China

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema China

Thema: China

REUTERS

Nach dem Rekordergebnis 2011 will Hugo Boss auch in diesem Jahr neue Geschäfte eröffnen und um gut zehn Prozent wachsen.
14.03.2012 10:41

Wachstum in China Hugo Boss will weiter zulegen

Deutschlands Edelmodehersteller Hugo Boss will 2012 trotz der schwierigen Wirtschaftslage seinen Gewinn weiter steigern. Nach den Rekordergebnissen im Vorjahr sollen mehr als 50 neue Läden den Umsatz ankurbeln – der Edelschneider ist vor allem in China sehr beliebt.

Besucher und Polizisten auf dem Tiananmen-Platz.
14.03.2012 08:03

Arrest ohne Begründung China gibt Polizei freie Hand

Mit der Annahme des umstrittenen neuen Strafverfahrensrechts endet die Jahrestagung des Volkskongresses. Chinas Sicherheitsorgane können damit Bürgerrechtler heimlich an unbekannten Orten festhalten. Regimekritiker Ai Weiwei befürchtet noch mehr Willkür und "Panik in der chinesischen Gesellschaft".

Die Kluft zwischen Arm und Reich in China wächst - genauso wie die Angst vor sozialen Unruhen.
13.03.2012 18:54

Superreiche in Chinas Volkskongress Maos Erben gegen Milliardäre

Chinas Wirtschaftswunder macht einige Chinesen superreich, andere aber bettelarm: Viele Milliardäre in Chinas Volkskongress sind inzwischen reicher als US-Abgeordnete. Doch trotz der kommunistischen Propaganda unternimmt die Staatspartei nur wenig gegen die soziale Ungleichheit: China droht an der Kluft zwischen Reich und Arm zu zerbrechen.

China lässt im drohenden Handelskrieg um seltene Erden nicht locker.
13.03.2012 11:37

WTO-Streit um Seltene Erden USA erklären China Handelskrieg

Die EU, Japan und die USA verklagen China wegen seiner Exportbeschränkungen bei Seltenen Erden vor der Welthandelsorganisation WTO. Doch im Kampf um die knappen Rohstoffe zeigt sich das Land unbeeindruckt - und legt sich mit seinen wichtigsten Wirtschaftspartnern an.

40 Zentimeter ist der länger als ein normaler Panamera: der RXL.
13.03.2012 10:05

Der schrille RUF aus dem Allgäu XL-Panamera für Betuchte

Psychologen beteuern beharrlich, es komme nicht auf die Länge an, doch das Gegenteil ist der Fall. Zumindest in China. Dort ist die Länge des gefahrenen Autos ein Statussignal. Die Allgäuer Firma Ruf hat dem jetzt auf besondere Weise Rechnung getragen. von Axel F. Busse

Nach einem "dramatischen Endspurt" nur Platz drei für Deutschland.
13.03.2012 08:09

Exportweltmeister war einmal Deutschland ist nur noch Dritter

Exportweltmeister – lang, lang ist's her. Auch 2011 schafft es Deutschland nicht, den Titel zurückzuerobern. Die Nase vorn haben bei den Ausfuhren China und die USA. Schuld ist wieder mal die Eurokrise. Sie sorgt auf dem wichtigen Absatzmarkt Europa für einen kräftigen Nachfrageeinbruch.

"Ich denke das ist ein Zeichen der Widerstandsfähigkeit."
12.03.2012 22:26

Trotz Milliardenübernahmen Dow schließt ratlos im Plus

Mit unsicheren Kursbewegungen endet an den New Yorker Börsen ein impulsloser Handelstag: Schwache Konjunkturdaten aus China stören die Ruhe nach der Griechenland-Aufregung. Heimlich warten an der Wall Street alle auf die anstehenden Signale der US-Notenbank.

China produziert auch Spielzeugwaffen. Der Weltgemeinschaft machen aber nur ihre tödlichen Vorbilder Sorgen.
12.03.2012 15:28

Waffen "Made in China" Peking erobert Rüstungsmarkt

Kriegsgerät aus chinesischer Produktion ist technisch rückständig. Trotzdem gelingt es dem Land, seinen Anteil am internationalen Waffenhandel auszubauen. Und das aus zwei Gründen: Die Waffen sind billig und auch für Militärs geächteter Länder zu haben.

Comac-Flieger "made in China": Der chinesische Hersteller könnte einer der Profiteure von dem anhaltenden Boeing-Aurbus-Streit sein.
12.03.2012 14:14

Boeing und Airbus im Dauerclinch China und Russland freuen sich

Den beiden Platzhirschen im Flugzeugmarkt Airbus und Boeing droht Ungemacht - und der ist hausgemacht. Beide Konzerne überschütten sich seit längerer Zeit mit Klagen und Gegenklagen. Es geht auf beiden Seiten um möglicherweise unberechtigte staatliche Hilfen. Den Kleinkrieg der beiden Riesen nutzen die Kleinen. Vor allem in China wächst ein ernsthafter Konkurrent heran.

Internetnutzer in China leben gefährlich. Zumindest, wenn sie die Grundfesten des kommunistischen Systems infrage stellen.
12.03.2012 09:11

Massive Internetzensur 120 Blogger sitzen im Gefängnis

Nach der Revolution geht in Libyen eine "Ära der Zensur" zu Ende. Doch in vielen anderen Staaten greifen die Machthaber immer drastischer in die Freiheit ihrer Bürger im Internet ein. Reporter ohne Grenzen warnt: Vor allem in China und Iran verschärft sich die Situation.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen