Bundesverfassungsgericht

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Bundesverfassungsgericht

Die roten Roben der Verfassungsrichter würden alle drei Kandidaten gern bald tragen.

Uli Deck/dpa

Die Polizei nahm 150 Personen fest.
17.05.2012 22:33

"Blockupy" auf Frankfurter Römer Polizei löst Versammlung auf

Fast alle geplanten Aktionen der Blockupy-Aktionstage in Frankfurt sind verboten. Trotz tausender angereister Aktivisten ist die Lage ruhig. Sie wollen weiter protestieren - jetzt gegen die Einschränkung ihrer Versammlungsfreiheit. Das Bundesverfassungsgericht bestätigt die Verbote.

Trotz Versammlungsverbots demonstrieren in der Frankfurter Innenstadt Kapitalismuskritiker gegen die Macht der Finanzmärkte.
17.05.2012 15:45

Verbotene Demos in Frankfurt "Blockupy" harrt aus

Fast alle geplanten Aktionen der Blockupy-Aktionstage in Frankfurt sind verboten. Trotz tausender angereister Aktivisten ist die Lage ruhig. Sie wollen weiter protestieren - jetzt gegen die Einschränkung ihrer Versammlungsfreiheit. Das Bundesverfassungsgericht bestätigt die Verbote.

Occupy-Aktivisten übergossen sich selbst mit Wandfarbe, um gegen die Räumung ihres Camps neben der EZB zu protestieren. Einige Polizisten wurden auch eingefärbt.
16.05.2012 12:38

Fast alle Protestaktionen verboten "Blockupy" fürchtet Eskalation

Die Protestaktionen der "Blockupy"-Bewegung, die für fünf Tage Aktionen in der Stadt angemeldet hat, sind nun fast ausnahmslos verboten. Die Veranstalter wissen nicht, wohin mit den anreisenden Demonstranten. Die Linkspartei will vor dem Bundesverfassungsgericht klagen. von Nora Schareika

Mit den Regelleistungen kann man nicht auskommen, sagen die Richter.
25.04.2012 18:44

Zu niedrige Regelleistung Richter rechnen Hartz IV nach

Die 2011 neu geregelten Hartz-IV-Sätze sind nach Ansicht von Richtern des Berliner Sozialgerichts zu niedrig und deshalb verfassungswidrig. Der Gesetzgeber habe "den Aspekt der Teilhabe am gesellschaftlichen Leben unzureichend gewürdigt", entscheiden die drei Richter und legen die Regelung dem Bundesverfassungsgericht zur Prüfung vor.

Viele Kinder kennen sich im Netz besser aus als ihre Eltern. Kontrolle ist da schwierig.
13.04.2012 16:06

Filesharing im Familien-WLAN BGH soll Haftungsfrage klären

WLAN-Anschlüsse muss man gegen Fremdzugriffe sichern - Abmahnungen erreichen immer den Inhaber des Anschlusses. Doch haftet der auch, wenn ein Familienmitglied oder Mitbewohner den Internetzugang für illegale Aktivitäten nutzt? In dieser Frage entscheiden die Gerichte unterschiedlich. Jetzt fordert das Bundesverfassungsgericht eine endgültige Klärung durch den Bundesgerichtshof.

Proteste gegen eine NPD-Veranstaltung in Berlin.
21.03.2012 12:42

NPD-Führungsebene ausgedünnt Auch NRW zieht alle V-Leute ab

Es geht wieder um die NPD, wenn sich an diesem Donnerstag die Innenminister treffen. Die Ressortchefs wollen Weichen für ein mögliches Verbotsverfahren stellen. Derweil tun die Länder alles, um die Auflagen des Bundesverfassungsgerichts zu erfüllen, sie ziehen ihre Verbindungsleute aus der NPD ab.

Udo Voigt bleibt der Zutritt in Bad Saarow verwehrt.
09.03.2012 15:53

Hotel darf Ex-NPD-Chef abweisen Voigt will nach Karlsruhe gehen

Das Urteil des Bundesgerichtshofs ist ein Teilerfolg für den ehemaligen Chef der rechtsextremen NPD. Dennoch will er sich nicht damit abfinden, dass Hoteliers Gäste wegen ihrer politischen Überzeugung den Zutritt verwehren dürfen. Er prüft nun, ob er sich mit dem Fall an das Bundesverfassungsgericht wendet.

Auch Baden-Württemberg, Sachsen und Thüringen zahlen bis zum dritten Geburtstag Erziehungsgeld.
08.03.2012 11:47

Erziehungsgeld nicht nur für Deutsche Bayern muss für alle zahlen

In Bayern werden Eltern besonders begünstigt: Läuft das Elterngeld aus und bleiben Mutter oder Vater weiter zu Hause, gibt es Landeserziehungsgeld. Gezahlt wird aber nur an Bürger aus EU-Staaten. So geht das nicht, sagt das Bundesverfassungsgericht: Der Schutz der Familie gilt für alle.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen