerfolg hängt stark von der sozialen Herkunft ab.
04.10.2012 22:39

Bundesweiter Leistungsvergleich Bayerns Grundschüler auf Platz 1

Die bayerischen Grundschüler sind die besten in Deutschland, zeigt ein Leistungsvergleich aller 16 Bundesländer. Die weiteren Spitzenplätze belegen Sachsen, Sachsen-Anhalt, Baden-Württemberg und Thüringen. Die Schlusslichter sind die üblichen Verdächtigen. Hier kommt der Autor hin

Die Neugier auf das "andere" Deutschland ist nicht bei allen so groß.
01.10.2012 17:47

23 Jahre nach der Wende Viele Wessis meiden den Osten

Ganze 23 Jahren hatten Westdeutsche nach dem Fall der Mauer Zeit, um sich ein Bild von den ostdeutschen Bundesländern zu machen. Da überrascht das Ergebnis einer aktuellen Umfrage schon: 21 Prozent der Wessis sind noch nie im Osten gewesen. Umgekehrt ist das Interesse deutlich größer. Hier kommt der Autor hin

Mehr als ein Drittel weiblich? Der Widerstand gegen EU-Frauenquote wächst.
20.09.2012 11:05

Mehrheit im Bundesrat absehbar Frauenquote wird wohl kommen

Für Aufsichtsräte könnte in Deutschland bald eine gesetzliche Frauenquote von mindestens 40 Prozent gelten. Eine von der Hamburger SPD-Regierung in den Bundesrat eingebrachte Initiative wird wohl die notwendige Mehrheit erreichen, weil sich Bundesländer, die von einer Großen Koalition regiert werden, enthalten wollen.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen