Bundesregierung

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung zum Thema Bundesregierung.

Thema: Bundesregierung

imago/photothek

Der Bund hat eine klare Präferenz.
24.08.2009 21:40

Staatshilfe nur für Magna Steinbrück redet Klartext

Bundesfinanzminister Peer Steinbrück hat im Bieterwettstreit um den Autobauer Opel eine klare Trennlinie zum belgischen Finanzinvestor RHJI gezogen. Die Bundesregierung werde für eine Übernahme des Autobauers Opel durch RHJI kein Finanzierungskonzept liefern, sagte der SPD-Politiker dem "Handelsblatt".

Stillstand beim Poker um Opel: Die Frage, wer das Rennen macht, ist weiter offen.
24.08.2009 20:25

Das ewige Opel-Drama Auf Zitterpartie folgt Zitterpartie

Das starre Festhalten an Magna und die "betonharten" Bedingungen der Bundesregierung verwundern die Presse. Zumal sich Berlin zum Fürsprecher von Interessen mache, hinter denen wohl die russische Regierung stehe - eine nicht risikofreie Angelegenheit.

Die Bundesregierung hält an der Illusion der bewaffneten Entwicklungshelfer für Afghanistan fest.
24.08.2009 18:08

Zwischenruf Afghanistan: Ein Ende à la Somalia?

Für Afghanistan gibt es zu viele Strategien, meint Manfred Bleskin. Eine Lösung des Konflikts sei jedoch nur am Verhandlungstisch möglich. Darauf sollte sich eine neue Bundesregierung besinnen, vor allem angesichts der Gefahr eines neues Bürgerkrieges am Hindukusch. Manfred Bleskin

Abwrackprämie 2.0: Die Angst vor den Entzugserscheinungen treibt merkwürdige Blüten.
24.08.2009 14:15

Regierung dementiert Ersatzlösung Abwrackprämie läuft aus

Die Bundesregierung will die über Erwarten erfolgreiche Abwrackprämie für Altautos weder verlängern noch eine Ersatzlösung schaffen. Er reagierte damit auf einen Medienbericht. Demnach gebe es in Union und SPD Stimmen, dem nach Auslaufen der Prämie befürchteten Absatzeinbruch bei Neuautos mit neuen Steuervergünstigungen für Jahreswagen zu begegnen.

Elektroauto.jpg
19.08.2009 21:26

Elektroauto-Entwicklungsplan "Es hapert an vielem"

Geht es nach der Vorstellung der Bundesregierung, soll Deutschland zum Marktführer für Elektroautos avancieren. Um das hochgesteckte Ziel zu erreichen hat sie den "Nationalen Entwicklungsplan Elektromobilität" verabschiedet. Das Vorhaben ist ehrgeizig – da ist sich die Presse einig. Doch ist es auch realisierbar?

Finanzstaatssekretär Jörg Asmussen kurz vor der Befragung.
19.08.2009 15:47

HRE-Rettung Asmussen verteidigt sich

Aus Sicht der Bundesregierung sind bei der milliardenschweren Rettung der Krisenbank Hypo Real Estate keine schweren Fehler passiert. So sieht das auch Finanzstaatssekretär Asmussen, der im Mittelpunkt des Untersuchungsausschusses steht.

Im Bieterverfahren um Opel steigt die Spannung. Ende der Woche will der GM-Verwaltungsrat eine Empfehlung aussprechen.
19.08.2009 15:11

Politik legt Latte höher Mehr Eigenkapital für Opel

Die Bemühungen um die Rettung von Opel biegen auf die Zielgerade ein. Gegen Ende der Woche will der Verwaltungsrat von General Motors eine Empfehlung aussprechen. Dort wartet man noch auf die Details zu den möglichen Bürgschaften der Bundesregierung. Diese hat die Hürden für das verlangte Eigenkapital derweil deutlich höher gelegt. Zehn Prozent sollen es sein. Davon sind beide Bieter allerdings noch weit entfernt.

Mobilität von der Steckdose.
18.08.2009 13:48

Käufer in den Startlöchern Anreize für Elektroautos

Noch sind marktreife Pkw mit Elektro-Antrieb in Deutschland Zukunftsmusik. Doch um Verbrauchern und Industrie den Umstieg schmackhaft zu machen, bereitet die Bundesregierung schon jetzt finanzielle Unterstützung vor. Ehrgeiziger Nebeneffekt: Deutschland soll zum "Leitmarkt" für Elektromobilität werden.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen