Demoskopie

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Demoskopie

Nur noch 49 Prozent würden sich für Angela Merkel als Kanzlerin entscheiden.
23.09.2009 08:41

Vorsprung schrumpft Merkel verliert an Sympathie

Es wird immer knapper: Vier Tage vor der Bundestagswahl hat Schwarz-Gelb seinen lange Zeit komfortablen Vorsprung eingebüßt. In der wöchentlichen Forsa-Umfrage liegen Union und FDP mit zusammen 48 Prozent so knapp wie nie zuvor in diesem Jahr vor SPD, Grünen und Linkspartei.

21.09.2009 13:55

Jamaika rückt näher Grün-gelber Flirt in Kiel

Bei den Landtagswahlen in Schleswig-Holstein am Sonntag wird es spannend. Nicht nur, dass die Demoskopen den großen Parteien massive Verluste voraussagen und es für Schwarz-Gelb eng wird. Vielmehr zeigen auch die Liberalen und Grünen keine Berührungsängste. Die erste Jamaika-Koalition auf Landesebene könnte in greifbare Nähe rücken. Gudula Hörr

21.09.2009 08:09

Forsa-Umfrage SPD holt weiter auf

Der Ausgang der Bundestagswahl an diesem Sonntag ist völlig offen. Mit Spannung wird erwartet, ob Union und FDP die von ihnen angepeilte schwarz-gelbe Mehrheit erreichen - oder ob der SPD ähnlich wie 2005 noch eine Aufholjagd gelingt.

Holt ein bisschen auf: SPD-Kanzlerkandidat Steinmeier profitiert offenbar vom TV-Duell.
18.09.2009 11:43

Schwarz-Gelb bleibt knapp vorn Leichter Rückenwind für SPD

Die Umfragen gut eine Woche vor der Bundeswahl zeigen: Die SPD holt auf - und auch ihr Kanzlerkandidat Steinmeier verbessert sich im direkten Vergleich mit der Bundeskanzlerin. Allerdings können Union und FDP weiter mit einer knappen Mehrheit rechnen.

Wie genau sind die Umfragen?
12.09.2009 08:01

Forsa-Chef: Löcher als Problem Kein Grund zur Panik

Die Meinungsforschungsinstitute haben sich bei vergangenen Bundestagswahlen nicht mit Ruhm bekleckert. Mehr als fünf Prozent lagen sie beim Wahlergebnis der CDU daneben. An ihrer Methodik zweifeln sie dennoch nicht, denn bestimmte Unwägbarkeiten lassen sich eben nicht vorhersehen. Klaus Schepers

10.09.2009 12:55

Größte Angst der Deutschen Albtraum Arbeitslosigkeit

Die Wirtschaftskrise hat sich offenbar stark auf die Stimmung in der Bevölkerung ausgewirkt. Eine Umfrage hat ergeben, dass die Deutschen sich am meisten vor Arbeitslosigkeit fürchten. Erst danach folgen die Angst vor Gewalt und Kriminalität. Terroranschläge sehen nur knapp 60 Prozent der Deutschen als Bedrohung an.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen