Datenschutz

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Datenschutz

20612297.jpg
14.10.2010 17:18

Doch kein Datenmissbrauch Entwarnung im Fall Easycash

Nach dem Wirbel um einen mutmaßlichen Datenmissbrauch beim größten EC-Netzbetreiber Easycash gibt der Hamburger Datenschutz Entwarnung. Man habe keine Anhaltspunkte dafür gefunden, dass ein Datenabgleich im großen Stil erfolgt sei. Easycash hatte zuvor anderslautende Berichte zurückgewiesen.

Facebook sendet keine automatischen Statusmeldungen in die Welt.
06.10.2010 12:05

Facebook Places So entgeht man der Ortung

Facebook hat seine Ortungsfunktion "Places" gestartet und damit die Datenschützer auf den Plan gerufen – und das, obwohl man sich diesmal bemüht hat, alles richtig zu machen. Wieder sind es die unübersichtlichen Privatsphäre-Einstellungen, die Facebook-Beobachter bemängeln.

27.09.2010 22:34

Lauschangriff im Web Obama will ordentlich mithören

Die US-Behörden bereiten offenbar einen gigantischen Lauschangriff vor. Per Gesetz sollen Firmen gezwungen werden, eine Hintertür zum Mitlesen- und Hören in ihre Dienste einzubauen. Datenschützer sprechen von massiven negativen Auswirkungen für das Web. Außerdem befürchten sie leichtes Spiel für Hacker.

Regierung sucht Ausweg: Verbraucherschutzministerin Aigner, Justizministerin Leutheusser-Schnarrenberger und Innenminister de Maizière beim Datenschutzgipfel.
20.09.2010 18:26

"Datenschutz-Codex" im Internet Regierung setzt Wirtschaft Frist

Bis zum IT-Gipfel der Bundesregierung im Dezember haben die Unternehmen Zeit, selbst für einen besseren Schutz von Bürgern und Kunden zu sorgen. Ansonsten droht Innenminister de Maizière mit einem Gesetz, das Fälle wie Google Street View regeln soll. Der Bundesdatenschutzbeauftragte Schaar fordert bei n-tv ein Widerspruchsrecht für jeden Bürger.

"Freiheit statt Angst": Die Demonstranten pochen auf Datenschutz und Freiheit im Internet.
11.09.2010 18:55

"Freiheit statt Angst" in Berlin Tausende pochen auf Datenschutz

Einige tausend Menschen demonstrieren in Berlin für mehr Datenschutz und Freiheitsrechte im Internet. Gewerkschaften wettern gegen die Datenskandale in Unternehmen, Ärzte fordern ein Ende der Gesundheitskarte und andere die Abschaffung von ELENA und dem SWIFT-Abkommen.

Rena Tangens ist Mitbegründerin und Vorsitzende von FoeBuD e.V., der die jährliche Verleihung der BigBrotherAwards ausrichtet und im Demonstrationsbündnis "Freiheit statt Angst" die diesjährige Demonstration für Bürgerrechte und Datenschutz mitorganisiert.
10.09.2010 15:43

Freiheit und Datenschutz "Wir sind da, wenn was passiert"

Nach dem Erfolg der digitalen Bürgerrechtsbewegung im Streit um die Vorratsdatenspeicherung fehlt zwar "der ganz große Aufreger", räumt Rena Tangens ein, die zu den Organisatoren der Demonstration "Freiheit statt Angst" gehört. Dennoch sei es wichtig zu zeigen: "Wir bleiben wachsam."

Peter Schaar will auch, dass Nutzer jedem einzelnen Cookie zustimmen müssen.
01.09.2010 14:37

Ortung vor Aktivierung Datenschützer kritisiert Apple

Der Bundesdatenschutzbeauftragte Peter Schaar kritisiert Apples Vorgehen bei der Aktivierung des iPhone scharf. Es könne nicht angehen, dass Nutzer gezwungen seien, ihre Standortdaten preiszugeben. Allgemein fordert er, die heimliche Verwendung von solchen Daten zu verbieten.

Wann darf ein Arbeitgeber ins Postfach des Angestellten gucken?
25.08.2010 10:33

Arbeitnehmer-Datenschutz Kabinett beschließt Gesetzentwurf

Mit einem Gesetz will die Bundesregierung den Datenschutz von Arbeitnehmern verbessern. Nach diversen Schnüffel-Skandalen etwa bei der Deutschen Bahn, Lidl und der Deutschen Telekom legt das Kabinett nun den Entwurf vor. Die Arbeitgeber sind unzufrieden; sie sehen sich bei der Bekämpfung von Korruption und Kriminalität behindert.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen