Bundesregierung

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung zum Thema Bundesregierung.

Thema: Bundesregierung

imago/photothek

Ministerpräsident Lukas Papademos bekommt das Sparpaket durch das Parlament. Doch nun muss es umgesetzt werden.
13.02.2012 18:38

Athen soll sparen Gläubiger bleiben hart

Das neue griechische Sparpaket ist durch. Nun erwarten die Gläubiger auch seine Umsetzung. EU-Kommission und Bundesregierung geben sich kompromisslos. Kanzlerin Merkel zeigt sich hinsichtlich des Abbaus der Schuldenlast Griechenlands optimistisch. Laut SPD-Chef Gabriel kann nun beim "normalen" Griechen nicht mehr draufgesattelt werden.

Wesentlich mehr Menschen wollen sich im Bundesfreiwilligendienst engagieren als gedacht.
04.02.2012 11:10

Interesse an Freiwilligendienst hält an Träger wollen mehr BFD-Stellen

Die von der Bundesregierung zur Verfügung gestellten Mittel für den Bundesfreiwiliigendienst reichen nicht aus. Darüber sind sich die Verantwortlichen der großen Trägerorganisationen in Deutschland einig und fordern die Regierung auf, nachzubessern. Konkret müssten weitere 10.500 Stellen gefördert werden.

Der Nachschub bleibt von Seiten Unilevers aus.
24.01.2012 21:38

Schlecker-Insolvenz Unilever stoppt Lieferungen

Die Regale Schlecker dürften in den kommenden Wochen leerer als gewöhnlich sein. Aufgrund der unklaren Situation stellt nun der Konsumgüterriese Unilever seine Lieferungen an die insolvente Drogeriekette ein. Beiersdorf äußert sich nicht, Henkel beobachtet die Lage weiter. Und die Bundesregierung will sich nicht einmischen.

In Deutschland machen solche Ideen eine Partei verdächtig.
23.01.2012 13:13

Linke bleibt unter Beobachtung Verfassungsschutz macht weiter

Dutzende Abgeordnete der Linken werden vom Verfassungsschutz beobachtet. Auch wenn diese Praxis von mehreren Fraktionen nicht gutgeheißen wird, dürfte sich daran so schnell nichts ändern. Den Auftrag zur Beobachtung erteilt die Bundesregierung. Sie befürchtet, die Linke wolle die bisherige Staats- und Gesellschaftsform verändern.

Italiens Premier Monti sucht Verbündete für eine Aufstockung des ESM.
22.01.2012 14:51

Eine Billion gegen die Angst Monti will Euro-Schirm verdoppeln

Italien drängt die Bundesregierung, einer kräftigen Ausweitung des dauerhaften Euro-Rettungsschirms ESM zuzustimmen. Ministerpräsident Monti verlangt offenbar eine Verdopplung des Finanzierungsvolumens auf eine Billion Euro. Allein ist er damit in Europa wahrlich nicht, doch in Deutschland stoßen solche Vorschläge bislang auf Granit.

0,7 Prozent statt 1,0 Prozent: Dieses Wirtschaftswachstum sieht die Bundesregierung in ihrer 2012er Kristallkugel.
18.01.2012 12:20

Blick in die Kristallkugel Was die Bundesregierung voraussagt

Einkommenssteigerungen, sinkende Inflation und weiter sinkende Arbeitslosenzahlen: Das klingt alles sehr positiv und dennoch gehen diese Prognosen laut Bundesregierung mit einem deutlichen Einbruch des Wirtschaftswachstums einher. Alles also nur halb so wild?

Blick in einen der beiden VW-Autotürme in Wolfsburg.
18.01.2012 12:14

Jahreswirtschaftsbericht Rösler sieht nur Winterdelle

In Europa tobt die Schuldenkrise, und die Bundesregierung ist mit ihrer Eindämmung beschäftigt. Grund für Wirtschaftsminister Rösler, mal etwas Positives loszuwerden. Das Wichtigste zuerst: Deutschlands Wirtschaft wächst auch 2012 - allerdings nur um 0,7 Prozent. Das Zweitwichtigste: 2013 geht es - so Rösler - wieder kräftiger bergauf.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen