Bundesregierung

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung zum Thema Bundesregierung.

Thema: Bundesregierung

imago/photothek

Das Atomkraftwerk Biblis in Hessen, Block B in der Mitte.
10.07.2010 08:16

Schuldenabbau oder Öko-Ausbau? Streit um die Atomsteuer

Sie ist mit insgesamt 9,2 Milliarden Euro der größte Einzelposten im Milliarden-Sparpaket der Bundesregierung: Die Brennelementesteuer. In der Koalition gibt es allerdings Streit darüber, wie diese Steuer den Unternehmen und der Bevölkerung vermittelt werden soll, damit es nicht nach Abzocke riecht.

Wer nach sechs Monaten übrigbleibt, soll zur Bürgerarbeit verpflichtet werden, sagt von der Leyen.
09.07.2010 17:47

"Bürgerarbeit" für 1,3 Mrd Euro Jobwunder vorgestellt

Mit dem Programm "Bürgerarbeit" will die Bundesregierung Langzeitarbeitslose in Zukunft intensiver fördern. Die Arbeitslosen sollen Arbeiten ausführen, die dem öffentlichen Interesse dienen. Das Problem der Verdrängung regulärer Arbeitsplätze sollen die Kommunen lösen.

studenten_merkel.jpg
09.07.2010 10:18

Stipendienprogramm gerettet Merkel bezahlt alles

Das nationale Stipendienprogramm – ein Prestigeobjekt der schwarz-gelben Bundesregierung – ist gerettet. Mit seiner schwarz-gelben Mehrheit stimmt der Bundesrat zu. Zuvor hatte Kanzlerin Merkel die komplette Kostenübernahme durch den Bund zugesagt. Das Bafög-Gesetz muss hingegen in den Vermittlungsausschuss.

Gabriel wirft der Regierung vor, der Mittelschicht "tief in die Tasche" zu greifen.
09.07.2010 09:46

"Gigantische Nettolüge" der Regierung Gabriel kritisiert Wortbruch

Der SPD-Vorsitzende Gabriel spricht angesichts der Erhöhung der Krankenkassenbeiträge von einer "gigantischen Nettolüge" der Bundesregierung. Anstatt die Bürger zu entlasten, würden Union und FDP vor allem dem Mittelstand in die Tasche greifen. Rösler habe zudem "Wortbruch" begangen. Der so gescholtene Gesundheitsminister widerspricht.

13 Prozent der Jugendlichen mit ausländischen Wurzeln brechen die Schule ab.
07.07.2010 14:49

"Von Chancengleichheit keine Rede" Migranten deutlich benachteiligt

Die Integrationsbeauftragte der Bundesregierung ist alarmiert. Die Lage vieler Migranten sei dramatisch, im Bildungssystem seien sie nach wie vor benachteiligt, warnt Böhmer. Auch beim Übergang von der Schule zur Ausbildung bräuchten sie wesentlich länger als Jugendliche, die nicht aus Einwandererfamilien stammen.

Müller will nicht am Ausstieg rütteln.
07.07.2010 12:58

Kein Alleingang bei Atomlaufzeiten Länder zeigen die kalte Schulter

Das Saarland gibt der Bundesregierung klar zu verstehen, dass es eine Laufzeitverlängerung ohne Zustimmung des Bundesrats nicht akzeptieren werde. Auch andere Länder sähen es so, stellt Ministerpräsident Müller klar. Derweil klaffen die Fronten innerhalb der Bundesregierung bezüglich der Laufzeitverlängerung weit auseinander.

Wachstum steigt, Schulden sinken: Schäuble muss sich nicht mehr ganz so viel Geld borgen, wie gedacht.
07.07.2010 11:44

Ausgaben von 307 Milliarden Euro Kabinett billigt Schuldenhaushalt

Schuldenbremse und schwarz-gelbes Sparpaket: Die Bundesregierung verabschiedet den Haushaltsentwurf für 2011. Dabei verlässt sich Finanzminister Schäuble auf weiter günstige Wachstumszahlen. Trotz geringer Schulden bleibt die Kreditaufnahme aber auf Rekordhöhe. Bis 2014 müssen Ausgaben und Neuverschuldung noch kräftig sinken.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen