Bundesverfassungsgericht

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Bundesverfassungsgericht

Die roten Roben der Verfassungsrichter würden alle drei Kandidaten gern bald tragen.

Uli Deck/dpa

Gauck hört auf Karlsruhe - und sagt erstmal Stopp zum Fiskalpakt.
21.06.2012 20:51

Karlsruhe bremst Fiskalpakt aus "Vorhersehbare Peinlichkeit"

Zwar einigen sich Regierung und Opposition auf die Details zum Fiskalpakt, jedoch wird der Plan vom Bundesverfassungsgericht und Bundespräsident Gauck umgehend ausgebremst. Nun herrschen Verwirrung und Ratlosigkeit. Die deutschen Tageszeitungen positionieren sich. Hier kommt der Autor hin

Nach Angaben der Süddeutschen Zeitung war Gauck eigentlich schon bereit, die Gesetzte unmittelbar nach den Abstimmungen in Bundesrat und Bundestag zu unterschreiben.
21.06.2012 17:24

Fiskalpakt und ESM ausgebremst Gauck verweigert Unterschrift

Endlich, nach wochenlangen Debatten, hat Kanzlerin Merkel SPD und Grüne so weit, dass sie ESM und Fiskalpakt ihren Segen geben. Doch kaum ist die Einigung da, kommt der Dämpfer: Der Bundespräsident verweigert den Vorhaben seine Unterschrift. Das Bundesverfassungsgericht soll erst eine Klage dagegen prüfen. Hier kommt der Autor hin

35gb0331.jpg7118076706756296819.jpg
20.06.2012 13:48

Karlsruhe sieht Parallelen zu Hartz IV Asylbewerber verdienen mehr

Das Bundesverfassungsgericht soll über die Höhe der Leistungen für Asylbewerber befinden. Mit zusammengenommen rund 225 Euro im Monat sind die tatsächlich ziemlich knapp bemessen. Vor allen Dingen, wenn zum Vergleich Hartz IV herangezogen wird, finden die Kläger. Es scheint sicher, dass sich die Karlsruher Juristen dieser Sichtweise anschließen werden. Hier kommt der Autor hin

Blick in den Bundestag.
20.06.2012 08:01

Nach dem Verfassungsgerichts-Urteil Grüne wollen an die Fleischtöpfe

Nachdem das Bundesverfassungsgericht die Informationsrechte des Bundestages bei der Euro-Rettung gestärkt hat, fordern nun die Grüne die schnelle Umsetzung des Urteils ein. Sämtliche Abgeordnete sollen künftig nicht nur mündlich, sondern auch schriftlich unterrichtet werden. Und das umgehend. Hier kommt der Autor hin

DI30120-20120619.jpg4559675240803279823.jpg
19.06.2012 20:55

ESM-Urteil des Verfassungsgerichts "Der Bundestag muss handeln"

Die Bundesregierung muss das Parlament bei Verhandlungen zur Euro-Rettung schneller und besser informieren, sagt das Bundesverfassungsgericht. Bundeskanzlerin Angela Merkel verspricht, das Urteil werde künftig "Leitlinie" ihres Handelns sein. Nur: Warum nicht gleich so?, fragen die Kommentare in den deutschen Zeitungen. Hier kommt der Autor hin

Die Verfassungsrichter verlangen eine stärkere Einbeziehung des Parlaments.
19.06.2012 10:45

Karlsruhe moniert ESM-Entscheidung Merkel muss Rücksicht nehmen

Ohne das Parlament einzubinden, handelt Kanzlerin Merkel mit den Euro-Ländern das Währungsbollwerk ESM aus. Die Grünen ziehen deshalb vor das Bundesverfassungsgericht. Aus Karlsruhe kommt nun der Ordnungsruf für Merkel: Bei solch weitreichenden Euro-Entscheidungen müssen die Volksvertreter früher und besser informiert werden. Hier kommt der Autor hin

Die Polizei nahm 150 Personen fest.
17.05.2012 22:33

"Blockupy" auf Frankfurter Römer Polizei löst Versammlung auf

Fast alle geplanten Aktionen der Blockupy-Aktionstage in Frankfurt sind verboten. Trotz tausender angereister Aktivisten ist die Lage ruhig. Sie wollen weiter protestieren - jetzt gegen die Einschränkung ihrer Versammlungsfreiheit. Das Bundesverfassungsgericht bestätigt die Verbote.

Trotz Versammlungsverbots demonstrieren in der Frankfurter Innenstadt Kapitalismuskritiker gegen die Macht der Finanzmärkte.
17.05.2012 15:45

Verbotene Demos in Frankfurt "Blockupy" harrt aus

Fast alle geplanten Aktionen der Blockupy-Aktionstage in Frankfurt sind verboten. Trotz tausender angereister Aktivisten ist die Lage ruhig. Sie wollen weiter protestieren - jetzt gegen die Einschränkung ihrer Versammlungsfreiheit. Das Bundesverfassungsgericht bestätigt die Verbote.

Occupy-Aktivisten übergossen sich selbst mit Wandfarbe, um gegen die Räumung ihres Camps neben der EZB zu protestieren. Einige Polizisten wurden auch eingefärbt.
16.05.2012 12:38

Fast alle Protestaktionen verboten "Blockupy" fürchtet Eskalation

Die Protestaktionen der "Blockupy"-Bewegung, die für fünf Tage Aktionen in der Stadt angemeldet hat, sind nun fast ausnahmslos verboten. Die Veranstalter wissen nicht, wohin mit den anreisenden Demonstranten. Die Linkspartei will vor dem Bundesverfassungsgericht klagen. von Nora Schareika

Mit den Regelleistungen kann man nicht auskommen, sagen die Richter.
25.04.2012 18:44

Zu niedrige Regelleistung Richter rechnen Hartz IV nach

Die 2011 neu geregelten Hartz-IV-Sätze sind nach Ansicht von Richtern des Berliner Sozialgerichts zu niedrig und deshalb verfassungswidrig. Der Gesetzgeber habe "den Aspekt der Teilhabe am gesellschaftlichen Leben unzureichend gewürdigt", entscheiden die drei Richter und legen die Regelung dem Bundesverfassungsgericht zur Prüfung vor.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen