Bundesregierung

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung zum Thema Bundesregierung.

Thema: Bundesregierung

imago/photothek

2021-02-02T192502Z_700751920_RC2JKL9QJDG0_RTRMADP_3_RUSSIA-POLITICS-NAVALNY.JPG
02.02.2021 21:20

Urteil gegen Nawalny Purer Zynismus

Der Kreml schickt den wichtigsten Oppositionellen Russlands in Haft. Das Urteil gegen Alexej Nawalny ist eine Schande. Die Bundesregierung muss endlich handeln. Ein Kommentar von Jan Gänger

Eine staatlich gesteuerte Impfstoffproduktion ist auch in den Augen von Markus Söder vorstellbar.
02.02.2021 20:06

Pharmafirmen unter Druck Warum nicht einfach Impfpatente aussetzen?

Im Zuge des schleppenden Impfstarts gewinnt die Idee, den Patentschutz aufzuweichen, um die Produktion von Impfstoffen anzukurbeln, immer mehr Unterstützer - auch aus dem konservativen Lager. Doch die Bundesregierung setzt weiter auf freiwillige Kooperationen. Nicht ohne Risiko. Von Judith Görs

230419317.jpg
02.02.2021 19:29

Über den 31. März hinaus Spahn will Ausnahmezustand verlängern

Zahlreiche Regelungen in der Corona-Krise fußen auf der Entscheidung des Bundestages, die Pandemie als "epidemische Lage von nationaler Tragweite" einzustufen. Das Parlament soll diese Regelung nach Willen der Bundesregierung über den März hinaus verlängern - erstmal nur für drei Monate.

Landwirtschaftsministerin Julia Klöckner beim digitalen Bundesparteitag der CDU. Foto: Michael Kappeler/dpa
02.02.2021 16:06

Foodwatch reicht Klage ein Klöckner soll Lobbytermine veröffentlichen

Per Gericht will Foodwatch für mehr Transparenz beim Einfluss von Lobbyisten auf Gesetze der Bundesregierung sorgen. Die Verbraucherorganisation verlangt, dass Landwirtschaftsministerin Klöckner ihre Kontakte offenlegt. Einen entsprechenden Antrag hatte das Ministerium abgelehnt.

2803a9dbcb9a710413b8155a9565bfc5.jpg
01.02.2021 16:06

Klare Ansage aus Frankreich Der Druck wegen Nord Stream 2 wächst

Das umstrittene Pipeline-Projekt Nord Stream 2 sorgt für frischen Ärger zwischen der Bundesregierung und einem mächtigen europäischen Partner: Aus Frankreich kommt die unmissverständliche Forderung, den Bau zu stoppen. Grund für die Ansage der Franzosen: der Umgang des Kreml mit Alexej Nawalny.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen