Bundesregierung

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung zum Thema Bundesregierung.

Thema: Bundesregierung

imago/photothek

Sigmar Gabriel verlangt Klarheit.
28.12.2009 17:20

"Schleichende Militarisierung" SPD fordert Afghanistan-Konzept

Die SPD ruft Außenminister Westerwelle (FDP) dazu auf, unverzüglich Klarheit über die künftige Afghanistan-Strategie der Bundesregierung zu schaffen. Westerwelle kündigt indes an, der Afghanistan-Konferenz Ende Januar fernzubleiben, "wenn dort nicht der zivile Aufbau in den Vordergrund gestellt wird".

Sigmar Gabriel hält die Steuerpläne von Union und FDP für "wahnsinnig".
28.12.2009 08:35

"Wahnsinnige Steuerpläne" SPD organisiert Widerstand

Die SPD will im neuen Jahr breiten Widerstand gegen die Finanzpolitik der schwarz-gelben Bundesregierung organisieren. Die Partei befürchtet, dass es Einschnitte im Gesundheitswesen, bei der Rente und den Sozialleistungen geben werde, um die Steuerausfälle zu finanzieren. Die FDP wehrt sich indes gegen die Kritik von Bundestagspräsident Lammert an ihren Steuerplänen.

Von der Regierung enttäuscht: Bundestagspräsident Lammert.
27.12.2009 09:11

"Nicht vertretbare Regelungen" Lammert kritisiert Schwarz-Gelb

Der Bundestagspräsident übt deutliche Kritik an den Steuersenkungen der Bundesregierung. Das schwarz-gelbe Wachstumsgesetz enthalte "schlicht misslungene, auch nicht vertretbare Regelungen". Lammert bemängelt zudem das gesamte Erscheinungsbild der Regierung und fordert mehr Sorgfalt bei künftigen Gesetzen wie der geplanten Steuerreform.

Wie und wo soll gespart werden?
26.12.2009 19:06

Schwarz-gelbe Sparmaßnahmen Regierung hält sich bedeckt

Die Bundesregierung macht weiter keine konkreten Angaben, wie sie Steuersenkungen und Schuldenabbau finanzieren will. Wer jetzt schon alles verrate, laufe Gefahr, dass später alles zerredet werde, sagt Finanzminister Schäuble. Die SPD spricht von einer offenen Ankündigung eines Wahlbetrugs.

2o721905.jpg4574064663586358018.jpg
20.12.2009 19:20

Neuer Ärger steht ins Haus Länder wollen MwSt-Anteil

Nach der knappen Zustimmung zum Milliarden-Steuerpaket 2010 drohen der Bundesregierung neue Konflikte in der Finanzpolitik. Als erste Länder verlangen Bayern, Sachsen, Rheinland-Pfalz und Schleswig-Holstein vom Bund offen höhere Mehrwertsteuer-Anteile.

16744316.jpg
18.12.2009 20:43

Steuerpaket ist durch "Aufschwung auf Pump"

Die Ländern haben dem von Experten vielfach kritisierten Steuerpaket zugestimmt. Kein stolzer Auftakt der Bundesregierung, denn jetzt geht Deutschland dunklen Zeiten entgegen.

Statt einer Rekordneuverschuldung verlangt der Steuerzahlerbund  Sparvorschläge.
17.12.2009 08:01

100.000.000.000 Euro Schulden Steuerzahlerbund fordert Veto

Der Bund der Steuerzahler ruft den Bundestag dazu auf, den Haushaltsentwurf der schwarz-gelben Bundesregierung mit einer geplanten Rekordneuverschuldung zu stoppen. Die Kreditaufnahme von insgesamt 100 Milliarden Euro sei unfassbar und nicht akzeptabel.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen