Bundesregierung

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung zum Thema Bundesregierung.

Thema: Bundesregierung

imago/photothek

Das neue deutsche Duo: Kanzlerin Angela Merkel und FDP-Chef Guido Westerwelle.
12.10.2009 07:05

Schwarz-gelbe Wettbewerbspolitik Konzerne notfalls zerschlagen

Union und FDP wollen die Bundesregierung ermächtigen, Großkonzerne zugunsten von mehr Wettbewerb notfalls auch zurechtzustutzen. Ein entsprechender Plan wurde einem Zeitungsbericht zufolge von den Wirtschaftspolitikern der Parteien in ihren Koalitionsverhandlungen vereinbart.

Von Seiten der Bundesregierung ist der Weg für die Opel-Übernahme durch Magna frei.
10.10.2009 11:59

Bürgschaft genehmigt Weg frei für Opel-Rettung

Die Bundesregierung hat den Weg für die Staatsbürgschaft für Opel freigemacht. In der Runde aus Vertretern von Finanz- und Wirtschaftsministerium sowie den beteiligten Bundesländern gab es wohl keine Zweifel an der Tragfähigkeit des Konzepts. 4,5 Milliarden Euro stehen für den Deal mit Magna nun bereit.

Die Regierung rechnet ins Blaue hinein.
07.10.2009 08:03

Wenn, wenn, wenn Regierung rechnet mit Milliarden

Die Bundesregierung rechnet offenbar bei einer Konjunkturbelebung im nächsten Jahr mit deutlichen Mehreinnahmen für Staatshaushalt und Sozialkassen. Fette Gewinne wären die Folge, wenn, ja wenn.

DEU_Bund_Koalition_Verhandlungen_BRO109.jpg1738719450257010751.jpg
06.10.2009 07:50

Keine Tabus bei Einsparungen Verhandlungen im Eiltempo

Union und FDP drücken bei den Gesprächen über eine schwarz-gelbe Bundesregierung aufs Tempo. Dennoch dringen einzelne FDP-Politiker weiter auf Zugeständnisse - besonders bei der Inneren Sicherheit und der Abschaffung von Förderprogrammen.

15909387.jpg
05.10.2009 08:57

Dementi Koch bleibt in Wiesbaden

Der hessische Ministerpräsident Roland Koch hat Spekulationen über einen Wechsel in die neue schwarz-gelbe Bundesregierung erneut zurückgewiesen.

Zankapfel Antwerpen
03.10.2009 15:06

Streit um Opel-Standorte Bund verschärft Ton

Im Streit über die geplante Schließung des Opel-Werks in Antwerpen verschärft die Bundesregierung einem Magazinbericht zufolge den Ton. In Berlin ist man der Meinung, dass der Standort wirtschaftlich nicht tragfähig ist.

Die Arbeitslosenzahlen sind im September gesunken.
30.09.2009 21:05

Sinkende Arbeitslosenzahlen "Ein paar neue Rechentricks"

Die deutsche Presse meint, die gesunkenen Arbeitslosenzahlen seien auch "ein paar neuen Rechentricks" zu verdanken. Sie warnt die neue Bundesregierung vor Eingriffen in den Kündigungsschutz und fordert Investitionen, wie sie Steinmeier vorgeschlagen hat.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen