Bundespräsident

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Bundespräsident

DI30130-20120604.jpg7434516422873227648.jpg
25.06.2012 12:24

100 Tage Joachim Gauck Der Unberechenbare

Die hohen Erwartungen an Redekunst und geistige Unabhängigkeit erfüllt der neue Bundespräsident ohne Schwierigkeiten. Auch die, dass er es nicht allen recht machen würde. Sein Motto von der "Freiheit durch Verantwortung" allerdings ist schwer greifbar. Den Pastor in sich wird Gauck wohl nie ablegen. Von Nora Schareika

Verstrickt sich erneut in Widersprüche: Ex-Bundespräsident Wulff.
24.06.2012 13:01

Wohin ging das Preisgeld? Neuer Verdacht gegen Wulff

Hat Christian Wulff wieder Privates und Dienstliches vermischt? Der ehemalige Bundespräsident soll eine auf 10.000 Euro dotierte Auszeichnung vom Zentralrat der Juden auf sein eigenes Konto eingezahlt haben. Eigentlich stiften Bundespräsidenten und Minister jedoch derartige Preisgelder. Die Staatsanwaltschaft will den Verdacht gegen Wulff prüfen. Hier kommt der Autor hin

Man sieht sich immer zweimal im Leben: Früher saßen Wulff und Glaeseker noch gemeinsam auf einer Bank.
22.06.2012 13:58

Wiedersehen vor Gericht Wulff Zeuge gegen Glaeseker

Sie sind Freunde. Der eine ist Minister- und später Bundespräsident, der andere sein Sprecher. Zwölf Jahre lang fördert Olaf Glaeseker den politischen Aufstieg von Christian Wulff. Im Dezember 2012 endet der Bund der beiden Männer jäh. Jetzt treffen sie sich wieder. Vor Gericht soll Wulff gegen Glaeseker aussagen. Hier kommt der Autor hin

Zentrale Figur im europäischen Schuldenwirbel: Klaus Regling lenkt den EFSF.
22.06.2012 07:47

Zitterpartie um den ESM EFSF-Chef Regling hofft auf Juli

Erst zweifeln die Parlamentarier, nun zögert auch der Bundespräsident: Auf dem Weg zur Lösung der Schuldenkrise türmen sich für die Euro-Retter immer neue Schwierigkeiten auf: EFSF-Chef Regling, oberster Verwalter der Rettungsmilliarden, klammert sich mit beiden Händen an den Zeitplan. Das Geld für Spanien liegt Geld bereit. Hier kommt der Autor hin

Die Linken verzögern mit ihrer Verfassungsbeschwerde die Ratifizierung des Fiskalpakts.
22.06.2012 07:19

Deutschland verzögert ESM "Merkel hat zu lange gewartet"

Lange streiten die Parteien über den Fiskalpakt. Jetzt ist die Einigung da, doch wegen angekündigter Klagen wird Bundespräsident Gauck das Gesetz zunächst nicht unterschreiben. Verantwortlich sei Kanzlerin Merkel, sagt die Opposition. Die Linke fordert eine Volksabstimmung. Hier kommt der Autor hin

Gauck hört auf Karlsruhe - und sagt erstmal Stopp zum Fiskalpakt.
21.06.2012 20:51

Karlsruhe bremst Fiskalpakt aus "Vorhersehbare Peinlichkeit"

Zwar einigen sich Regierung und Opposition auf die Details zum Fiskalpakt, jedoch wird der Plan vom Bundesverfassungsgericht und Bundespräsident Gauck umgehend ausgebremst. Nun herrschen Verwirrung und Ratlosigkeit. Die deutschen Tageszeitungen positionieren sich. Hier kommt der Autor hin

Nach Angaben der Süddeutschen Zeitung war Gauck eigentlich schon bereit, die Gesetzte unmittelbar nach den Abstimmungen in Bundesrat und Bundestag zu unterschreiben.
21.06.2012 17:24

Fiskalpakt und ESM ausgebremst Gauck verweigert Unterschrift

Endlich, nach wochenlangen Debatten, hat Kanzlerin Merkel SPD und Grüne so weit, dass sie ESM und Fiskalpakt ihren Segen geben. Doch kaum ist die Einigung da, kommt der Dämpfer: Der Bundespräsident verweigert den Vorhaben seine Unterschrift. Das Bundesverfassungsgericht soll erst eine Klage dagegen prüfen. Hier kommt der Autor hin

Bleibt auch als Präsident unabhängig: Joachim Gauck.
06.06.2012 16:14

Zwischenruf Die kalten Duschen des Joachim Gauck

Mit seinen Warnungen vor angeblicher Planwirtschaft bei der Energiewende wagt sich der Bundespräsident ein weiteres Mal aufs Glatteis. Leise Kritik von seinen Unterstützerparteien kommt bislang nur aus der zweiten Reihe der SPD. Wenn Gauck so weitermacht, kann er kräftig auf die Nase fallen. ein Kommentar von Manfred Bleskin

Fühlt sich in jedem Ressort zu Hause: Bundespräsident Gauck.
06.06.2012 07:27

Streit um Energiewende SPD-Politiker kritisieren Gauck

Viele wissen es bereits, bevor er Bundespräsident ist: Joachim Gauck spricht offen aus, was er denkt. Nach seinen Äußerungen zum Islam hat sich der Präsident ein neues Thema ausgesucht: Er warnt vor zu hohen Subventionen in der Umweltpolitik. SPD-Politiker sind verärgert und kritisieren Gaucks "Ost-Mentalität". Hier kommt der Autor hin

Der Netzausbau ist eine der größten Herausforderungen der Energiewende.
05.06.2012 17:52

Philosophieren über die Energiewende Gauck warnt vor Planwirtschaft

Deutschland soll sich in ein Sonnen- und Windstromland verwandeln und dabei wirtschaftlich wachsen. Nur wie, ist noch nicht ganz klar. Die "Woche der Umwelt" des Bundespräsidenten soll nun Wege aufzeigen. Vorerst sorgt das Thema Energiewende aber erst einmal wieder für Streit. Hier kommt der Autor hin

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen