China

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema China

Thema: China

REUTERS

Die Gletscher schmelzen, die globale Politik schaut zu.
09.03.2010 19:28

Das Scheitern geht weiter 2010 kein Klima-Vertrag

EU-Klimakommissarin Hedegaard glaubt nicht mehr daran, dass Ende dieses Jahres in Mexiko ein neuer Weltklimavertrag abgeschlossen werden kann. Der Vorsitzende des Umweltausschusses im Europaparlament, Leinen, fordert einen "Plan B". Derweil nimmt China den Mini-Kompromiss von Kopenhagen offiziell an.

Chinesisches Militär ist allgegenwärtig in Lhasa.
09.03.2010 13:23

Vor Jahrestag des Aufstands Festnahmen in Tibet

China verschärft vor dem Jahrestag des Volksaufstands der Tibeter von 1959 die Sicherheitsmaßnahmen in Lhasa und nimmt mehr als 400 Menschen fest - "um soziale Stabilität zu wahren und Verbrechen zu verhindern". Im Rahmen der Kampagne "Hart Durchgreifen" werden Wohnungen und Hotels durchsucht.

Toyota-Lenker Akio Toyoda (l.) und Japans Ministerpräsident Yukio Hatoyama (r.) im Vier-Augen-Gespräch.
08.03.2010 13:55

Toyoda on tour Rüffel vom Regierungschef

Von USA bis China: Die Entschuldigungstour von Konzernchef Toyoda kann sich sehen lassen. Auch zu Hause bekommt er wegen der millionenfachen Rückrufe sein Fett weg: Durch Toyota habe das High-Tech-Image Japans gelitten, sagt Ministerpräsident Hatoyama.

Shell will bei Arrow Energy zugreifen - gemeinsam mit PetroChina.
08.03.2010 11:00

Das geht runter wie Öl Milliarden-Deal um Arrow

Anleger des australischen Ölkonzerns Arrow machen Luftsprünge. Die Papiere steigen um fast 50 Prozent. Auslöser ist ein Übernahmeversuch durch die beiden Ölriesen Royal Dutch Shell und PetroChina.

Ernste Mienen hinter sozialistischen Blumenschmuck von links nach rechts: Wirtschaftsminister Chen Deming, Reformkommissar Zhang Ping, Finanzminister Xie Xuren und Zentralbankchef Zhou Xiaochuan.
06.03.2010 11:19

Chinas ungewisse Zukunft Peking deutet Kurswechsel an

Die Machthaber in Peking sehen skeptisch in die Zukunft: Die wirtschaftlichen Perspektiven des Landes scheinen unsicher, die Erholung der Weltwirtschaft könnte sich verzögern. Im devisenpolitischen Dauerstreit mit dem Rest der Welt rückt China milimeterweise von bisher betonharten Positionen ab.

Freundlicher Wochenausklang
05.03.2010 13:36

Lockere Geldpolitik allerorten Asien steigt

Die asiatischen Börsen schließen eine bewegte Woche versöhnlich ab. Insbesondere die Börsen in Hongkong und China, die zwischenzeitlich wieder unter Druck gestanden hatten, zeigen sich erholt, nachdem Chinas Premier Wen Jiabao bestätigt hatte, dass das Land seine immer noch lockere Geldpolitik des Landes grundsätzlich weiterführen werde. Gerhard Heinrich, EMFIS

China will wieder Sozialprogramme auflegen. Die sollen allerdings schmaler ausfallen als noch 2009.
05.03.2010 11:18

8,0 Prozent sollen wieder drin sein China setzt auf Binnenmarkt

Die Volksrepublik will weiterhin flexibel auf die Wirtschaftskrise reagieren. Um das Wachstum zu sichern und die Lage der Menschen zu verbessern, soll vor allem die heimische Wirtschaft angekurbelt werden. Damit soll ein Wirtschaftswachstum von mindestens 8,0 Prozent gesichert werden.

3.000 Abgeordnete tagen in der Großen Halle des Volkes.
05.03.2010 08:55

Nationaler Volkskongress tagt China macht Schulden wie nie

Trotz wirtschaftlicher Erholung plant China eine Rekordverschuldung zur Bewältigung der globalen Wirtschaftskrise. Beim Volkskongress in Peking gibt Regierungschef Wen acht Prozent als Ziel für das wirtschaftliche Wachstum vor. Wachstum sei wichtig, um soziale Unruhen zu verhindern.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen