Bundesregierung

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung zum Thema Bundesregierung.

Thema: Bundesregierung

imago/photothek

Die SPD-Politikerin Christine Bergmann soll unabhängige Beauftragte der Bundesregierung werden.
24.03.2010 13:30

Kabinett beschließt Konzept Bergmann soll aufklären

Die Bundesregierung will angesichts der Missbrauchsfälle in katholischen und anderen Einrichtungen zur Aufarbeitung und Vorbeugung beitragen und beschließt ein Konzept, das im Wesentlichen aus zwei Bausteinen besteht. Unabhängige Beauftragte wird die frühere SPD-Familienministerin Bergmann. Ein Runder Tisch soll am 23. April seine Arbeit aufnehmen.

Für die Banken gibt es keine Rettung mehr um jeden Preis
24.03.2010 07:08

Umgang mit maroden Banken Zerschlagung kein Tabu mehr

In Schieflage geratene deutschen Banken sollen nicht mehr mit allen Mitteln gerettet werden. Einem Plan der Bundesregierung zufolge sollen auch große Geldinstitute notfalls aufgespalten werden. Wirtschaftsminister Brüderle spricht sich gegen die geplante Abgabe für alle Banken aus.

Bei jedem Institut soll hingelangt werden.
23.03.2010 20:12

Kreditinstitute in der Pflicht Bankenabgabe trifft alle

Die Bundesregierung will mit der geplanten Bankenabgabe zur Abwehr künftiger Finanzkrisen alle deutschen Geldinstitute in die Pflicht nehmen. Versicherer werden zwar nicht erwähnt, sind aber offenbar noch nicht aus dem Schneider – hier diskutiert die schwarz-gelbe Koalition noch.

Mappus sieht schwarz für die Länderfinanzen, sollten weitere Steuerausfälle auf sie zukommen.
23.03.2010 17:01

Keine Chance für Steuersenkungen Gegenwind aus den CDU-Ländern

Mehrere Bundesländer mit CDU-Regierung sprechen sich gegen die Steuersenkungspläne der Bundesregierung aus. Die Regierungschefs der CDU seien einig, dass weitere Steuerausfälle 2011 nicht verkraftbar seien, sagt Baden-Württembergs Ministerpräsident Mappus - und droht indirekt mit Rücktritt.

Auf die deutsche Bankenbranche kommt einiges zu.
22.03.2010 16:57

Bankenabgabe kommt Berlin ist sich einig

Die Bundesregierung zwingt die Banken zur Vorsorge für künftige Finanzkrisen. Die schwarz-gelbe Koalition einigte sich im Grundsatz auf die Einrichtung eines Fonds, der für die Kosten von Bankpleiten und Rettungsmaßnahmen aufkommen soll. Noch bevor die genaue Gestaltung klar ist, häuft sich jedoch die Kritik.

Hauptgeschäftsführer des DIHK: Martin Wansleben.
22.03.2010 13:53

Sonderabgabe für Banken Wirtschaft ist dagegen

Die von der Bundesregierung geplante Bankenabgabe stößt in der deutschen Wirtschaft bei weitem nicht nur auf Zustimmung. Kritiker halten den Plan für nutzlos und sehen darin vor allem eine weitere Belastung für die Kreditvergabe.

EU-Hilfe ist möglich, sagt Jose Manuel Barroso.
22.03.2010 09:01

Streit um die Griechenland-Hilfe Barroso wirbt um Merkel

Vor dem EU-Gipfeltreffen laufen die diplomatischen Drähte zwischen Berlin und Brüssel heiß: Die EU-Kommission bemüht sich, die Bundesregierung doch noch für eine grundsätzliche Hilfszusage in Richtung Athen zu erwärmen. Offenbar geht es mehr um das Signal als um eine konkrete Geldspritze.

Friedhelm Busch
22.03.2010 06:56

Die Busch-Trommel Hütchenspieler in Brüssel

Die griechischen Probleme bringen Europa Durcheinander: Die Euro-Finanzminister beschließen Hilfe, die deutsche Bundesregierung lehnt sie ab. In Wirklichkeit, sagt Friedhelm Busch, geht es längst um mehr. Friedhelm Busch

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen