Bundestagswahl 2013

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Bundestagswahl 2013

Andrea Nahles organisiert eine ganze Reihe von Diskussionsveranstaltungen, deren Ergebnisse in das Wahlprogramm einfließen sollen.
18.09.2012 16:45

Partei sucht Wähler SPD spricht mit Tausenden

Bevor sie das Programm für die Bundestagswahl 2013 aufstellen, wollen die Sozialdemokraten zunächst die Bürger befragen. Über eine Million Postkarten bringt die Partei unters Volk um zum Dialog aufzurufen.

Der Start nach der Sommerpause läutet das letzte Jahr der Legislaturperiode ein.
11.09.2012 10:06

Was noch passieren muss Die schwarz-gelbe To-do-Liste

Im Herbst 2013 wird abgerechnet: War die Regierungszeit von Schwarz-Gelb ein Erfolg? Oder muss das Kabinett Merkel die Macht abgeben? Um eine Niederlage bei der Bundestagswahl zu verhindern, muss die Regierung noch einige Probleme anpacken. Ist das alles noch zu schaffen? Ein Blick ins Hausaufgabenheft der Koalition. Von Johannes Graf

Aiwanger will sich auf mögliche Koalitionen noch nicht festlegen.
05.09.2012 15:03

"Griechenland einfach in Ruhe lassen" Freie Wähler bieten sich an

Die Freien Wähler rechnen dank ihrer Anti-Euro-Rettungspolitik mit einem Erfolg bei der Bundestagswahl 2013 und sehen als "klare Alternative zu den anderen Parteien". Mit neuen Ideen zur Währungspolitik in der Eurokrise wollen sie den Durchbruch beim Wahlvolk schaffen. Das Thema Griechenland kommt ihnen dabei gerade recht.

Kandidaten Claudia Roth und Jürgen Trittin
02.09.2012 16:01

Urwahl ist beschlossen Grüner Wahlkampf beginnt

Die grüne Basis wird ihre Spitzenkandidaten für die Bundestagswahl 2013 selbst bestimmen. Vier aussichtsreiche Kandidaten gibt es, die nun vor einer schwierigen Aufgabe stehen: Jeder muss für sich selbst werben, gleichzeitig wollen sie als Partei geschlossen wirken. In Berlin versucht jeder der vier seine ganz persönliche Gratwanderung.

kein Bild
02.09.2012 16:01

Urwahl ist beschlossen Grüner Wahlkampf beginnt

Die grüne Basis wird ihre Spitzenkandidaten für die Bundestagswahl 2013 selbst bestimmen. Vier aussichtsreiche Kandidaten gibt es, die nun vor einer schwierigen Aufgabe stehen: Jeder muss für sich selbst werben, gleichzeitig wollen sie als Partei geschlossen wirken. In Berlin versucht jeder der vier seine ganz persönliche Gratwanderung. Hier kommt der Autor hin

Berthold Huber (rechts) und Detlef Wetzel.
27.08.2012 18:53

Huber nur noch ein Jahr im Amt IG Metall steht vor Umbruch

Tritt Huber vorzeitig als IG-Metall-Chef ab? Einem Medienbericht zufolge soll dies nach der Bundestagswahl 2013 geschehen. Für den 62-jährigen Huber solle der 59-jährige IG-Metall-Vize Wetzel für zwei Jahre den Vorsitz übernehmen. Danach werde endgültig der Generationenwechsel eingeleitet.

Haben sie sich abgesprochen? Göring-Eckardt und Künast gaben ihre Kandidatur am selben Tag bekannt.
17.08.2012 19:34

Göring-Eckardt und Künast kandidieren Zwei Frauen preschen vor

Ja, sie will. Jetzt ist es raus. Katrin Göring-Eckardt steht bereit für eine Spitzenkandidatur. Am selben Tag gibt auch Renate Künast ihre Bewerbung bekannt. Unter wachsendem Druck nähern sich die Grünen damit einer Entscheidung darüber, wer die Partei in die Bundestagswahl 2013 führt. Doch klar ist die Sache damit noch längst nicht. Hier kommt der Autor hin

Andrea Nahles geht das Programm nicht weit genug.
17.08.2012 07:10

Altmaiers Plan für Energiewende Nahles kritisiert Maßnahmen

Bundesumweltminister Altmaier nimmt sich bis zur Bundestagswahl 2013 ein schweres Zehn-Punkte-Programm vor. Nach vielen Gesprächen will er die Energiewende in die Spur bringen - aber nicht mehr vor der Wahl. Die SPD kritisiert die Maßnahmen als unzureichend und wirft dem CDU-Politiker "Augenwischerei" vor. Hier kommt der Autor hin

Albig: "Steinmeier ist seit der Zeit des letzten Wahlkampfes sehr gereift."
11.08.2012 21:46

Wer wird SPD-Kanzlerkandidat? Albig setzt auf Steinmeier

Bei der Bundestagswahl 2009 fuhr SPD-Fraktionschef Steinmeier das schlechteste Ergebnis der Sozialdemokraten in der Nachkriegszeit ein. Schleswig-Holsteins Ministerpräsident Albig hält ihn trotzdem für den besten Mann für 2013. Seinem Konkurrenten Steinbrück sagt er dagegen: "Tu dir das nicht an!" Hier kommt der Autor hin

Sigmar Gabriel setzt eine erste Duftmarke für den Wahlkampf 2013.
21.07.2012 16:02

Erpressung, Gier und Betrug Gabriel knöpft sich Banken vor

SPD-Chef Gabriel will die Bundestagswahl 2013 mit einem Frontalangriff auf die Finanzwelt gewinnen. In einem Thesenpapier referiert er, wie er gegen Auswüchse des Bankwesens vorgehen will. Dabei spart er nicht mit starken Worten: Er spricht von Instituten, die den Staat "erpressen", "unanständige Gehälter zahlen" und "Beihilfe zur Steuerkriminalität" leisteten. Hier kommt der Autor hin

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen