Bundesregierung

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung zum Thema Bundesregierung.

Thema: Bundesregierung

imago/photothek

Fliegen soll ab 2011 teurer werden.
15.07.2010 09:41

Airlines laufen Sturm Flüge bis zu 26 Euro teurer

Zur Sanierung des Bundeshaushalts plant die Bundesregierung eine Luftverkehrssteuer. Einem Referentenentwurf des Finanzministeriums zufolge wird sie Flüge um bis zu 26 Euro teurer machen. Germanwings droht mit einer Abwanderung in die Niederlande.

Bundesbildungsministerin Annette Schavan, Bundesjustizministerin Sabine Leutheusser-Schnarrenberger und Bundesfamilienministerin Kristina Schröder (v.l.) leiten den Runden Tisch.
14.07.2010 19:25

Sexueller Missbrauch Verjährungsfrist vor Verlängerung

Der Runde Tisch der Bundesregierung zum sexuellen Missbrauch schlägt vor, die Verjährungsfrist für zivilrechtliche Ansprüche auf 30 Jahre zu verlängern. Bisher liegt sie bei drei Jahren. Damit können Opfer länger auf Schadensersatzansprüche hoffen.

CO2-Speichertanks im Vattenfall-Versuchskraftwerk in Spremberg.
14.07.2010 16:43

Unbekannte Risiken, hohe Gewinne Kabinett lässt CO2-Endlager testen

Die CO2-Emissionen treiben den Klimawandel voran? Dann leiten wir sie doch einfach in die Erde. So zumindest die Idee aus der Bundesregierung und der Industrie. Der Nutzen der CCS-Technik ist umstritten. Umweltverbände und Opposition schlagen Alarm - und für den Steuerzahler könnte es teuer werden. Roland Peters

14.07.2010 16:03

Streit erstmal vom Tisch Vorerst keine Laufzeiten-Auktion

Eine Versteigerung von AKW-Laufzeiten kommt für die Bundesregierung derzeit nun doch nicht in Betracht. Mit einer solchen Maßnahme seien Probleme verbunden, die in der Kürze der Zeit nicht zu lösen seien, erklärt Umweltminister Röttgen. Die Idee solle aber im Auge behalten werden.

Geht da noch mehr? SPD-Chef Gabriel und Grünen-Chefin Roth können sich derzeit über wachsende Zustimmung freuen.
14.07.2010 10:32

Rot-grüne Mehrheit möglich SPD auf Jahreshöchstwert

Die schwarz-gelbe Bundesregierung bleibt im Stimmungstief: Union und FDP kommen nur auf 35 Prozent, die Liberalen würden an der 5-Prozent-Hürde scheitern. Immer stärker profitiert davon die SPD, die mit 28 Prozent den besten Wert des Jahres erreicht. Eine rot-grüne Mehrheit rückt damit wieder in greifbare Nähe.

Das Atomkraftwerk Biblis B in Hessen ging 1976 in Betrieb. Ende 2010 muss das AKW vom Netz - eigentlich.
13.07.2010 18:05

"Pannenmeiler keine Zockermasse" Kritik an Atomstrom-Auktion

Der Vorschlag der Bundesregierung, Laufzeiten für Atomkraftwerke zu versteigern, stößt auf heftige Kritik von Opposition und Umweltschützern. "Die uralten Pannenmeiler sind keine Zockermasse", sagt Grünen-Chefin Roth. Aus der FDP heißt es dagegen, das ermögliche "eine wettbewerbliche Lösung".

Auch Schuldenländer sollen höhere Lasten tragen.
10.07.2010 14:07

Deutsche sollen Euro liebhaben Bundesregierung hat einen Plan

Die schwindende Akzeptanz für die Europäische Union und den Euro ruft die Regierung Merkel auf den Plan. Laut Medienbericht bastelt Berlin an einem Insolvenzplan für überschuldete Euro-Staaten. Der Haken: Jedes Mitgliedsland muss zustimmen.

"Eine ganz unerwartete, faszinierende neue Aufgabe" für Steffen Seibert.
10.07.2010 13:15

Steffen Seibert zieht ins Kanzleramt ZDF-Mann als Regierungssprecher

Überraschende Personalie bei der Bundesregierung: Der Top-Nachrichtenmann des ZDF-"heute-journal", Steffen Seibert, vertritt Kanzlerin Merkel und die Regierung künftig in der Öffentlichkeit. Die schwächelnde Koalition präsentiert damit zum Start der Sommerpause ein neues Gesicht.

Tillich kann nicht glauben, dass das Vorgelegte ernst gemeint war.
10.07.2010 08:37

"Das kann nicht das Ergebnis sein" Gesundheitsplan bleibt umstritten

Sachsens CDU-Ministerpräsident Tillich kann den Gesundheitskompromiss der Bundesregierung nicht gutheißen. "Das, was da in Berlin vorgelegt wurde, kann definitiv nicht das Ergebnis sein", so Tillich. Höhere Versicherungsbeiträge hätten schädliche Folgen für Wirtschaft und Arbeitsplätze.

Das Atomkraftwerk Biblis in Hessen, Block B in der Mitte.
10.07.2010 08:16

Schuldenabbau oder Öko-Ausbau? Streit um die Atomsteuer

Sie ist mit insgesamt 9,2 Milliarden Euro der größte Einzelposten im Milliarden-Sparpaket der Bundesregierung: Die Brennelementesteuer. In der Koalition gibt es allerdings Streit darüber, wie diese Steuer den Unternehmen und der Bevölkerung vermittelt werden soll, damit es nicht nach Abzocke riecht.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen