China

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema China

Thema: China

REUTERS

Großer Bruder aus Peking: China engagiert sich in Afrika.
19.03.2010 07:34

Hand in Hand mit den Chinesen Rio Tinto schürft in Guinea

Zwischen Australien und China glätten sich die Wogen: Weil es in Afrika eine ganze Menge Erz abzubauen gibt, finden sich der australische Minenriese Rio Tinto und der Staatskonzern Chinalco zu einem miliardenschweren Gemeinschaftsprojekt zusammen. Der westafrikanische Staat Guinea darf auch mitmachen.

Nike investiert mehr in Werbung, um die Fans in Kauflaune zu versetzen.
18.03.2010 07:39

Gewinn verdoppelt Nike setzt zum WM-Spurt an

Der US-Sportartikelhersteller profitiert im dritten Quartal von der stärkeren Nachfrage in den USA und China. Der Gewinn ist mehr als doppelt so hoch wie im Vorjahr. Anders als die deutschen Wettbewerber Adidas und Puma übertrifft Nike damit die Erwartungen des Marktes.

Einfach nur beeindruckend: das neu eröffnete Terminal 2 des Flughafens Shanghai Hongqiao International:
17.03.2010 16:55

Die Schulden der Provinzen "UDIV": Chinas neues Sorgenkind

"Bau zuerst, die Leute werden kommen", heißt es derzeit in China. Neue Straßen, Bahnverbindungen, Flughafengebäude sprießen aus dem Boden und Kosten die Provinzen kreditfinanziert Milliarden. Das Schlagwort dabei heißt "Stadtentwicklungs-Investment-Vehikel".

Die Opec hat die Förderquoten nicht verändert.
17.03.2010 15:15

US-Daten stützen Ölpreis im Aufwind

Die Aussicht auf weiterhin sehr niedrige Zinsen in den USA lässt die Preise am Rohstoffmarkt steigen lassen. "Die niedrigen Zinsen unterstützen das Wirtschaftswachstum sowohl in den USA und als auch in anderen Ländern wie China", sagte ein Händler.

Ein Investor in Shanghai. Für China gelten eigene Regeln im Finanzpoker.
17.03.2010 12:33

Boommärkte ziehen Zinsschrauben an Industriestaaten lassen locker

Wer zieht die nächste Karte? Die Welt spielt Zinspoker und derzeit scheint das niedrigste Blatt zu gewinnen. USA, EZB und Japan setzen die lockere Geldpolitik fort, China gibt sich moderat, scheint aber mit der Taktik der anderen Emerging Markets zu liebäugeln. Dort schießen die Zinsen bereits nach oben. Ist das gut oder schlecht? Samira Lazarovic

Ein Investor in Shanghai. Für China gelten eigene Regeln im Finanzpoker.
17.03.2010 12:33

Boommärkte ziehen Zinsschrauben an Industriestaaten lassen locker

Wer zieht die nächste Karte? Die Welt spielt Zinspoker und derzeit scheint das niedrigste Blatt zu gewinnen. USA, EZB und Japan setzen die lockere Geldpolitik fort, China gibt sich moderat, scheint aber mit der Taktik der anderen Emerging Markets zu liebäugeln. Dort schießen die Zinsen bereits nach oben. Ist das gut oder schlecht? Samira Lazarovic

Im Krisenjahr 2009 hatten die erfolgsverwöhnten Exporteure den schwersten Rückschlag seit Gründung der Bundesrepublik erlitten.
17.03.2010 10:25

Deutsche Exportstärke im Visier IWF-Chef mahnt Korrektur an

Dominique Strauss-Kahn will mehr Konvergenz in der Euro-Zone sehen und mahnt China ebenso wie Deutschland an, ihren exportlastigen Kurs zu korrigieren und stärker auf die Binnennachfrage zu setzen. Kanzlerin Merkel weist diese Kritik zurück.

Ein Angestellter der Bank of China in Hefei zählt Yuan-Stapel.
17.03.2010 07:14

Gegen Yuan-"Manipulation" USA planen Strafzölle

Der Streit zwischen den USA und China um den Yuan-Kurs geht in die nächste Runde. Der US-Kongress will China jetzt mit der Androhung von Strafzöllen zwingen, seine Währung gegenüber dem Dollar aufzuwerten. Ein entsprechender Gesetzentwurf sieht vor, dass eine "Fehlbewertung" nationaler Währungen zum Anlass für Sanktionen genommen werden kann.

Neu- und Jahreswagen verschiedener Autohersteller stehen auf dem Lagergelände eines Logistikunternehmens im mittelbadischen Kippenheim.
16.03.2010 15:30

Nachwehen der Abwrackprämie Deutscher Markt schwach

Nach dem Auslaufen der Abwrackprämie ist der deutsche Automarkt das Sorgenkind in Europa. Im Februar werden im Vergleich zum Vorjahresmonat fast 30 Prozent weniger Neuwagen verkauft. Dagegen gibt es einen Aufschwung in Westeuropa, den USA und China.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen