Bundesregierung

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung zum Thema Bundesregierung.

Thema: Bundesregierung

imago/photothek

Außenminister Westerwelle hält nun ganz Ägypten für nicht mehr urlaubssicher.
01.02.2011 14:18

Verschärfter Sicherheitshinweis Kein Urlaub mehr in Ägypten

Angesichts der Unruhen rät die Bundesregierung von Reisen nach ganz Ägypten ab. Wegen "der instabilen Lage" und der "Unübersichtlichkeit der Gesamtsituation" sind "ausdrücklich die Touristengebiete am Roten Meer" eingeschlossen. Airlines organisieren Rückflüge. Die großen Reiseveranstalter sagen bis Mitte Februar alle Reisen ab.

Familienministerin Schröder, Arbeitsministerin von der Leyen, Kanzlerin Merkel.
31.01.2011 18:52

"Frauen werden abgestempelt" Ministerinnen streiten über Quote

In der Bundesregierung ist ein offene Streit über eine gesetzliche Frauenquote für die Wirtschaft ausgebrochen. Arbeitsministerin von der Leyen schlägt dabei der Widerstand von Familienministerin Schröder und Justizministerin Leutheusser-Schnarrenberger entgegen. Deren Partei, die FDP, hält gar nichts davon.

Ursula von der Leyen will die Initiative ergreifen.
30.01.2011 20:38

Koalitionskrach über Frauenquote FDP lehnt Ziel kategorisch ab

Die Bundesregierung will bei der Frauenquote rasch ernst machen. Um das richtige Konzept streiten die zuständigen Ministerinnen aber noch: Während Bundesarbeitsministerin von der Leyen einen 30-Prozent-Schlüssel für Vorstände und Aufsichtsräte festschreiben will, wirbt Familienministerin Schröder für eine flexible Quote. Die Opposition kritisiert beide Vorschläge als ungenügend. Die FDP will dem Markt die Entscheidung überlassen.

19555181.jpg
26.01.2011 17:37

Weniger Netto vom Brutto Kassenbeitrag sinkt nicht

Die Bundesregierung weist Forderungen nach einer Senkung der Beiträge der gesetzlichen Krankenkassen zurück. Trotz der unerwartet höheren Einnahmen gebe es dafür keine Spielräume. Die gesetzliche Krankenversicherung benötige vielmehr ausreichende Finanzpuffer.

26.01.2011 13:45

Rettungsschirm weist den Weg Eurobonds nehmen die Hintertür

In rekordverdächtigem Tempo sammelt der Euro-Rettungsfonds Milliarden für Irland ein. Die Bundesregierung reibt sich angesichts dieses Vertrauensbeweises in die Eurozone die Hände – und verdrängt dabei, dass der Erfolg unerwünschte Nebenwirkungen haben kann. von Jan Gänger

Deutsche Marinesoldaten nehmen mutmaßliche Piraten fest.
24.01.2011 17:10

Piraterie im Indischen Ozean "Seeleute brauchen mehr Schutz"

Im Kampf gegen Piratenangriffe sucht die Bundesregierung zusammen mit den deutschen Reedern nach Konzepten. Der Verband Deutscher Reeder (VDR) fordert einen besseren Schutz durch Soldaten und Polizisten an Bord - doch die Bundesregierung zögert.

Röttgen setzt wieder voll aus Konsens.
23.01.2011 16:13

Röttgen lässt Gorleben prüfen Bürger sollen mitbestimmen

Die Bundesregierung reagiert offenbar auf die Anti-Atom-Proteste im Wendland und die Demonstrationen gegen das umstrittene Bahnprojekt "Stuttgart 21": Im Prüfverfahren um das atomare Endlager in Gorleben will Umweltminister Röttgen jetzt den Bürgern weitergehende Mitbestimmungsrechte einräumen. Grüne und Sozialdemokraten kritisieren den erneuten Vorstoß.

22.01.2011 16:53

Schleppender Leitungsbau Regierung fürchtet Stromengpass

Die Bundesregierung befürchtet in naher Zukunft mit Engpässen bei der Stromversorgung. Grund sei der schleppende Ausbau der Stromleitungen. Zu den Verzögerungen beim Aus- und Neubau der Fernleitungen komme es durch aufwendige Genehmigungsverfahren und Widerstand der Anrainer der Trassen.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen