Bundesregierung

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung zum Thema Bundesregierung.

Thema: Bundesregierung

imago/photothek

Opel-Zentrale in Rüsselsheim: Die Bundesregierung lehnt Hilfe ab.
15.11.2009 12:10

Brüderle entdeckt Hintertür Länder-Hilfe für GM?

In der verfahrenen Situation zwischen General Motors und der Bundesregierung zeichnet sich eine Lösung ab: Um den US-Konzern bei der Opel-Sanierung zu unterstützen, könnten Hilfen auf Länderebene fließen. Wirtschaftsminister Rainer Brüderle wäre damit aus dem Schneider.

Vieles hängt jetzt am Weihnachtsgeschäft: Unter den Linden in Berlin laufen die Dekorationsanstrengungen auf vollen Touren.
13.11.2009 11:00

"Leichte Erholung" Wirtschaftsweise optimistisch

Nach den Statistikern melden sich die Wirtschaftsweisen zu Wort: Das deutsche Bruttoinlandsprodukt wird ihrer Einschätzung nach im kommenden Jahr um 1,6 Prozent zulegen. Die Experten geben sich damit optimistischer als die Bundesregierung.

13.11.2009 06:48

Nein aus Berlin zu Swift-Abkommen Deutschland stoppt EU und USA

Die Bundesregierung will offenbar das geplante EU-Abkommen mit den USA über den Austausch von Bankdaten zur Terrorbekämpfung stoppen. Justizministerin Leutheusser-Schnarrenberger hält es für "ganz unglücklich, dieses Abkommen in der EU einen Tag vor dem Inkrafttreten des Lissabonner Vertrages noch schnell nach den alten Regeln durchzupeitschen".

GM-Vizechef John Smith verhandelt mit Berlin.
12.11.2009 17:31

Zahlen mit Spannung erwartet GM baggert in Berlin

General Motors rechnet fest damit, dass die Bundesregierung ihre ablehnende Haltung beim Thema Opel-Staatshilfen aufgibt. Der US-Autokonzern gibt am Montag erstmals seit seinem Neustart wieder Einblick in die Bücher.

Im kommenden Jahr wird wieder kräftiger in die Hände gespuckt.
12.11.2009 16:16

Experten mutiger als Regierung Höheres Wachstum erwartet

Die deutsche Wirtschaft wird 2010 laut von Zeitungen zitiertem Gutachten des Sachverständigenrates voraussichtlich um 1,6 Prozent wachsen. Die Bundesregierung geht von plus 1,2 Prozent aus. Die fünf Wirtschaftsweisen legen das Papier am Freitag vor.

"Über die Federführung des Energiekonzepts wird noch entschieden", sagt Röttgens Sprecherin. Hier beide Minister auf der Regierungsbank, Röttgen rechts, Brüderle links.
11.11.2009 14:09

Streit um Energiepolitik Brüderle will Feder führen

Der Konflikt über die Energiepolitik droht auch in der schwarz-gelben Bundesregierung weiter zu schwelen. Während sich Rainer Brüderle (FDP) als Energieminister der Regierung sieht, pocht der neue Umweltminister Norbert Röttgen (CDU) auf Mitsprache.

Nicht alle profitieren von der Erhöhung des Kindergelds.
09.11.2009 17:39

20 Euro mehr pro Kind Kabinett verteilt Milliarden

Die Bundesregierung zeigt sich freigebig: Auf einer vorgezogenen Kabinettssitzung beschließt sie Entlastungen für Eltern, Unternehmen, Erben und die Hotelbranche um jährlich bis zu 8,5 Milliarden Euro von 2010 an. Allerdings: Wer ohnehin arm ist, dem nützt auch das erhöhte Kindergeld nichts.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen