Bundesregierung

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung zum Thema Bundesregierung.

Thema: Bundesregierung

imago/photothek

Test einer Überwachungsdrohne in Hannover. Aus der Sicht der  Datenschützer ist der Einsatz unzulässig.
31.03.2010 16:20

Keine "wilde Überwachung" Regierung will Lücken schließen

Heimliche Videos, ausgespähte Daten, obligatorischer Bluttest bei Neueinstellungen: Die Bundesregierung will einer "wilden Überwachung" von Mitarbeitern einen Riegel vorschieben und den Datenschutz verbessern, ohne die Wirtschaft stark einzuschränken.

Angesichts der Pläne zu einer Bankenabgabe wächst die Angst vor einer Kreditklemme.
29.03.2010 15:42

Pläne für Bankenabgabe Mittelstand sorgt sich

Die mittelständische Wirtschaft in Deutschland zeigt sich besorgt über die Pläne der Bundesregierung zu einer Zwangsabgabe für Banken. Diese könne die Kreditvergabe der Banken an die Privatwirtschaft negativ beeinflussen. Unterdessen will der Bankenverband einen eigenen Plan vorlegen.

Schon die erste Rettung hat den Steuerzahler auf Jahrzehnte mit Kosten beladen: Für eine zweite Löschaktion fehlt es schlicht an Flüssigkeit.
29.03.2010 15:07

Finanzieller Feuerlöschteich Stichwort: Bankenabgabe

Mit einer Bankenabgabe versucht die Bundesregierung das Land auf künftige Flächenbrände in der Finanzbranche vorzubereiten. Der Krisen-Obolus soll vor allem den Steuerzahler schonen, stößt bei den Banken jedoch erwartungsgemäß auf wenig Gegenliebe.

guantanamo teaser.jpg
27.03.2010 15:41

Guantanamo Bay Nimmt Deutschland Insassen auf?

Die Tage des US-Gefangenenlagers scheinen gezählt. Aber wohin mit den Guantanamo-Häftlingen? Offenbar hat die Bundesregierung ihre Zurückhaltung diesbezüglich aufgegeben. Einem Medienbericht zufolge gab es bereits geheime Gespräche mit einer Handvoll Gefangener.

Ein neuer Tiefpunkt: Westerwelle ist so unbeliebt wie noch nie.
26.03.2010 17:47

Westerwelle immer unbeliebter Schwarz-Gelb verliert deutlich

Fast nur noch ein Drittel der Wähler ist mit der Arbeit der Bundesregierung zufrieden. Eine Mehrheit glaubt auch nicht, dass es noch eine Steuerreform geben wird. Zudem erreicht Außenminister Westerwelle einen neuen Tiefpunkt im Ansehen der Wähler.

Die SPD-Politikerin Christine Bergmann soll unabhängige Beauftragte der Bundesregierung werden.
24.03.2010 13:30

Kabinett beschließt Konzept Bergmann soll aufklären

Die Bundesregierung will angesichts der Missbrauchsfälle in katholischen und anderen Einrichtungen zur Aufarbeitung und Vorbeugung beitragen und beschließt ein Konzept, das im Wesentlichen aus zwei Bausteinen besteht. Unabhängige Beauftragte wird die frühere SPD-Familienministerin Bergmann. Ein Runder Tisch soll am 23. April seine Arbeit aufnehmen.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen