Demokratie

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Demokratie

Die Tunesier haben gar nichts mehr mit ihrer alten Regierung am Hut.
22.01.2011 10:28

Staatstrauer in Tunesien Ghannouchi zieht sich zurück

Die EU will Tunesien nach dem Sturz der Regierung Ben Ali beim Aufbau der Demokratie helfen. Der von der Bevölkerung abgelehnte Übergangspräsident Ghannouchi will sich nach der Wahl aus der Politik zurückziehen. Im Land selbst wehen wegen der Staatstrauer um die Opfer des Volksaufstands die Flaggen auf Halbmast.

Gute Zusammenarbeit sieht anders aus: Angela Merkel und Guido Westerwelle.
18.01.2011 13:32

Zwischenruf Teilzeitjob Demokratie

Dioxin, Afghanistan, Steuererleichterungen, Personaldebatten: In der Regierung bestimmt ausschließlich Streit die politische Arbeit und damit die politische Kultur Deutschlands. Der Tag ist nicht mehr fern, an dem immer weniger Bürger wählen und der Teil des Demos kleiner wird. ein Kommentar von Manfred Bleskin

Gute Zusammenarbeit sieht anders aus: Angela Merkel und Guido Westerwelle.
18.01.2011 13:32

Zwischenruf Teilzeitjob Demokratie

Dioxin, Afghanistan, Steuererleichterungen, Personaldebatten: In der Regierung bestimmt ausschließlich Streit die politische Arbeit und damit die politische Kultur Deutschlands. Der Tag ist nicht mehr fern, an dem immer weniger Bürger wählen und der Teil des Demos kleiner wird. ein Kommentar von Manfred Bleskin

Der Friedensprozess in Nepal könnte nach dem Abzug der UN scheitern.
14.01.2011 12:30

Ende der UN-Mission Nepal stürzt ins politische Chaos

Nach Ende des zehnjährigen Bürgerkrieges mit den Maoisten waren die Hoffnungen auf Demokratie groß. Doch wenn am 15. Januar das Mandat der UN-Mission in Nepal (Unmin) ausläuft, bleibt ein Land im politischen Chaos zurück.

07.01.2011 10:48

Ungarn geht "extrem gefährlichen Weg" EU soll Pressefreiheit durchsetzen

Luxemburgs Außenminister Asselborn wähnt Ungarn auf einem Weg, der von der Demokratie wegführt und fordert schnelles Handeln seitens der EU. Der frischgebackene EU-Ratspräsident Orban hält derweil am ungarischen Mediengesetz fest. Budapest sei zwar bereit, das umstrittene Gesetz zu ändern - aber nur, wenn auch andere EU-Staaten es täten.

Der chinesische Präsident Hu Jintao (2.v.l.) zu Besuch in Senegal beim Präsidenten Abdoulaye Wade (3.v.r.).
05.01.2011 15:57

Chinesische Verführung Afrika boomt auch ohne Demokratie

Südafrika ist geschmeichelt. China will, dass es Mitglied der Bric-Gruppe wird. Überhaupt setzt man in Afrika gern auf das chinesische Modell der Zusammenarbeit, birgt es doch die Aussicht auf einen Wirtschaftsboom auch ohne demokratische Reformen.

Pinkwart will sich 2011 aus der Politik zurückziehen.
27.12.2010 11:02

Debatte über Westerwelle FDP-Vize: Jeder ist ersetzbar

Erstmals stellt ein Stellvertreter offen die Zukunft von FDP-Chef Westerwelle infrage. Parteivize Pinkwart ruft Westerwelles Kritiker zur Gegenkandidatur auf und betont, dass jeder ersetzbar sei. "Demokratie lebt davon, dass es immer einen Wechsel geben kann." Damit torpediert Pinkwart alle Versuche der FDP-Spitze, die Debatte um Westerwelle zu beenden.

Verteidigungsminister zu Guttenberg - adelig.
24.12.2010 09:53

Schlechtes Beispiel Guttenberg Linke: Adelstitel abschaffen

"Adelstitel sind in einer Demokratie überflüssig", sagt die stellvertretende Vorsitzende der Linken, Kipping. Und zielt damit direkt auf Verteidigungsminister zu Guttenberg. Dieser instrumentalisiere seine Herkunft und schüre damit Sehnsüchte aus der Vergangenheit.

Ungarns Ministerpräsident Orban und Frankreichs Präsident Sarkozy beim EU-Gipfel am 17. Dezember.
22.12.2010 20:41

Fidesz kapert Ungarn "Kein Platz für diese Art Demokratie"

Die Fidesz-Partei hat dem Land ein Mediengesetz verordnet, das die privaten Medien faktisch unter die Kontrolle der Regierung stellt. Die deutschen Zeitungen sind entsetzt. Sie fordern eine sofortige und unmissverständliche Reaktion der EU.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen