Bundeswehrverband

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Bundeswehrverband

Eine Drohne vom Typ "Global Hawk" fliegt über der Wüste von Kalifornien
25.09.2012 07:14

"Wir können nicht warten" Kirsch fordert Kampfdrohnen

Bringt der Einsatz bewaffneter Drohnen den Soldaten im Auslandseinsatz mehr Sicherheit? Ja, meint der Vorsitzende des Bundeswehrverbandes, Kirsch. Der verteidigungspolitische Sprecher der Unions-Bundestagsfraktion, Beck, ist da skeptischer. Hier kommt der Autor hin

Wachposten in Kundus: Lauft Bundeswehrverband geht die Reform an den Bedürfnissen der Truppe vorbei.
07.09.2012 10:00

Unzufriedenheit in der Bundeswehr Truppe akzeptiert Reform nicht

Ärger für Verteidigungsminister de Maizière: Der Bundeswehrverband veröffentlicht eine Umfrage, nach der die große Mehrheit der Soldaten die Reform der Streitkräfte ablehnt. Besonders Probleme bei der Vereinbarkeit von Armee und Familie monieren die Soldaten. Verbandsboss Kirsch fordert, dass nachgebessert wird.

DI10199-20120808.jpg5490960632568503582.jpg
09.08.2012 06:56

Oberst Klein wird General "Beförderung ist Kriegserklärung"

Opfer-Anwalt Popal hält die Beförderung von Bundeswehr-Oberst Klein für eine "Kriegserklärung". Kritik kommt auch aus den Reihen der Grünen sowie von den Linken. Der Bundeswehrverband begrüßt Kleins Beförderung zum General dagegen. Hier kommt der Autor hin

Der Finanzminister bei der Vorstellung der neuen Sportbriefmarken.
07.03.2012 07:53

Soldaten und Bufdis zur Kasse Schäuble will Sold besteuern

Mit den Begriffen "Gleichheitsgebot" und "Steuergerechtigkeit" zieht Finanzminister Schäuble gegen Wehrdienstleistende und Teilnehmer am Bundesfreiwilligendienst zu Felde. Beide Gruppen sollen ihre Einkünfte versteuern. Verteidigungsministerium, Familienministerium und Bundeswehrverband kündigen bereits Widerstand an.

Ein Bundeswehrsoldat während einer Patrouille in Afghanistan.
06.10.2011 14:19

Belastung bei der Bundeswehr Soldaten stehen vor dem Burn-out

Der Dienst in der Bundeswehr ist offenbar zu einem Dauerprovisorium geworden. Soldaten klagen über große Unsicherheiten hinsichtlich ihrer Zukunft. Viele sind unzufrieden mit dem täglichen Dienst. Der Bundeswehrverband spricht von einer "nie dagewesenen Belastungsprobe".

25989953.jpg
19.08.2011 08:30

"Optimismus verschwunden" Wehrverband kritisiert Reform

Die Strukturreform der deutschen Streitkräfte steht kurz bevor, beim Bundeswehrverband stößt das Vorhaben allerdings auf wenig Gegenliebe. So sieht die Interessengruppe die Leitungsfähigkeit der Armee bedroht. Ohnehin habe die Politik mit ihren Reformen im militärischen Bereich nie "einen großen Wurf" gelandet.

Taliban und afghanische Zivilisten posieren vor dem Wrack des zerstörten Panzerfahrzeugs "Dingo".
12.08.2011 18:25

Anschlag auf Bundeswehr 2010 Entlassener wohl unschuldig

Laut der deutschen Eliteeinheit KSK lassen afghanische Behörden einen Mann frei, der im Verdacht steht, 2010 an einem Anschlag auf die Bundeswehr beteiligt gewesen zu sein. Der Bundeswehrverband zeigt sich entsetzt über die Entscheidung. Nun heißt es aus deutschen Sicherheitskreisen plötzlich, der Mann sei doch unschuldig. Es liege eine Verwechslung vor.

Werbung für die neue Freiwilligenarmee.
04.07.2011 11:42

"Nicht nur die schöne Seite zeigen" Freiwilligenarmee tritt an

In die Kasernen rücken die ersten Freiwilligen ein. Nach Ende der Wehrpflicht Anfang Juli nehmen bundesweit insgesamt 3419 Männer und Frauen den freiwilligen Dienst bei der Bundeswehr auf. Der Chef des Bundeswehrverbandes, Kirsch, mahnt die Bundeswehr, bei der Anwerbung neuer Rekruten nicht nur die "schöne Seite des Soldatenberufs" zu zeigen.

2vd92457.jpg4393137430254684317.jpg
01.07.2011 07:21

"Nicht sehr verantwortlich" Kirsch rügt Wehrpflichtsaussetzung

Aus den Reihen der Bundeswehr kommt harsche Kritik an der Aussetzung der Wehrpflicht. Der Vorsitzende des Bundeswehrverbandes Kirsch erwartet "große Herausforderungen" in Zukunft. Er warnt zudem davor, massenhaft junge Leute aus sozialen Brennpunkten zur Armee zu locken.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen