Bundesregierung

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung zum Thema Bundesregierung.

Thema: Bundesregierung

imago/photothek

Ein Papier von Umweltminister Röttgen belegt, dass ältere Meiler häufig Defekte aufweisen - eventuell auch sicherheitsgefährdende.
10.05.2010 20:18

Laufzeiten bis 2050 ade? Aus für Atommeiler rückt näher

Nach der Wahlniederlage in NRW büßt die schwarz-gelbe Bundesregierung die Mehrheit im Bundesrat ein. Damit steht das Atommeiler-Projekt 2050 auf wackeligen Beinen. SPD und Grüne bekommen Rückenwind durch den Wissenschaftsdienst des Bundestages, der offenbar eine Mitentscheidung des Bundesrates in dieser Frage fordert.

Der Kampf gegen den Klimawandel wird noch länger dauern: De Boer.
03.05.2010 16:51

Klima-Dialog auf dem Petersberg De Boer will kleine Schritte gehen

Nach dem Scheitern eines verbindlichen Klimaschutz-Abkommens in Kopenhagen ist vor dem nächsten Gipfel Realismus angesagt. Der Chef des UN-Klimasekretariats, de Boer, warnte vor einer Strategie des Alles-oder-Nichts: "Perfektion ist der Feind des Guten". Die Bundesregierung will für den Klimaschutz 350 Millionen Euro für den Waldschutz bereitstellen.

Deutsche Bank & Co wollen etwas zur Griechenland-Hilfe beisteuern.
02.05.2010 16:38

Beteiligung an Griechenland-Hilfe Deutsche Konzerne machen mit

Mehrere Konzerne wie die Deutsche Bank oder die Allianz wollen sich Medienberichte zufolge am Hilfspaket der Bundesregierung für Griechenland beteiligen. Andere Unternehmen wie etwa ThyssenKrupp wollen dagegen Geld aus griechischen Engagements wiederhaben.

In Athen kam es bei den Mai-Kundgebungen zu heftigen Krawallen.
01.05.2010 20:33

Stabilitätskriterien verschärfen Merkel will hart durchgreifen

Die Bundesregierung will mit scharfen Maßnahmen für einen stabilen Euro sorgen. Dazu gehörten härtere Sanktionen bei Verstößen gegen die Euro-Stabilitätsregeln, sagt Kanzlerin Merkel. Die Verhandlungen über das Hilfspaket für Griechenland sind derweil offenbar abgeschlossen. In Athen kommt es bei Mai-Kundgebungen zu Krawallen.

Josef Ackermann ergreift auf Veranlassung von Wolfgang Schäuble die Initiative.
30.04.2010 15:56

Schäuble drängt Ackermann Firmen wollen Griechen helfen

Noch vor konkreten Hilfszusagen der Bundesregierung für Griechenland setzen große deutsche Unternehmen ein Zeichen. Banken, Versicherungen und Industrieunternehmen wollen mit freiwilligen Hilfen dem klammen Land unter die Arme greifen. Dabei kommt auf Deutsche-Bank-Chef Ackermann eine wichtige Rolle zu.

Merkel will vor allem die Euro-Stabilität langfristig sichern.
26.04.2010 14:15

"Nur noch eine Frage von Tagen" Alle wollen Griechenland helfen

Die Bundesregierung will die Verantwortung für die Griechenland-Hilfe offenbar breit streuen: Neben Bundeskanzlerin Merkel sind auch Finanzminister Schäuble und alle Fraktionen grundsätzlich zu Hilfen bereit. Die Opposition fordert eine Beteiligung der Banken.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen