Corona-Pandemie

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Corona-Pandemie

Ein Abstrichstäbchen wird in einer ambulanten Corona-Test- Einrichtung gehalten. Foto: Britta Pedersen/dpa-Zentralbild/dpa/Archivbild

Britta Pedersen/dpa-Zentralbild/dpa/Archivbild

36117819.jpg
13.04.2021 20:38

Studie vergleicht Geschlechter Krise trifft selbstständige Frauen härter

Weibliche Selbstständige leiden laut einer Studie deutlich stärker unter der Pandemie als Männer in solch einer Position. Über 60 Prozent kämpfen mit finanziellen und psychischen Folgen. Dass sich die Krise unterschiedlich auf die Geschlechter auswirkt, liege vor allem an deren Jobbranchen.

Intensivbett.jpg
13.04.2021 19:55

Kein Grund zur Entwarnung Warum noch viele Intensivbetten frei sind

Obwohl die Intensivmediziner Alarm schlagen, sind in Deutschland teilweise noch viele Intensivbetten nicht belegt. Doch der Anschein trügt, denn ein freies Bett bedeutet noch lange nicht, dass Patienten darin so versorgt werden können, wie sie es benötigen - vor allem, wenn die Lunge versagt. Von Klaus Wedekind

218702876.jpg
13.04.2021 17:21

Abschluss mit Modellcharakter VW zahlt mehr Lohn und Corona-Bonus

Vier Prozent mehr Lohn forderte die IG-Metall für die VW-Belegschaft. Nach fünf zähen Verhandlungsrunden steht ein neuer Haustarifvertrag für den Wolfsburger Autobauer, der nur ein Plus von 2,3 Prozent vorsieht. Dafür gibt es eine Corona-Prämie und ein Aufatmen auf beiden Seiten.

imago0113613459h.jpg
13.04.2021 15:33

Nach RKI-Empfehlung Berlin gewährt Geimpften mehr Freiheiten

Ohne negativen Corona-Test einkaufen oder zum Friseur: Wer in Berlin gegen das Coronavirus geimpft worden ist, soll künftig 15 Tage nach der zweiten Impfdosis wieder etwas mehr Freiheiten bekommen. Zugleich verlängert der Berliner Senat den Lockdown.

238259876.jpg
13.04.2021 15:32

Testpflicht "nicht machbar" Unternehmerverband kritisiert "Merkelkratie"

Der Chef des Bundesverbands Mittelständische Wirtschaft, Jerger, erhebt schwere Vorwürfe gegen die Bundesregierung. Die regiere in der Corona-Krise "aus dem Elfenbeinturm". Mit der jetzt beschlossenen Testpflicht wälze sie die Folgen des eigenen Scheiterns bereits auf die Unternehmen ab.

238357794.jpg
13.04.2021 10:55

"Will mich nicht kaputtmachen" Österreichs Gesundheitsminister tritt zurück

Vor einem Monat erleidet Rudolf Anschober einen Kreislaufkollaps, dennoch arbeitet er weiter. Vor einer Woche folgt ein weiterer. Zu hoch ist die Belastung in der Corona-Krise. Nun zieht der österreichische Gesundheitsminister die Konsequenzen. Er legt das Amt nieder. Sein Nachfolger steht bereits fest.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen