Bundespräsident

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Bundespräsident

Gauck und Schadt bei König Carl Gustaf und Königin Silvia.
04.05.2012 11:11

Antrittsbesuch in Schweden Gauck besucht "Sehnsuchtsland"

Noch als Pfarrer in Rostock schaut Joachim Gauck auf die Ostsee und träumt von seinem "Sehnsuchtsland". Heute, als Bundespräsident, reist das deutsche Staatsoberhaupt zu seinem Antrittsbesuch nach Schweden. Dabei trifft er mit Schülern und gekrönten Häuptern zusammen.

Gauck: Niemanden sollte Unzumutbres zugemutet werden."
03.05.2012 16:12

Bundespräsident kuschelt mit Senioren Gauck will flexiblen Renteneintritt

Auch beim Deutschen Seniorentag spricht Bundespräsident Gauck über sein Paradethema: die Freiheit. Es geht ihm um die Freiheit älterer Menschen, ihren Lebensabend aktiv zu nutzen. Laut Gauck verliert der demografische Wandel seinen Schrecken, wenn die Politik nicht starr an bestehenden Systemen wie dem Renteneintrittsalter festhält.

Janukowitsch in Tschernobyl.
26.04.2012 16:43

Timoschenko misshandelt Janukowitsch lässt prüfen

Der ukrainische Präsident Janukowitsch sieht sich genötigt, auf den Fall Timoschenko zu reagieren. Er lässt klären, ob Timoschenko im Gefängnis misshandelt wurde. Damit reagiert er wohl auch darauf, dass Bundespräsident Gauck demonstrativ eine Einladung in die Ukraine ausgeschlagen hat

Das Kiewer Höhlenkloster ist eine der Sehenswürdigkeiten in Kiew. Immer mehr Politiker überlegen, ob sie das Land zur Fußball-EM besuchen sollen.
26.04.2012 13:40

Timoschenko, die EM und eine Absage Politiker kritisieren Ukraine

Die meisten Parteien begrüßen ausdrücklich die Entscheidung von Bundespräsident Gauck, Mitte Mai nicht in die Ukraine zu fahren. Offenbar hat er das auch mit der Bundesregierung abgesprochen. Die Fußball-EM wollen deutsche Politiker nicht boykottieren - allerdings möchten sie dann möglichst wenigen ukrainischen Kollegen die Hand schütteln.

Gauck legt Wert darauf, dass er sich mit Merkel abgesprochen hat.
25.04.2012 21:10

Timoschenko im Hungerstreik Gauck sagt Ukraine-Besuch ab

Bundespräsident Gauck verbiegt sich offenbar auch im neuen Amt nicht. Weil Julia Timoschenko misshandelt wird und inzwischen die Nahrungsaufnahme verweigert, bleibt Gauck einem Treffen zentraleuropäischer Präsidenten demonstrativ fern.

19.04.2012 20:14

Kauder eckt an "Dumme Parole"

Der Unionsfraktionsvorsitzende Kauder eckt deutlich an mit seinem Postulat, der Islam gehöre nicht zu Deutschland. Auch die Tageszeitungen sind überwiegend irritiert von der Aussage. Deutschland schien dank Ex-Bundespräsident Wulff doch schon weiter zu sein.

Gegen den Neubau einer Moschee in Köln gab es wie vielerorts in Deutschland heftigen Protest.
19.04.2012 07:17

Kauder vor Islamkonferenz "Islam kein Teil Deutschlands"

Unionsfraktionschef Kauder spricht dem Islam ab, Teil Deutschlands zu sein. Zum wiederholten Male widerspricht er damit dem Credo des früheren Bundespräsidenten Wulff, für den der Islam zu Deutschland gehört. Ein provokanter Auftakt für die jüngste Islamkonferenz in Berlin.

Horst Köhler übernimmt ab Sommer 2013 den Posten des Weltethos-Gründers Hans Küng.
18.04.2012 22:11

Stiftungsgründer Hans Küng tritt ab Köhler wird Weltethos-Chef

Die Stiftung ist das große Altersprojekt des Tübinger Theologen Hans Küng. Die Stiftung Weltethos erhält ein eigenes Universitätsinstitut und ab kommendem Jahr einen neuen Leiter. Ex-Bundespräsident Horst Köhler will den dann 85-jährigen Küng ablösen und das Ethikprojekt fortsetzen.

Da war die Welt noch unkomplizierter: Christian und Christiane Wulff im Jahr 2003.
17.04.2012 13:40

Christiane Wulff entlastet Staatsanwaltschaft ermittelt nicht

Die Ex-Frau von Ex-Bundespräsident Wulff kann aufatmen. Die Staatsanwaltschaft sieht keinen Anfangsverdacht wegen ihrer indirekten Anstellung bei der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Pricewaterhouse Coopers. Wie es im Fall Christian Wulff weitergeht, ist frühestens im Sommer klar.

Steht mit leeren Händen da: Harald Schmidt.
29.03.2012 16:53

Jammern auf niedrigem Niveau Das seltsame Schmidteinander

Beinahe könnte man meinen, der Bundespräsident sei zurückgetreten. Dabei ist mit Harald Schmidt nur ein Entertainer geschasst worden. Und das, während alle darauf warteten, dass Thomas Gottschalk dieses Schicksal ereilt. Für die Art, wie Schmidt mit seiner Niederlage umgeht, erntet er viel Applaus. Doch tatsächlich ist sie nicht gerade souverän. ein Kommentar von Volker Probst

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen