China

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema China

Thema: China

REUTERS

In China geht das Inflationsgespenst um.
14.12.2010 15:37

Abgeschwächte Inflationsbekämpfung Wachstum ist China heilig

Trotz wachsender Sorgen will China mit angezogener Handbremse gegen die steigende Inflation vorgehen. Für 2011 sind nun vier statt drei Prozent geplant. Die Finanzmärkte atmen auf. Dort war befürchtet worden, dass China mit verstärktem Kampf gegen die Inflation sein Wachstum abwürgen könnte.

Wird die WestLB demnächst von China aus gesteuert?
14.12.2010 10:35

Die Zeit wird knapp Chinesen wollen WestLB

Wird die WestLB demnächst von China aus gesteuert? Bis zum 15. Februar 2011 muss der Restrukturierungsplan der angeschlagenen Landesbank stehen. So will es die EU. Interessenten gibt es - neuerdings auch aus China.

Die Inflation ist in China kein Gespenst mehr
14.12.2010 10:31

Nach der Krise die Inflation China stöhnt unter Preisanstieg

China hat die Krise gut überstanden, die zweitgrößte Volkswirtschaft marschiert mit rund zehn Prozent Wachstum voraus. Aber jetzt steigt die Inflationsrate - die Chinesen schimpfen über immer höhere Preise. Das soziale Konfliktpotenzial nimmt zu.

Die Inflation ist in China kein Gespenst mehr
14.12.2010 10:31

Nach der Krise die Inflation China stöhnt unter Preisanstieg

China hat die Krise gut überstanden, die zweitgrößte Volkswirtschaft marschiert mit rund zehn Prozent Wachstum voraus. Aber jetzt steigt die Inflationsrate - die Chinesen schimpfen über immer höhere Preise. Das soziale Konfliktpotenzial nimmt zu.

Nicolas Sarkozy hat einen Vorschlag.
14.12.2010 06:58

Dollar als Leitwährung Sarkozy hat andere Ideen

Der Dollar als weltweite Leitwährung hat nach Ansicht des französischen Staatspräsidenten Sarkozy ausgedient. Er will ein neues System, das junge Wirtschaftsmächte wie Indien, China oder Brasilien stärker berücksichtigt. Dem Dollar solle dabei nicht geschadet werden, betont Sarkozy. Der Greenback solle nur keine exklusive Rolle mehr spielen.

China muss sich vor rasant steigende Preise schützen. Bick auf den Oriental-Pearl-TV-Tower in Schanghai.
13.12.2010 16:54

Angst vor sozialen Unruhen China bekämpft Inflation

Ein Gespenst geht durch China - ein Gespenst der Inflation. Die Regierung in Peking zügelt die Kreditvergabe an die größten Banken des Landes. Die kommunistische Führung fürchtet, dass vor allen Dingen die rasant steigenden Lebensmittelpreise die ärmeren Bevölkerungsschichten aufwiegeln könnten.

Der rasante Aufschwung Chinas ist für viele gewöhnungsbedürftig: Der ältere Teil der Bevölkerung entstammt noch einer ganz anderen Epoche.
13.12.2010 14:30

Kursjubel in China Asien-Anleger steigen ein

Die behutsamen Steuerungsversuche der chinesischen Zentralbank locken die Investoren zurück in den Aktienmarkt. Überall in Asien ziehen die Kurse im Finanzsektor an. In Korea geben die Aktien von Schiffbauern zum Teil deutlich nach. In Hongkong fällt der Börsengang von Huaneng Renewables ins Wasser. Gerhard Heinrich, Emfis

Die Streitenden Reiche um 350 v. Chr.: Forscher erhoffen sich durch den Suppenfund neue Erkenntnisse über die Ernährungsgewohnheiten zu dieser Zeit.
13.12.2010 11:41

Fundsache, Nr. 940 2400 Jahre alte Suppe

Sie ist grün und enthält viele Knochen: Die Suppe, die Archäologen in China ausgegraben haben, stammt aus der Periode der Streitenden Reiche zwischen dem 5. und 3. Jahrhundert vor Christus.

AP0911020857.jpg
13.12.2010 08:01

Keine Zinsanhebung in China Asien-Börsen im Plus

Die Aktienmärkte in Fernost starten überwiegend positiv in die neue Handelswoche. Anleger reagieren erleichtert darauf, dass China zunächst keine Zinsanhebung beschlossen hat. Stattdessen verlängert die Pekinger Regierung eine Maßnahme, die gezielt höhere Reserveanforderungen für Großbanken verlangt.

"Es sieht so aus, als ob es etwas früher losgeht als sonst."
12.12.2010 10:00

Inflation, Fed und die Steuern Letzte Vorbereitungen in New York

Mit Volldampf steuern die amerikanischen Aktienmärkte in Richtung Jahresende. Die letzte volle Woche vor den Feiertagen bricht an. Händler rechnen nach einem Blick in die Statistik mit niedrigen Umsätzen. Für Überraschungen könnten Signale aus Washington oder China sorgen. Die Zeit der Spezialisten beginnt.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen