Bundessozialgericht

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Bundessozialgericht

Neurodermitis ist wahrscheinlich auch genetisch bedingt.
06.03.2012 14:26

Neurodermitis-Medikamente Kranke müssen selber zahlen

Wer an Neurodermitis leidet, braucht spezielle Fettsalben, auch Ölbäder können Linderung verschaffen. Verschreibungspflichtig sind solche Mittel nicht. Und das ist für die Kranken ein Problem, die Kassen zahlen nämlich seit Jahren keine rezeptfreien Medikamente mehr. Das Bundessozialgericht will keine Ausnahme zulassen.

Wenn Überstunden nicht vergütet werden, sollte wenigstens ein Freizeitausgleich drin sein.
23.02.2012 10:02

Wenn Einkommen niedrig ist Überstunden nur mit Bezahlung

In gut dotierten Jobs ist es nicht ungewöhnlich, dass Überstunden erwartet und nicht extra bezahlt werden. Doch mit einem Bruttolohn von 1800 Euro für eine 42 Stunden-Woche können nicht auch noch Überstunden abgegolten sein, entscheidet das Bundessozialgericht.

Den Kontakt zum Jobcenter wollte die Familie lieber verbergen.
25.01.2012 16:25

Hartz IV ist Privatsache Jobcenter muss diskret sein

Weil das Jobcenter beim Vermieter anrief, kam eine Familie in Teufels Küche. Bald wusste nämlich das ganze Dorf, was sie bislang für sich behalten hatten: Dass das Einkommen mit Hartz IV aufgestockt werden musste. Jetzt stellt das Bundessozialgericht klar: Hartz IV-Empfänger haben ein Recht darauf, dass mit ihren Daten vertraulich umgegangen wird.

Ein kleines Taschengeld geht in Ordnung.
24.08.2011 10:26

Kinder aus Hartz-IV-Familien Vorsicht bei Geldgeschenken

Geldgeschenke von der Oma an ihre Enkel brachten eine Hartz IV-Familie in Teufels Küche: Das Jobcenter forderte die insgesamt 570 Euro zurück. Zu Unrecht, befand nun das Bundessozialgericht. Doch eine allgemeine Obergrenze, wieviel Geld ein bedürftiges Kind bekommen darf, gibt es nicht. Am besten, man verschenkt einfach Sachen statt Geld.

Wer fernsehen will, muss notfalls einen Kredit aufnehmen.
24.02.2011 15:49

Hartz-IV-Wohnung Fernseher keine Grundausstattung

Auch wenn Fernsehen in Deutschland zu den "herrschenden Lebensgewohnheiten" zählt, haben Hartz IV-Empfänger keinen Anspruch auf ein TV-Gerät. Es sei für die grundlegenden Bedürfnisse Aufenthalt, Schlafen und Essen nicht erforderlich, befand jetzt das Bundessozialgericht.

Bislang haben sich die Jobcenter nur an den Beiträgen zur Gesetzlichen Kasse orientiert
19.01.2011 09:59

Privatversichert und Hartz-IV Jobcenter übernehmen Kosten

Wenn Privatpatienten in Hart-IV rutschten, mussten sie zur Not auch Schulden machen, um die Versicherung zu bezahlen. Der Weg zurück in die Gesetzliche Kasse ist ihnen verwehrt. Jetzt hat das Bundessozialgericht entschieden: Auch Privatversicherte haben ein Recht auf die volle Grundsicherung. Das könnte den Bund Millionen kosten. Hier kommt der Autor hin

Hartz IV sorgt immer wieder für Klagen.
09.11.2010 16:58

Hartz-IV-Urteil Vorsorgezahlung ist Einkommen

Beiträge, die Hartz-IV-Bezieher in eine betriebliche Altersvorsorge zahlen, sind nicht komplett anrechnungsfrei - ab einer bestimmten Höhe werden sie als Einkommen gewertet und mindern die Leistung. Das stellt das Bundessozialgericht in Kassel klar.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen