Bundesregierung

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung zum Thema Bundesregierung.

Thema: Bundesregierung

imago/photothek

Letzte Handgriffe an der Kühlergrill: Dieser Insignia ist fast fertig.
15.05.2011 13:11

Vorstoß Richtung Oberklasse Opel greift elektrisch an

Karl-Friedrich Stracke erkennt die Zeichen der Zeit: Mitten in der aufkommenden Debatte um die Elektro-Strategie der Bundesregierung kündigt der Opel-Chef neue Modelle an. Die deutsche Tochter des US-Autobauers General Motors setzt dabei verstärkt auf rein elektrisch angetriebene Fahrzeuge. Außerdem in Planung: "Ein intelligentes Angebot oberhalb des Insignia".

Rösler (l) erhält Zustimmung nach seiner Rede von Guido Westerwelle (r-l), Daniel Bahr, Christian Lindner, Holger Zastrow, Elke Hoff, Rainer Brüderle und Uwe Hahn.
14.05.2011 12:52

"Ab heute wird die FDP liefern" Rösler verspricht den Neustart

FDP-Chef Rösler will die Partei nach anderthalb Jahren an der Bundesregierung inhaltlich breiter aufstellen. Die FDP müsse sich wieder mehr an den "Alltagssorgen der ganz normalen Menschen" ausrichten, verspricht der Bundeswirtschaftsminister auf dem Bundesparteitag in Rostock. Rösler gibt Fehler zu, zieht insgesamt aber eine positive Zwischenbilanz der Regierungsarbeit in Berlin.

Der Traum vom abgasfreien Fahren: Die Regierung ist am Zug.
13.05.2011 15:29

Freiparkplätze für Elektro-Autos Industrie fordert E-Prämie

Ein mit Spannung erwarteter Bericht zur deutschen Elektro-Strategie facht die Debatte um Anreize für elektrisch angetriebene Pkw weiter an. Wenige Tage vor der geplanten Veröffentlichung gelangen neue Details an die Öffentlichkeit. In einem Entwurf heißt es, die Bundesregierung dürfte ihre selbstgesteckten Ziele wohl verfehlen - wenn sie nicht grundlegend umsteuert.

Herzlich willkommen im Kanzleramt: Merkel begrüßt Barroso.
11.05.2011 20:29

Ein Korsett für die EU-Ausgaben Deutschland will Brüssel zügeln

Mehr Geld für Forschung, weniger für Subventionen für die Landwirtschaft: Deutschland rammt frühzeitig seine Zielmarken in die anbrechende Debatte um die künftige Verteilung der EU-Milliarden. Auf keinen Fall will die Bundesregierung mehr zahlen als bisher. Eine Ausgabengrenze soll die europäischen Finanzen deckeln.

Merkel vor dem Kanzleramt: Ohne die Opposition kann sie den Ausstieg nicht forcieren.
09.05.2011 20:04

Atomausstieg im Eilverfahren Merkel kann Rot-Grün gewinnen

SPD und Grüne sind grundsätzlich bereit, den Atomausstieg der Bundesregierung in einem parlamentarischen Eilverfahren mitzutragen. Das machen die Fraktionschefs der Opposition nach einem Treffen mit Merkel im Kanzleramt klar. Allerdings müsse die Regierung erst noch die konkreten Details vorlegen. Derweil verabschiedet die CDU ihr eigenes Energiekonzept.

08.05.2011 23:24

Anti-Terror-Gesetze und Vorratsdaten Schwarz-Gelb ringt um Linie

Was ist notwendig, was nicht? Wie so oft ringt die schwarz-gelbe Bundesregierung auch bei den Anti-Terror-Gesetzen um eine gemeinsame Linie. Innerhalb der Union mehren sich die Stimmen für eine Verlängerung der Gesetze, ob befristet oder nicht. Auch die Vorratsdatenspeicherung gehört offenbar dazu. Doch die FDP wehrt sich.

Opels elektrische Hoffnung: Ein Prototyp des neuen "Ampera".
05.05.2011 11:42

Zehn Jahre Fahrspaß ohne Kfz-Steuer? Elektroprämie lockt Autofahrer

Die Spritpreise steigen, der Klimawandel droht, und allein über deutsche Straßen rollen knapp 42 Millionen Pkw mit Verbrennungsmotoren. Einem Zeitungsbericht zufolge will die Bundesregierung den Kauf abgasfreier Autos nun doch massiv fördern - gegen den erklärten Willen von Merkels Wirtschaftsminister Brüderle.

Besonders auf dem Bau, in der Gebäudereinigung, der Pflegebranche und der Gastronomie sollen verstärkt Kontrollen durchgeführt werden.
01.05.2011 16:57

Neue EU-Freizügigkeit Berlin weitet Kontrollen aus

Die Bundesregierung kündigt im Zusammenhang mit der neuen EU-Freizügigkeit am Arbeitsmarkt verschärfte Kontrollen an. Insbesondere in Branchen wie Bau und Gebäudereinigung soll künftig schärfer geprüft werden, ob Mindestlöhne und Sozialversicherungsbeiträge korrekt gezahlt werden.

01.05.2011 11:25

Erste Stufe der Tabaksteuererhöhung Staat bittet Raucher zur Kasse

Rauchen ist in Deutschland wieder teurer geworden. Die erste Stufe der von der Bundesregierung beschlossenen Erhöhung der Tabaksteuer ist in Kraft. Bis 2015 wird eine Packung Zigaretten jährlich um vier bis acht Cent teurer werden. Die Mehreinnahmen für den Staat werden allein für dieses Jahr auf 200 Millionen Euro geschätzt.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen