Bundesländer

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Bundesländer

Themenseite: Bundesländer

n-tv.de / stepmap.de

Deutschlands bekannteste Trinker-Tankstelle: Nachts haben die wenigsten Kunden ein Auto dabei.
24.02.2011 14:36

Nachts an der Tankstelle Stadt darf Bierverkauf verbieten

In Bundesländern mit beschränkten Ladenöffnungszeiten erfreuen sich Tankstellen nachts großer Beliebtheit: Hier bekommen Durstige Nachschub, wenn sonst kein Laden mehr auf hat. Doch Städte und Kommunen dürfen Tankstellen den Hahn abdrehen.

Erst fünf, dann noch einmal drei? Hartz-IV-Empfänger warten auf den Kompromiss.
20.02.2011 16:53

Erst 5, dann 8 Euro Hartz-IV-Lösung scheint möglich

Vertreter von Bund und Ländern verhandeln erneut über die Reform von Hartz IV. Dabei scheint sich eine Mehrheit für den Kompromissvorschlag der Bundesländer abzuzeichnen, der eine zweistufige Anhebung der Regelsätze vorsieht. Nur die FDP sperrt sich noch.

NRW-Ministerpräsidentin Kraft muss das größte Loch im Etat managen.
04.02.2011 10:49

13 Milliarden Euro weniger Schulden Finanzlage der Länder verbessert

Die Bundesländer mussten 2010 weniger neue Schulden aufnehmen als vorgesehen. Kein Grund für Erleichterung: Noch immer weist die Gesamtbilanz der Länder ein dickes Minus aus, insgesamt nehmen die Finanzminister 21,5 Milliarden Euro weniger ein, als sie ausgeben müssen.

Bouffier, Mappus und Seehofer drohen mit Klage.
24.01.2011 08:44

Vier Einzahler, zwölf Kassierer Süden legt "letztes Angebot" vor

"Einer für alle, alle für einen" - das ist das Prinzip des Länderfinanzausgleiches. Reiche Bundesländer zahlen in einen Topf ein, ärmere Länder können sich daraus bedienen. Aus diesem Solidaritätsprinzip wollen die drei Geberländer Bayern, Hessen und Baden-Württemberg aussteigen. Sie wollen eine Verfassungsklage auf den Weg bringen. Für die SPD betreibt die "Lega Süd" überflüssigen Wahlkampf.

Das Buch ist im Sandstein-Verlag erschienen und kostet 48 Euro.
16.01.2011 08:49

Berlin, wie haste dir verändert Architektonische Zeitreise

Berlin, Invalidenstraße, Ecke Chausseestraße - ganz in der Nähe entsteht gerade das neue Gebäude des Bundesnachrichtendienstes. Auch zum Bundeswirtschaftsministerium und dem Verkehrsministerium ist es nur ein Katzensprung. Hier schlägt der Puls des neuen Berlin. Doch das Gelände ist geschichtsträchtig. von Solveig Bach

2vll1657.jpg7146897771585706972.jpg
15.01.2011 17:48

"Kein Preis von der Stange" Bayerischer Filmpreis verliehen

Der Ehrenpreis geht an Hannelore Elsner, die Abräumer des Abends sind aber etwas jünger: die Filme von Tom Tykwer und Florian David Fitz bekommen beim Bayerischen Filmpreis gleich zwei Auszeichnungen - auch wenn Tykwer auf dem Roten Teppich Platz machen muss.

Die Konjunkturdaten aus den USA lassen so weit schon mal Aufhorchen. Mal schauen, was der Freitag bringt.
06.01.2011 17:54

Seichte Landung Dax geht die Puste aus

Gestützt auf gute Konjunkturdaten aus Europa und den USA legen die deutschen Standardwerte nach zwei mauen Tagen wieder zu. Für eine Landung über der 7000 reicht der Schub allerdings nicht. Kursverluste in den USA dämmen die Dax-Gewinne ein. Das Geschäft ist wegen des Feiertags in einigen Bundesländern dünn.

Auf der Autobahn A2 muss erneut mit längeren Staus gerechnet werden.
31.12.2010 11:17

Weihnachtsferien enden Jahreswechsel bringt Staugefahr

Zum Jahreswechsel müssen Autofahrer mit viel Verkehr und Staus rechnen. Besonders am Wochenende wird es laut ADAC auf vielen Autobahnen voll. Dann enden in neun Bundesländern und einigen europäischen Nachbarländer die Weihnachtsferien.

Für gesunde Erwachsene besteht keine Gefahr.
30.12.2010 19:23

"Unverantwortliche Verharmlosung" Zu viel Dioxin gefunden

Verunreinigtes Futtermittel hat für deutlich erhöhte Dioxin-Werte in Eiern und Geflügelfleisch gesorgt. Nachgewiesen ist das bislang in westfälischen Betrieben, wahrscheinlich sind aber auch andere Bundesländer betroffen.

Das Plus verteilt sich aufs ganze Jahr - also nicht alles auf einmal ausgeben!
14.12.2010 18:45

500 Euro mehr Wo die Kaufkraft steigt

Die Deutschen haben im nächsten Jahr deutlich mehr Geld zur Verfügung - sofern die Inflation und steigende Versicherungsbeiträge das Plus nicht zunichte machen. Am meisten Geld bleibt den Bayern übrig, im Osten kommt vom Wachstum kaum etwas an.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen