China

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema China

Thema: China

REUTERS

Die chinesische Kapsel landet in Nordchina.
17.11.2011 13:50

Deutsche Anlage fehlerfrei "Shenzhou 8" landet erfolgreich

Mit einer Bilderbuchlandung kehrt "Shenzhou 8" zur Erde zurück. Der 17-tägige Flug ist ein Meilenstein: Das Raumschiff absolviert die ersten chinesischen Andockmanöver. Auch starten China und Deutschland eine bislang einmalige Kooperation im All.

lib.jpg
16.11.2011 14:32

Schwarzes Gold Europas führende Öl-Sorte Brent

Das Nordseeöl (Brent) notierte unverändert zur Vorwoche bei rund 112 Dollar; US-Leichtöl (WTI) bei unter 98 Dollar. Insgesamt steht das Geschehen weiter klar unter dem Einfluss der Schuldenprobleme in der Eurozone. Konjunkturdaten aus China und den USA deuteten allerdings auf eine Nachfrageerholung hin, sodass ein Einbruch des Ölpreises trotz der vorherrschenden Stimmung nicht zu erwarten ist.

Marijn Dekkers hat ehrgeizige Ziele in Asien.
16.11.2011 07:17

Investitionen in großem Stil Bayer expandiert in Asien

Der asiatische Markt wird für Bayer immer wichtiger. Der Pharma- und Chemiekonzern nimmt viel Geld in die Hand, um größere Investitionen in der Region zu tätigen. Konzernchef Dekkers strebt dort auch eine kräftige Zunahme der Beschäftigtenzahlen an. Allein in China will Bayer seinen Umsatz bis 2015 auf sechs Milliarden Euro von 2,9 Milliarden im vergangenen Jahr annähernd verdoppeln.

2005: Putin nimmt am Start einer Rakete in Russlands hohem Norden teil.
15.11.2011 16:10

Gegenstück zum Nobelpreis China verleiht Putin Friedenspreis

Die Verleihung des Friedensnobelpreises an Liu Xiaobo stieß 2010 in China auf scharfe Kritik. Flugs erfindet man einen eigenen Friedenspreis - und verleiht ihn an Russlands Premier Putin, der "Außergewöhnliches für den Weltfrieden" geleistet habe.

Schickt die IWF-Experten rund um die Welt: Christine Lagarde.
15.11.2011 13:53

Probleme im Reich der Mitte IWF sieht Risiken in China

Mit einem scharfen Blick auf die Widerstandsfähigkeit chinesischer Banken mischen sich die Experten des Internationalen Währungsfonds in die Wirtschaftspolitik der Volksrepublik ein. Ungefragt erteilen sie den Machthabern in Peking Ratschläge, an welchen Schwachstellen im Riesenreich die größten Gefahren drohen.

TOK0300_MARKETS-JAPAN-STOCKS_0831_11.JPG713251581671688924.jpg
15.11.2011 11:20

Sorgen um Europa, China ohne Impulse Asien-Börsen im Minus

An den asiatischen Aktienmärkten kehrt die Sorge um eine Eskalation der europäischen Staatsschuldenkrise zurück. Das belastet neben Finanztiteln auch konjunkturabhängige Exportwerte. In Chine stehen zudem die Versorger unter Abgabedruck.

Ai Weiwei muss fürchten, erneut inhaftiert zu werden.
14.11.2011 13:00

Garantie für Millionenstrafe China nimmt Ais Geld nicht

Die chinesische Finanzbehörde will offenbar eine Garantiezahlung des wegen Steuerbetrugs verurteilten Künstlers Ai Weiwei nicht annehmen. Ai soll wegen Steuerbetrugs 15 Millionen Yuan an den Staat zurückzahlen. Als er die Hälfte des Geldes zur Steuerbehörde bringt, weigert die sich, es entgegenzunehmen.

Barack Obama will "Verletzung der Spielregeln" nicht dulden.
13.11.2011 09:57

Seitenhieb gegen China USA schmieden Handelspakt

Dissonanzen zwischen den USA und China in der Handels- und Währungspolitik lässt die Amerikaner in die Offensive gehen. Die USA einigen sich mit mehreren Pazifikstaaten auf ein Freihandelsabkommen. US-Präsident Obama fordert die Regierung in Peking auf, sich in der Handels- und Währungspolitik an die Spielregeln zu halten.

Ein deutlicher Fingerzeig: Hilfe ja, aber nicht um jeden Preis.
11.11.2011 17:35

EU lehnt Krisenhilfen ab Chinas Bedingungen zu hart

China besitzt mit umgerechnet etwa 2,3 Billionen Euro die weltweit größten Devisenreserven. Geld, das die schuldengeplagte Euro-Zone sehr gut gebrauchen könnte. Aber die Verhandlungen über mögliche Hilfen aus Peking stocken. Der Grund liegt in den Forderungen der Chinesen.

Besser nicht hinschauen ...
09.11.2011 22:15

Italien schockt die Märkte Ölpreis fällt deutlich

Überraschend moderate Inflationsdaten aus China wecken an den Rohstoffmärkten die Hoffnung, dass China im Kampf gegen die Teuerung die Zügel wieder etwas lockern könnte. Das hilft Industriemetallen. Im Fokus steht aber eindeutig die Schuldenkrise in Italien - abzulesen an den weiter nachgebenden Ölpreisen.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen