Bundesregierung

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung zum Thema Bundesregierung.

Thema: Bundesregierung

imago/photothek

Für Hartz-IV-Empfänger gibt es etwas mehr Geld.
07.01.2012 08:56

Ein paar Euro mehr im nächsten Jahr Hartz-IV-Satz soll steigen

Hartz-IV-Empfänger können im nächsten Jahr mit mindestens zehn Euro mehr rechnen. Dies geht offenbar aus einer Passage des Steuersenkungsgesetzes der Bundesregierung hervor. Mit dieser Anhebung begründet das Gesetz die für 2013 und 2014 geplante Erhöhung des steuerlichen Grundfreibetrags.

Die Homepage der Konrad-Adenauer-Stiftung vermeldet die Durchsuchung des Büros in Ägypten aufgrund "staatsanwaltschaftlicher Ermittlungen".
30.12.2011 20:19

Razzien in Kairo Nachrichten sind "alarmierend"

Die Durchsuchung von Büros zahlreicher Nichtregierungsorganisationen wie der deutschen Konrad-Adenauer-Stiftung in Kairo stößt auf scharfe Kritik. Während die Bundesregierung klar macht, dass dieses Vorgehen aus deutscher Sicht inakzeptabel sei, keimen bei den Kommentatoren der deutschen Zeitungen Zweifel: Ist Ägypten wirklich auf dem Weg zur Demokratie?

Wolfgang Schäuble muss 2012 mehr Geld lockermachen.
20.12.2011 07:01

Vorziehen des ESM Deutschland zahlt 2012 mehr

Die Bundesregierung wird nach Lage der Dinge im kommenden Jahr weit mehr als die geplanten 4,3 Milliarden Euro an den Europäischen Stabilitätsmechanismus (ESM) überweisen. Im Gespräch sind 8,6 Milliarden Euro. Grund ist, dass der ESM bereits 2012 stehen soll. Der volle deutsche Anteil beträgt 21,5 Milliarden Euro.

Erstmal schauen, was drin ist.
14.12.2011 07:36

Nachtragshaushalt kommt im Juni Mai-Steuerschätzung fließt ein

Die Bundesregierung muss wegen der Beschlüsse des EU-Gipfels ihre Haushaltsplanung für 2012 korrigieren. Spätestens im Juni nächsten Jahres wird sie wohl einen Nachtragsetat vorlegen. An der geplanten Neuverschuldung von rund 26 Milliarden Euro soll sich aber nichts ändern.

Soziale Unterschiede machen vor dem Alter nicht halt: ein Rollator, Kassenmodell.
12.12.2011 23:06

Regierung will Problem nicht erkennen Wer wenig verdient, ist früher tot

"Alt wie ein Baum" wollten die Puhdys werden, und angesichts einer neuen Statistik könnte man hinzufügen: Kein Problem, wenn man reich genug ist. Geringverdiener, das beweisen Zahlen der Rentenversicherung, sterben dagegen immer früher - gegen den allgemeinen Trend. Die Bundesregierung scheut die Diskussion um diese unbequeme Wahrheit.

Wieder einmal rollte eine Welle der Gewalt durchs Land. 80 Menschen fielen ihr zum Opfer.
11.12.2011 11:34

Sicherheit in Afghanistan Bundesregierung sieht Trendwende

Es war der schlimmste Ausbruch religiös motivierter Gewalt seit dem Sturz der Taliban: Die Anschläge pakistanischer Terroristen vom Dienstag forderten offenbar noch mehr Todesopfer als zunächst bekannt. Die Bundesregierung spricht im aktuellen Fortschrittsbericht zum Afghanistan-Einsatz dennoch von einer Trendwende in puncto Sicherheit.

Herero-Vertreter am 30. September bei der Übergabe der 20 Schädel in der Berliner Charité.
09.12.2011 16:46

Krieg gegen Herero und Nama Regierung entschuldigt sich nicht

Die Bundesregierung lehnt eine Entschuldigung für den Feldzug gegen die Herero und Nama im heutigen Namibia weiterhin ab. Der Frage, ob es sich dabei um einen Völkermord gehandelt habe, weicht sie aus: Die entsprechende Resolution der UN habe damals noch nicht existiert.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen