Bundesregierung

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung zum Thema Bundesregierung.

Thema: Bundesregierung

imago/photothek

Der Treibstoff E10 ist beim Autofahrer unbeliebt.
31.08.2011 08:25

"Abzocke muss ein Ende haben" Regierung prangert Ölmultis an

Allem Murren der FDP zum Trotz stellt die Parlamentarische Staatssekretärin Reiche klar: "Die Bundesregierung hält an E10 fest." Sie kritisiert scharf die Preiserhöhungen der Mineralölkonzerne - und ist sich hier ganz einig mit dem ADAC.

Nicht konservativ genug? Falsch: Nicht gut genug erklärt, wohin die Reise geht.
30.08.2011 08:45

Das Unbehagen in der CDU "Wie bei Woody Allen"

Der Bundesregierung fehlt das Ziel hinter den Notreparaturen, der CDU fehlt die Idee, mit der sie die Linien ihrer Politik erklären könnte, sagt der Historiker Paul Nolte. Die Kritik am Modernisierungskurs von Parteichefin Merkel hält er jedoch für völlig verfehlt.

Erika Steinbach, Präsidentin des Bundes der Vertriebenen, setzt sich seit Jahren für eine Entschädigungszahlung ein.
28.08.2011 15:05

Vertriebene fordern Taten Friedrich gegen Entschädigungen

Die Vertriebenen sehen die Aussöhnung mit Staaten wie Polen auf einem guten Weg, fordern aber von der Bundesregierung mehr Einsatz. Eine Entschädigung des Bundes für deutsche Zwangsarbeiter müsse endlich her - Innenminister Friedrich macht den Vertriebenen wenig Hoffnung.

Hängen im Wachstumsschacht. Die vergangenen Monate haben enttäuscht.
28.08.2011 11:07

Aufschwung hält an Berlin für 2012 optimistischer

Die Wachstumsaussichten für das kommende Jahr sind nach einem internen Bericht des Finanzministeriums besser als erwartet. Einem Magazinbericht zufolge gehen die Fachleute beim BIP von rund zwei Prozent aus. Bisher hatte die Bundesregierung ein Wachstum von 1,8 Prozent in Aussicht gestellt.

CSU-Chef Seehofer schießt gegen die Merkel-Pläne.
27.08.2011 07:12

Merkels Wirtschaftsregierung CSU stellt sich quer

Die schwarz-gelbe Bundesregierung hat offenbar den nächsten Streitfall: Die Christsozialen wollen die Pläne der Kanzlerin für eine gemeinsame europäische Wirtschaftsregierung nicht mittragen. Deutschland müsse unbedingt ein Vetorecht haben, heißt es in einem CSU-Papier. Die SPD sieht die Koalition am Ende.

Merkel dürfte alles andere als glücklich über die Kohl-Äußerungen sein.
26.08.2011 10:11

"Die Zukunft war früher besser" Union ist in Aufruhr

Die harsche Kritik von Altkanzler Kohl am außenpolitischen Kurs der Bundesregierung befeuert den Richtungsstreit in der Union. Verteidigungsminister de Maizière springt der Kanzlerin bei, aber die Debatte hat gerade erst begonnen. Die SPD sieht gar das Erbe von Kohl, Brandt und Adenauer in Gefahr.

Bundeskanzlerin Merkel und Altbundeskanzler Kohl beim Empfang anlässlich des 70. Geburtstages von DRK-Präsident Seiters am 25. Oktober 2007.
24.08.2011 14:46

"Deutschland wird unberechenbar" Kohl kanzelt Merkel ab

Lange war von Altkanzler Kohl kein Wort über die Amtsführung seiner Nachfolger zu hören. Doch in jüngster Zeit äußert Kohl zunehmend seine Meinung. Jetzt rechnet er in einem Interview mit der Bundesregierung regelrecht ab. Sie zeige ein "erschreckendes Maß an Mutlosigkeit". Außenminister Westerwelle lässt das nicht auf sich sitzen. von Solveig Bach

Merkel und Kauder bei dem Treffen in Berlin.
24.08.2011 09:30

Kaum Einflussrechte für das Parlament EFSF wird wohl abgesegnet

Die Unionsfraktion im Bundestag steht mit breiter Mehrheit hinter dem geplanten neuen Euro-Rettungsfonds EFSF und den Beschlüssen der Bundesregierung. Obgleich es auch viele Gegenstimmen gibt scheint die schwarz-gelbe Mehrheit gesichert. Derweil wird berichtet, dass Finanzminister Schäuble dem Parlament nur geringe Einflussrechte auf die erweiterten Aufgaben für den Euro-Rettungsfonds geben will.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen