CO2-Emission

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema CO2-Emission

204409891.jpg
17.12.2020 07:27

Folge der Corona-Pandemie Deutschland verbraucht weniger Energie

Die Investitionen in Erneuerbare Energien zahlen sich aus: In diesem Jahr sinkt nicht nur der deutsche Energieverbrauch deutlich, auch der CO2-Ausstoß nimmt spürbar ab. Zwar deutet sich ein Kurswechsel an, Hauptgrund für den Rückgang ist jedoch die Corona-Krise.

468132e2ba9cd2a84ca75b8ac2f8d590.jpg
12.12.2020 16:39

Merkel verspricht Geld UN fordern "Klima-Notstand" in allen Ländern

Vor einem "katastrophalen Temperaturanstieg" warnt UN-Generalsekretär Guterres. Auf dem digitalen Klimagipfel fordert er alle Länder auf, den "Klima-Notstand" auszurufen. Zudem mahnt er Maßnahmen zur Verringerung der CO2-Emissionen ein. Ambitioniert äußert sich der künftige US-Präsident Biden.

211315071.jpg
09.12.2020 17:30

Corona-Krise als Chance UN: Nur ein Kraftakt kann Klimaziele retten

Die Unterzeichner-Staaten des Pariser Abkommens wollen bis 2030 die Erderwärmung auf unter zwei Grad halten. Ein Ziel, welches nach derzeitigen Prognosen krachend zu scheitern droht. Ausgerechnet die Corona-Krise bietet laut der UN noch eine Chance - wenn die richtigen Prioritäten gesetzt werden.

115999225.jpg
03.12.2020 16:03

"Heizung wählt nicht Mieter" Vermieter sollen CO2-Kosten komplett zahlen

Heizöl und Erdgas werden ab 2021 deutlich teurer: Die Bundesregierung führt den CO2-Preis ein, um klimafreundliche Alternativen schmackhaft zu machen. Das bedeutet aber auch höhere Kosten fürs Heizen. Nach Auskunft des Deutschen Mieterbunds soll der Vermieter die Extrakosten zahlen. Er nennt dafür einige Gründe.

imago0107188170h.jpg
30.11.2020 18:58

Deutschland hinkt hinterher EU sieht zwei Klimaziele in Reichweite

Gute Nachrichten aus Brüssel: Die Europäische Union sieht sich für 2020 bei zwei von drei Klimazielen auf der Zielgeraden. Dabei sind die Rückgänge der Pandemie-Zeit noch nicht eingerechnet. Deutschland darf allerdings nicht mitfeiern: Besonders im Verkehrssektor liegt das Land hinter den Erwartungen.

imago0098956097h.jpg
22.10.2020 15:54

Studie zur Klima-Umrüstung "Wasserstoff ist der ganz teure Champagner"

Es wird ernst: Deutschland soll bis 2050 klimaneutral werden. Doch dafür sind erhebliche Anstrengungen nötig, moniert eine Studie von Umwelt-Denkfabriken. Etwa müsse sich der Zubau an erneuerbarer Energie in den kommenden zehn Jahren verdreifachen. Denn Strom wird dann sogar mehr benötigt als heute.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen