Bundesverwaltungsgericht

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Bundesverwaltungsgericht

Zuletzt sorgte Schlecker mit Dumpinglöhnen für Negativ-Schlagzeilen.
27.08.2010 07:04

Kundendaten frei im Netz Dickes Leck bei Schlecker

Die Drogeriemarktkette sorgt mit einer Datenpanne für Schlagzeilen: Bis gestern war eine Kundendatenbank von jedem PC aus frei über das Internet abrufbar. Die Daten liegen bei einem Dienstleister, der auch das Bundesverwaltungsgericht und den SPD-Parteivorstand zu seinen Kunden zählt.

Klaus Ernst und Bodo Ramelow vor der Urteilsverkündung in Leipzig.
22.07.2010 11:19

Verfassungsschutz darf beobachten Linke über Urteil entsetzt

Sämtliche Linken-Politiker dürfen durch den Verfassungsschutz beobachtet werden, sagen die Richter des Bundesverwaltungsgerichts. CDU-Innenexperte Bosbach begrüßt das Urteil, die Spitzen der Linkspartei wollen den Spruch in Karlsruhe anfechten - und die Frau des thüringischen Linken-Fraktionschefs Ramelow hängt die Gardinen ab.

2s9u4801.jpg5597244698514790459.jpg
21.07.2010 20:22

"Freibrief" für Verfassungsschutz Linke dürfen beobachtet werden

Überraschende Niederlage für die Linkspartei: Der Verfassungsschutz darf laut einem Urteil des Leipziger Bundesverwaltungsgerichts die Partei auch zukünftig ins Visier nehmen. Im Fall des klagenden Linken-Politikers Ramelow entscheiden die Richter, dass das Anlegen eines Dossiers aus öffentlich zugänglichen Daten über ihn „verhältnismäßig“ sei.

Wer schon im Heimatland Deutsch lernt, kommt mit größerem Selbstbewusstsein.
31.03.2010 09:59

Erst Deutsch lernen, dann umziehen Ehemann muss warten

Die Familie steht unter besonderem Schutz des Staates. Dennoch können Ehepartner ihre Angetrauten nur dann aus dem Ausland nach Deutschland holen, wenn diese sich hier auch verständigen können. Zurecht, entschied jetzt das Bundesverwaltungsgericht.

Die Konkurrenz dreht der Deutschen Post eine Nase
28.01.2010 15:36

Mindestlohn rechtswidrig Post-Konkurrenz siegt

Die Konkurrenten der Deutschen Post gewinnen ihren Rechtsstreit gegen die Deutsche Post auch in letzter Instanz. Das Bundesverwaltungsgericht erklärte den Post-Mindestlohn für rechtswidrig, Grund sei ein schlichter Verfahrensfehler. Den könne man aber heilen, gibt sich die Gewerkschaft Verdi kämpferisch.

28.01.2010 15:06

VDSL-Streit Kleiner Sieg für Telekom

Das Bundesverwaltungsgericht kippt eine Anordnung der Bundesnetzagentur, wonach die Telekom ihr VDSL-Netz für Wettbewerber unter bestimmten Voraussetzungen öffnen muss. Mit zumutbarem Aufwand könnten die Konkurrenten eigene Glasfasernetze zwischen Hauptverteilern und Kabelverzweiger legen, so das Urteil.

Der Frankfurter Flughafen soll noch größer werden.
21.08.2009 10:32

Vierte Bahn und drittes Terminal Grünes Licht für Flughafenausbau

Allerdings macht der Kasseler Verwaltungsgerichtshof dem Betreiber bei der Zahl der Nachtflüge neue Auflagen: Darüber muss nun wohl das Bundesverwaltungsgericht entscheiden. Frankfurts Flughafenbetreiber Fraport will eine neue Landebahn und ein drittes Terminal bauen.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen