Demokratie

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Demokratie

Pauli in Hamburg im Hotel InterContinental: "Ich stelle mich gern der Neuwahl. Das ist dann Demokratie".
24.07.2009 16:28

"Das ist dann Demokratie" Pauli stellt sich der Neuwahl

Vier Wochen nach ihrer Gründung - und zwei Monate vor der Bundestagswahl - ist in der neuen Partei der ehemaligen CSU-Rebellin Gabriele Pauli Hauen und Stechen angesagt. Einen Rücktritt als Chefin der Freien Union lehnt sie ab. Heidi Driesner

Peter Harry Carstensens Handeln widerspricht dem Bild eines bodenständigen Vorkämpfers.
20.07.2009 18:28

Zwischenruf Tiefschwarzer Schlick

Die CDU in Schleswig-Holstein wird den bevorstehenden Urnengang wahrscheinlich für sich entscheiden. Die Demokratie aber wird Schaden nehmen. Und irgendwann fließen dann wieder Krokodilstränen wegen der "Politikverdrossenheit". Manfred Bleskin

Ex-Präsident Rafsandschani stellte das offizielle Endergebnis der Präsidentenwahl in Frage.
17.07.2009 18:31

Zwischenruf Theokratie vs. Demokratie

Das Freitagsgebet hat im Iran die Proteste der Opposition gegen die umstrittene Präsidentschaftswahl neu entfacht. Doch, ob Rafsandschani oder Mussawi - beide sind nur Projektionsflächen für den sozial wie politisch breiten Widerstand, meint Manfred Bleskin. Manfred Bleskin

Ban mit Juntachef Than Shwe.
04.07.2009 09:29

Klare Worte in Birma Ban tief enttäuscht

"Ein Land kann sich ohne Respekt für die Menschenrechte und die Demokratie nicht entwickeln", sagt UN-Generalsekretär Ban sehr deutlich nach der Abfuhr durch die Junta in Birma.

2k971649.jpg
23.05.2009 14:08

Ecken und Kanten Mehr Sodanns braucht das Land

Peter Sodann hat keine Chance – er sollte sie nutzen! Seine Kandidatur ist eine Belebung der angestaubten bundesdeutschen Demokratie. Ein erfreulicher Farbklecks neben dem grauen Einerlei. Jochen Müter

Beim Bundespräsidenten sollte es weniger um die Partei gehen - mehr um Typen.
22.05.2009 12:00

Ecken und Kanten Mehr Sodanns braucht das Land

Peter Sodann hat keine Chance – er sollte sie nutzen! Seine Kandidatur ist eine Belebung der angestaubten bundesdeutschen Demokratie. Ein erfreulicher Farbklecks neben dem grauen Einerlei.

Das Richtergremium des Europäischen Gerichtshofs trat erstmals 1959 zusammen.
04.05.2009 10:29

Nach 60 Jahren Europarat auf Profilsuche

Seit 60 Jahren arbeitet der Europarat überwiegend hinter den Kulissen am Aufbau der Demokratie in Ost und West. Seine Leistungen können sich allerdings sehen lassen.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen