China

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema China

Thema: China

REUTERS

Chinas Schienenzukunft heißt Hochgeschwindigkeit.
30.06.2011 21:27

Schneller, länger, China Peking-Shanghai in fünf Stunden

Bahnfahrer in Deutschland können davon nur träumen: Mehr als 1300 Kilometer in weniger als 5 Stunden legt ein chinesischer Hochgeschwindigkeitszug auf einer neuen Hochgeschwindigkeitsstrecke zurück. Auf Deutschland bezogen hieße das: Berlin-München in zwei Stunden.

Chinas Polizisten gehen seit einiger Zeit besonders hart gegen Dissidenten vor.
30.06.2011 08:57

Verschwindenlassen oder Folter Peking drangsaliert Anwälte

Kurz nach den deutsch-chinesischen Regierungskonsultationen kritisiert Amnesty International die "systematische Einschüchterung" von Anwälten in China. Wer sich für Regierungskritiker einsetze, müsse jederzeit mit staatlicher Gewalt rechnen.

Hu Jintao (l) empfängt Omar al-Baschir in Peking.
29.06.2011 14:06

Zwischenruf Das südsudanesische Glashaus

Der Westen kritisiert China wegen seiner Beziehungen zum Sudan, dessen Präsident mit internationalem Haftbefehl gesucht wird. Derweil müht man sich um gute Beziehungen zum Südsudan, der in der übernächsten Woche unabhängig wird und alles andere als eine Demokratie ist. ein Kommentar von Manfred Bleskin

Al-Baschir und Hu einträchtig in der Halle des Volkes.
29.06.2011 08:39

China missachtet Haftbefehl Peking hofiert Al-Baschir

Weltweit wird Sudans Staatschef Al-Baschir mit einem Haftbefehl aus Den Haag gesucht - doch in China kann er sich noch willkommen fühlen. Mit warmen Worten empfängt ihn Präsident Hu. Kein Wunder: Ist China doch der größte Abnehmer von sudanesischem Öl.

Die Hacker-Angriffe nehmen zu.
29.06.2011 06:36

Deutsche Politiker im Visier Hacker aus China greifen an

Der Verfassungsschutz ist alarmiert. Einem Medienbericht zufolge greifen Hacker aus China immer öfter Computer deutscher Politiker an. Unter den Opfern sind offenbar "häufig einflussreiche Personen" wie Minister, Staatssekretäre und Abteilungsleiter.

Wen Jiabao und Angela Merkel
28.06.2011 20:12

Wen Jiabao in Berlin "China handelt nicht uneigennützig"

Wen Jiabao präsentiert sich in Berlin als der noble Retter des Euro. Das sehen die von Krisen geplagten Europäer natürlich gerne. Deutschland profitiert von den Milliardenverkäufen. Doch je stärker die wirtschaftliche Abhängigkeit wird, desto leiser werden kritische Töne am totalitären Regime in Peking. Jiabao muss dann keine Zugeständnisse mehr machen.

2ypq0101.jpg1990274877296506903.jpg
28.06.2011 08:22

Merkel im Verkaufsrausch China bestellt für Milliarden

Deutschland und China bauen ihre wirtschaftliche Kooperation massiv aus. Anlässlich der ersten gemeinsamen Regierungskonsultationen schließen beide Länder Verträge im zweistelligen Milliardenbereich ab. Trotzdem gibt es noch allerhand Streitpunkte. So mahnt Bundeskanzlerin Merkel mehr Rechtsstaatlichkeit an.

27.06.2011 19:22

China-Auftrag als Rettung Saab kann Löhne zahlen

Der angeschlagene Autobauer Saab findet kurzfristig eine neue Geldquelle. Eine chinesische Firma zahlt für fast 600 Saab rund 13 Mio. Euro - und zwar noch in dieser Woche im voraus. Damit können längst überfällige Löhne und Gehälter ausgezahlt werden.

Oel_China_Arbeiter.jpg
27.06.2011 13:52

Konjunkturpessimismus Ölpreise gehen runter

Die ölpreise stehen zu Wochenbeginn weiter unter Druck. Hauptgrund sind Sorgen hinsichtlich der Konjunkturentwicklung in denm USA und in China. Laut Analysten wird der Markt derzeit mit Öl überschwemmt.

27.06.2011 13:06

Deutschland und das Reich der Mitte Wie wichtig ist China wirklich?

Der Besuch von Ministerpräsident Wen Jiabao wirft Licht auf die deutsch-chinesischen Beziehungen und die neue Rolle des roten Riesenreichs. Die deutsche Wirtschaft erhofft sich enorme Chancen. Für den Export sind derzeit die Österreicher noch wichtiger als die Chinesen. von Martin Morcinek

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen