Datenschutz

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Datenschutz

"Freiheit statt Angst": Die Demonstranten pochen auf Datenschutz und Freiheit im Internet.
11.09.2010 18:55

"Freiheit statt Angst" in Berlin Tausende pochen auf Datenschutz

Einige tausend Menschen demonstrieren in Berlin für mehr Datenschutz und Freiheitsrechte im Internet. Gewerkschaften wettern gegen die Datenskandale in Unternehmen, Ärzte fordern ein Ende der Gesundheitskarte und andere die Abschaffung von ELENA und dem SWIFT-Abkommen.

Rena Tangens ist Mitbegründerin und Vorsitzende von FoeBuD e.V., der die jährliche Verleihung der BigBrotherAwards ausrichtet und im Demonstrationsbündnis "Freiheit statt Angst" die diesjährige Demonstration für Bürgerrechte und Datenschutz mitorganisiert.
10.09.2010 15:43

Freiheit und Datenschutz "Wir sind da, wenn was passiert"

Nach dem Erfolg der digitalen Bürgerrechtsbewegung im Streit um die Vorratsdatenspeicherung fehlt zwar "der ganz große Aufreger", räumt Rena Tangens ein, die zu den Organisatoren der Demonstration "Freiheit statt Angst" gehört. Dennoch sei es wichtig zu zeigen: "Wir bleiben wachsam."

Peter Schaar will auch, dass Nutzer jedem einzelnen Cookie zustimmen müssen.
01.09.2010 14:37

Ortung vor Aktivierung Datenschützer kritisiert Apple

Der Bundesdatenschutzbeauftragte Peter Schaar kritisiert Apples Vorgehen bei der Aktivierung des iPhone scharf. Es könne nicht angehen, dass Nutzer gezwungen seien, ihre Standortdaten preiszugeben. Allgemein fordert er, die heimliche Verwendung von solchen Daten zu verbieten.

Wann darf ein Arbeitgeber ins Postfach des Angestellten gucken?
25.08.2010 10:33

Arbeitnehmer-Datenschutz Kabinett beschließt Gesetzentwurf

Mit einem Gesetz will die Bundesregierung den Datenschutz von Arbeitnehmern verbessern. Nach diversen Schnüffel-Skandalen etwa bei der Deutschen Bahn, Lidl und der Deutschen Telekom legt das Kabinett nun den Entwurf vor. Die Arbeitgeber sind unzufrieden; sie sehen sich bei der Bekämpfung von Korruption und Kriminalität behindert.

Modelle wie die "FamilienCard" in Stuttgart dürfen nicht verschwinden, fordert Schröder.
21.08.2010 08:10

Datenschutz, Missbrauch, Gerechtigkeit Schröder skeptisch bei Chipkarten

Die Chipkarten für Hartz-IV-Familien können nach Meinung von Familienministerin Schröder erhebliche Probleme hervorrufen. Sie befürchtet, dass Behörden Bewegungsprofile von Kindern erstellen könnten oder ein "schwunghafter Handel" betrieben werde. Sozialministerin von der Leyen weist die Vorwürfe allerdings zurück.

Facebook ist das größte Online-Netzwerk der Welt.
19.08.2010 09:23

US-Datenschützer warnen schon Facebook verrät Aufenthaltsort

Nutzer des Online-Netzwerks Facebook können ihre Freunde und Bekannten künftig einfacher über ihren Aufenthaltsort informieren. Facebook startet dafür den Dienst Places, bei dem sich der Nutzer per Handy an seinem aktuellen Ort "anmelden" kann.

13.08.2010 17:34

Streit um Datenschutz Google gegen "Lex Street View"

Die Aufregung um Google Street View ebbt nicht ab. Während der Ruf nach einem Gesetz zum Schutz der Privatsphäre in Datendiensten lauter wird, warnt der Internet-Gigant. Ein solches Gesetz könne das Aus für viele nützliche Dienste bedeuten - zum Beispiel für die geliebten Navigationssysteme.

Intelligente Stromzähler sollen die volle Kontrolle über den Stromverbrauch ermöglichen.
13.08.2010 12:52

Intelligente Stromzähler Weniger clever als erhofft

Jederzeit wissen, wie viel Strom man gerade verbraucht - die Idee des intelligenten Stromzählers hat Charme. Seit Anfang des Jahres müssen die Geräte deshalb in jedem Neubau integriert werden. Doch Experten sehen Probleme bei Kosten, Datenschutz und einheitlichen Standards.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen